Beiträge von meeresstrand

    Hi,

    mit den Ohren hat sie keinerlei Probleme.

    Die eine TÄ dachte auch schon an einen Futtermittelallergie, die andere tippte eher auf eine Dickdarmentzündung. Pankreas kann ich aufgrund der im Blut und in der Kotprobe ermittelten Werte ausschließen, Gott sei Dank.

    Heute war ein guter Tag, alles fest. Und das ist es eben, was mich verwundert, dieses Gewechsel. Derzeit mache ich ja die Panicur-Kur 3 Tage lang, vielleicht sind es doch Giardien. Das wird dann die neue Kotprobe an den Tag bringen, die ich VOR der Gabe von Panacur gelöffelt habe...iihh.

    Danke für alles, ich nehme alle Anregungen auf und berichte morgen nach den bildgebenden Verfahren, ob da was ist.

    Alles Liebe von babs

    Hallo liebe Brigtte, danke für Deinen netten Bericht, kann ich ja sowas von nachfühlen, Hauptthema: Output des Hundes... hilfe!!!!

    Hier was ganz Ähnliches, musste ja lachen, weil ich dies zur gleichen zeit erfahren habe:

    http://www.westieforum.de/phpbb/fpost25117.html

    Das ist ein Rezept für Karottensuppe. Ich werde das auf alle Fälle versuchen, was fütterst Du denn noch außer diesen Olewo-Dingern??? Ich schwanke immer hin und her, derzeit mache ich keine Experimente, will ja auch erstmal morgen abwarten. Will mich dann aber endlich mal für EINE Richtung entscheiden.

    Hallo, liebe SaChi,

    ich habe auch schon Huhn gekocht mit Reis, etwas Hüttenkäse dazu usw. Es wird ja auch immer wieder gut dazwischen...

    Wir waren grad draußen mit ihr und siehe da: ein Prachtwürstl ohne "Nachschlag" im Sinne von gelbem Tropfen, Häufchen oder so!!!!
    Mal schauen....
    Ich sag's ja, es geht immer paar Tage und dann wieder dieses blöde gelbe Zeugs dazu, das sich dann für einen Tag verselbständigt und am nächsten Tag wieder normal, da wirst ja echt narrisch (würden die Bayern sagen, ich war mal ewig in München, aber jetzt bin ich im hohen Norden, juhuuu)
    Und dieses Beäugen jeglichen Outputs, das schafft einen ja. Hoffe nur, dass diese Nacht störungsfrei bleibt... Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

    Lieben Gruß und schönen Abend und "danke"
    von babs

    Hallo Kerstin,

    es wurde ein großes Blutbild gemacht mit Reisekrankheiten Profil 1. Und die Werte waren bis auf geringfügige aber zu vernachlässigende Abweichungen total ok.

    Ich habe ihr schon Schonkost gegeben, alles versucht, echt. Es ist ja dann auch wieder "gut", paar Tage später wird es wieder Durchfall, aber eben so komisch wie beschrieben, mit dem erst total normalen "Würstln" (jubel. jubel), dann große Enttäuschung wieder mit "Sahnehäubchen" in eher gelblicher Farbe. Und dann noch zweimal in dieser Farbe.

    Heute morgen war es, wie es sein sollte. Wie gesagt, ich gebe ihr als Leckerli dieses Schonfutter für Magen-Darm-Sensible Hunde, hat sie auch vertragen (bis jetzt), wir gehen nachher nochmal länger raus....

    Danke für den Hinweis mit der Rubrik Fertigfutter, ich schau gleich intensiver nach...
    Ich war wohl sehr verwöhnt von ihrer Vorgängerin, die alles gefressen hat, 3mal Durchfall in ihrem 15-jährigen Leben hatte:-))

    Liebe Dakota,

    von DogReform sind das die 400g Dosen (Lamm+Reis, Lammfleisch pur, Huhn+Reis, Pute usw., also eher sanfte Sachen, und es steht ja auch drauf, dass die besonders für Sensibelchen geeignet sind). Ich füttere nix dazu außer derzeit Diaproof, Zellulose, Perenterol, kann man aber nicht als "Dazufüttern" im angenehmen Sinn bezeichnen...

    Ich habe hier bei meinem Kotprobenergebnis, dass die Giardien mittels ELISA-Test ausgeschlossen wurden, aber die TÄ meinte, vielleicht wären die durch die Lappen gegangen, weil die damalige Kotprobe nicht so umfangreich war.... habe ja jetzt Panacur 3 Tabl., die ich seit gestern gebe, also noch bis morgen abend.

    Ich finde es ganz gut mit den bildgebenden Verfahren, vielleicht sieht man ja irgendwas, was mich weiterbringen könnte....

