Beiträge von catjuscha

    Zitat

    Flee ist nicht BIOLOGISCH ;) Es wirkt mechanisch... Es ist kein ALTERNATIV, KOKOSÖL, sonstewas. Es macht die Flöhe TOD und ist nicht giftig. Ich habe es nun immer im Haus. Total praktisch und super ergiebig.
    ;)

    Is nur eine Tipp...Ich bekomme kein Geld für Werbung :smile:
    Es ist nur das einzigste wirksame und ungiftige Mittel ausser Kieselgur, Und total leicht zu händeln. Man kann Sofas und Autos mit einsprühen und die Liegeflächen der Tiere. Und hat nicht die Problematik der chemischen Sprays mit bis zu JAHREN der Halbwertszeit.

    Habe mir das gerade mal im Internet durchgelesen.
    Es liest sich gut!
    Werde ich mir für die nächste Invasion im Hinterkopf behalten. :smile:

    Wegen Hundeschule ja oder nein.

    Wir sind ja selbst auf einem Hundesportplatz Mitglied, weil es einfach eine preisliche Frage für uns war.

    Wir haben hier einen jährlich zu entrichtenden Mitgliedsbeitrag und das wars.

    Seit ich mit unserer Großen auf den Hundeplatz gehe (seit Juni 2013) habe ich furchtbar viele, nette Leute in kürzester Zeit kennengelernt. Ich freu mich immer auf die paar Stunden in der Woche, weil ich dann auch mal aus Familie-Haushalt-Kinder rauskomme. Ich kann das nur empfehlen.

    Tatsächlich fällt bei den AC Weißen Schäferhunden auf, dass viele sehr nervös sind, weil viell. in der Zucht oft zu wenig nach dem Wesen geschaut wurde.

    Ich würde dir empfehlen, zu einem Züchter zu gehen, bei dem du beide Elterntiere live erleben kannst.

    Such dir doch einfach von beiden Rassen einen geeigneten Züchter heraus und besuch diese dann. Verantwortungsvolle Züchter haben mit einem unverbindlichen Besuch keinerlei Probleme, auch wenn sie gerade keinen Wurf im Hause haben.

    Ich kann mich acidsmile nur anschließen.

    Deine Hündin scheint mir mit manchen Situation überfordert zu sein und genau hier musst du ihr klare Grenzen setzen, um ihr zu zeigen, dass sie das nicht regeln muss, sondern du das übernimmst.

    In dem Moment, wo du nicht agierst, agiert deine Hündin, obwohl sie damit restlos überfordert ist - und daher kommt auch ihre Unsicherheit.

    Zitat

    Sind wir hier eigentlich noch beim Thema, oder holen wir den "Kind latsch Hund auf Schwanz, Hund schnappt" Thread auch noch hier hin?

    Man ergeht sich hier wieder in Spekulationen und regt sich unnützt auf. :) Der TE hat seit seinem Eingangsposting nichts mehr geschrieben, obwohl er online war (warum wohl). Also wartet doch mal auf eine Antwort von ihm ab, bevor es hier wieder 20 Seiten hat und der TE kein Bock die Beiträge, die mit ihm nichts zu tun haben, durchzuarbeiten.

    Da hast du so Recht.

    Verkrieche mich verschämt in eine Ecke :dead2:

    würde auch gern wissen, wie es dem Krümel jetzt geht?

    Du musst dem kleinen Kerl gaaaanz viel Zeit lassen!

    Konfrontiere ihn immer wieder mit deiner Anwesenheit, aber niemals aufdringlich, am besten kontinuierlich alle viertel Stunde für 5 Minuten in etwa. Egal was du tust, alles was du im Bad erledigen kannst, erledige im Bad in Abstand und mit dem Rücken zum Hund. Rede dabei so oft wie möglich mit dir selber in einem ruhigen, angenehmen Ton oder singe :) - bevor du rausgehst, lass was schönes zu fressen da.

    Ich würde auch jederzeit die Tür zum Bad offenstehen lassen, so dass der Hund dich auch im Rest der Wohnung hört.

    Wir haben bei uns auf dem Hundeplatz eine American Bulldog Hündin und die wird meist von der Tochter (ca. 8 Jahre) geführt. :)

    Wenn der Hund später nicht ins Schlafzimmer soll (warum eigentlich nicht?), dann solltet ihr ihn auch anfangs dort ausquartieren und von anfang an einen eigenen Platz nachts zuweisen, am besten irgendwas kuscheliges, eine Höhle oder so, in der er sich sicher fühlen kann.

    Ich weiß nicht, inwieweit sich Englische Bulldogge und Old English Bulldog wesensmäßig unterscheiden? Wir hatten vor unseren beiden jetzigen Hundemädchen einen Englisch Bulldog Rüden und ich kann nur sagen: er war wohl ein extremer Vertreter seiner Art, sehr dominant, bei kleinsten Unachtsamkeiten hat er immer versucht, in der Rangordnung höher zu kommen, vor allem gegenüber meinem Mann :( - diese Spielereien gingen bis er 7 Jahre alt war, erst danach wurde er "ruhig". Er war extrem beharrlich, sehr "dickköpfig", schwer zu knacken, ich habe mir an der Erziehung wirklich fast die Zähne ausgebissen.

    Ich denke, absolute Konsequenz ist das oberste Gebot. :D

    Wir haben bei unserer großen Schäferhündin ein Geschirr von Julius, als Leinen benutzen wir welche aus Nylon, solche gedrehten
    http://images2.zooroyal.de/1/hundeleine_geflochten_13581.jpg
    Die sind sehr stabil.