@ jamiesfan
Wow - hab mir gerade die Liebeserklärung durchgelesen - Gänsehaut pur!
@ jamiesfan
Wow - hab mir gerade die Liebeserklärung durchgelesen - Gänsehaut pur!
Wenn du Molosser magst, kannst du dir dann nicht vielleicht auch was Richtung Bordeauxdogge oder Bullmastiff vorstellen?
Die brauchen zwar auch viel Erziehung und eine klare Linie, sind aber nicht so anspruchsvoll bezüglich Arbeit wie ein Rottweiler es wahrscheinlich sein wird. Ich kenne Rottweiler nicht so gut, aber es sind ja Gebrauchshunde und die wollen allgemein schon ihr Arbeitspensum haben, egal obs draußen kalt ist oder nicht.
hach - wie genial
Vielleicht eher noch was zum Richtigdaranherumnagenkönnen? Einen Kauknochen z.b. oder Ochsenziemer.
ZitatAlso mein Hund grunzt
![]()
Immer wenn er sich auf etwas konzentriert, also z.B. etwas beobachtet, faengt er total laut an zu ' grunzen '
Ich hab keine Ahnung, wie ich dieses Geraeusch sonst beschreiben soll, aber auf jeden Fall ist es verdammt witzig
Das macht unsere Schäferhündin auch, wenn sie was interessantes riecht, dann grunzt sie wie ein Schwein und beim Spielen macht sie gern mal Geräusche wie ein brummender Grizzly. Vielleicht sollte ich nochmal genauer nachschauen, ob ich tatsächlich einen Hund an der Leine habe.
Zitat
![]()
![]()
Das glaubt Dir hier jeder aufs Wort..... *gggg Ich geh eher mal davon aus, daß irgendein rüde damit zu tun hat(te)....
Ich hau mich weg
Die neuen Besitzer haben ja erstmal richtig reagiert und sind mit ihrem neuen Hund zum Tierarzt.
Dass sie dort einen Schock bekommen, weil sie erfahren, dass ihr neuer Hund schwanger ist und wer weiß was schon erlebt hat aufgrund der verheilten Knochenbrüche, dürfte wohl verständlich sein.
Ich hoffe nur inständig, dass es dem armen Tier jetzt gut geht.
oh, da bin ich jetzt erleichtert, Angel, dass du damit schon Erfahrung hast.
Ich würde sagen, dass eine akute Mangelernährung die ersten Wochen schon zur Folge haben kann, dass der Welpe in Größe und Gewicht einfach hinter "normalen" Vertretern zurückbleibt, es kann aber auch sein, dass er ein Zwergwuchs ist oder waren die anderen Welpen auch so klein/leicht?
ZitatAber bitte nicht auf Pedigree, denn das ist alles andere als ein gutes Futter.
Möchte es nur erwähnt haben.
ja, bitte nicht und auch kein Frolic
Für 4-5 Wochen alte Welpen
"Brei machen aus reinem Rinderhack (kein Schweinefleisch), Welpenmilch, zarte Kölnflocken, und vielleicht etwas Möhre aus dem Gläschen oder frische gekochte Möhre, dann aber püriert. In ein paar Tagen kann den ganzen in Welpenmilch eingeweichtes Trockenfutter zugeben werden, dann aber die Haferflocken weglassen. Der Welpe sollte 4 mal tgl. gefüttert werden, und immer bei der Futtermenge darauf achten, daß der Kleine schlank bleibt. Die Breifütterung würde ich machen, bis er ca. in die 7. Lebenswoche geht. Dann kann auf eingeweichtes Trockenfutter umgestiegen werden"