Beiträge von Jessyschatz

    ja, bei manchen HH bleibt einem schon die spucke weg.
    ich bin gestern auch mit meiner läufigen (angeleinten) fellnase spazieren gewesen...und aus dem dunkeln (aus dem "nichts") kam auf einmal ein unangeleinter rüde, der den braten natürlich schon meilenweit gerochen hatte. da meine noch nicht in der standhitze ist, war sie natürlich so überhaupt nicht begeistert. und als wär es noch nicht genug gewesen, dass dieser rüde nach missglückten aufbockversuchen bei jessy dann an mein bein wechseln wollte, durft ich mir denn als kompott auch noch anhören, wie ich denn nur mit ner läufigen hündin spazieren gehen könne!!!! :x

    wir üben ab sofort für die nächste läufigkeit, damit sie da denn 3 wochen "anhalten" kann... :datz:

    zu fürchterlichen hundenamen fallen mir prompt 2 arme geschöpfe ein:

    "Socke" - auch "Söcki", "Sockerl" und "Strümpfchen" genannt :datz: (labrador-mix)

    und dann noch...."Prinzesschen" - nunja...prinzesschen ist ein "hundename", den ich sofort mit rassen (nicht böse sein ;) ) wie chihuahuas, westies o.ä. assoziieren würde....aber AUF KEINEN FALL mit mannsgroßen Bullmastiffs :lachtot:

    es steht im paragraphen, dass dieses verbot nicht gilt, wenn man einer unkontrollierten fortpflanzung entgegenwirken will. die meisten leute die ich durch die spaziergänge kenne, deren hunde kastriert sind, wurden aus diesem grunde kastriert. muss man nun mal akzeptieren, wenn die leute das an ihrem hund machen lassen.

    nach langem recherchieren und durch halb europa telefonierens haben wir herausgefunden, dass jessy ein magyar vizsla (ungarischer vorsteherhund) ist. wie der zuechter sagte "dunkelbraun/schwarz? einer von den aussortierten. grober genfehler. semmelgelbes fell ist standart"
    :schockiert: klingt fies :/

    gut, dass der paragraph mal gepostet wurde. daraus sollte ja nun jeder leicht lesen können, dass eine kastration grundsätzlich nicht verboten ist.
    werden jessy nach ihrer mom. ersten läufigkeit auch kastrieren lassen müssen. ich würde es lieber nicht machen denn ich habe ziemliche bammel vor den späteren nebenwirkungen, die evtl nach diesem eingriff auftreten könnten. aber wenn es umungänglich ist, muss man wohl... :/

    also bei uns darf jessy:

    - dem baby beim laufenlernen helfen (durfte...lang lang ist's her...)
    - sich mit der lüdden zusammen im garten fein dreckig machen und weiter versuchen, einen tunnel bis nach australien zu graben
    - uns nett darauf aufmerksam machen, wenn denn doch mal was vom teller fällt :D (wenn etwas runterfällt "hebt" sie es auf, legt es einem auf das bein, geht dann um den tisch herum und zeigt uns eine auswahl von kunststücken die sie kann *gg*)

    ...und bestimmt auch noch einiges mehr. würde auf jeden fall nie andere schräg angucken oder gar verurteilen, nur weil sie ihren hund mit ins bett nehmen, vom gleichen löffel essen, ihn auf die schnauze küssen.......etc ;) jedem das seine

    nun tu mal nicht so als würden unsere hunde gequält werden. man kann's auch übertreiben! :irre:

    ich brauch dich nicht noch mal schlecht bewerten hund, einmal sollte reichen. es sei denn du fängst wieder von vorne damit an, in irgendwelche postings von mir etwas hineinen zu interpretieren und mich dann mit deinen provokanten postings zu "provozieren". tzzz...wie im kindergarten hier. :kopfwand:

    schließe mich meinen vortippern an =) wenn der hund nur leise murrt, geht es ja noch. jessy hat's anfangs mit herzerweichendem jammern versucht. ignorieren und anschließendes loben bei unterlassenem verhaltensmuster ist immer das beste bei allen unerwünschten verhaltensweisen des hundes (betteln zB). natürlich aber nicht, wenn der hund wie von der tarantel gestochen im restaurant anfangen sollte zu kläffen, weil er meint, er müsse noch eins draufsetzen weil du sein murren ja anscheinend nicht hören würdest.

    im übrigen glaube ich nicht, dass sich andere restaurantbesucher daran stoßen könnten, wenn da irgendwo unterm tisch ein hund vor sich hin murrt.

    wenn wir in gaststätten o.ä. sind wo wir jessy mit hinnehmen, bekommt sie immer einen kauknochen, mit dem sie lange genug zu tun hat.

    bei uns ist höschen anziehen leider immer mehr ein kampf. die ersten tage war es ganz arg, mittlerweile geht es schon (mit leckerlies usw). ich glaube, der hund ist auch froh wenn diese zeit vorbei ist. :^^:

    dann scheint es wohl normal zu sein, dass das blut nicht deutlich heller wird sondern dass es sich ausschleicht *beruhigt bin*