    Liebe Grüße von Babs

    Hallo,

    es geht hier um meine vor 4 Monaten aus einem spanischen Tierheim geholte 2,8 Jahre alte Hündin, sie war 1,5 Jahre dort. Vorher wohl bei einer sog. Hundesammlerin, nichts Genaues weiß man nicht...

    In dem Tierheim hat sie ausschließlich das Trockenfutter ARION bekommen - kennt das jemand?? - und es auch einwandfrei vertragen laut der dortigen TÄ, mit der ich nach wie vor Kontakt habe...

    Hier rührte sie Mitte Februar (sie kam am 13.2. hierher) TroFu kaum an, Umstellung auf Nass, ab und zu Durchfall, aber nichts Dramatisches. Bekommt DogReform 400g Dose am Tag.

    Blutbild am 31.3. alles bestens, keine MMK's oder sonst irgendwelche Abweichungen.

    Im Mai dann verstärkter Durchfall, Kotprobenergebnis am 17. Mai o.B.

    Dann wieder normal, dann wieder Durchfall usw.

    Vorvorletzte Nacht war ich wieder unterwegs, Hund musste viel rumrennen, bevor es "ging", dann nicht so dünnes Häufchen, aber auch nicht fest. Später nochmal ein Ein-Euro-Stück-großer Pflatsch. Dann nix mehr den ganzen Tag.

    Vorletzte Nacht Ruhe, gestern morgen festes Häufen mit gelbem Tropfen-Abschluss. Später nochmal ein kleiner gelber Pflatsch, und 3 Stunden später wieder nicht ganz fest nicht ganz dünn-Mix, schleimig, hell, gallertig (sieht so aus, als wenn ein Fahrrad über eine Schnecke gefahren ist, sorry für den Vergleich)

    Gestern Nacht wieder 0.30 Uhr normal festes Häufchen mit hellem Pflatsch-Abschluss, 5 Min. später wieder ein 2-EUR-großes Pflatsch. 5.00 Uhr wieder raus, wieder hell-schleimig-nicht-ganz-dünn.

    Ab 7.30 h gestern viermal ganz dünn (das erste Mal mit deutlichen Blähungen, Kotprobe entnommen), später geräuschlos.

    Wir waren dann gestern in der Tierklinik hier. Keine auffallenden Magen-Darm-Geräusche, 39,4 (sie hat immer so eine Temperatur, die TÄ sieht es nicht als Fieber), alles ok. Sie hat jetzt Buscopan gespritzt bekommen, habe Zellulose mit, die ich ins Futter geben soll sowie 3 Panacur-Tabletten zur Entwurmung bzw. gg Giardien.

    Die Kotprobe von gestern morgen habe ich abgegeben. Die TÄ meinte, vielleicht wäre bei der vorherigen Probe (Mitte Mai) was durch die Lappen gegangen, dieses Mal habe ich aber geschaufelt wie eine Eins bei dem Kot, so dass die Menge ausreichend ist. Wird am Montag erst losgeschickt.

    Am Montag 8.15 h habe ich Termin zum Röntgen und Ultraschall.

    Bin echt k.o. und traurig, das ist klar. Vielleicht eine chronische Dickdarmentzündung, wäre echt schlimm (bin ja sooo geschädigt von durchfallkranken Hunden, Bauchspeicheldrüsenkrankheiten usw.).

    Aber ich hoffe, es ist eine Ausschlussdiagnostik. Mehr kann ich nicht tun.

    Ansonsten ist sie überhaupt nicht beeinträchtigt. Hat Hunger, frisst gut. Bekommt seit einiger Zeit täglich 1 Perenterol ins Futter.

    Keine Schweineohren, keine Hundekuchen, nix, ich gebe ihr als Leckerli quasi paar Kügelchen vom TroFu der TÄ (Sensitivty Control von Royal Canin), frisst sie auch alles.

    Gut, dass am Montag der Termin so früh ist, dann weiß ich hoffentlich bald mehr...

    Hat einer von Euch noch irgendeine Idee, was das sein könnte?

    Irgendwie sehe ich da als Laie zwei Vorgänge: feste "Würstl" und dann das andere Gelbe in Dünnformat, was sich immer anschließt und dann in 2-3mal erledigt wird, dann am nächsten Tag wieder dick mit Abschluss-Gelb usw.... ich denke immer, das gehört gar nicht zu dem anderen, weder von der Farbe noch von der Konsistenz her...

    Heute morgen war alles ok, aber sie hat ja auch Medis bekommen...

    Lieben Gruß von meeresstrand, dauernd in Sorge und etwas übermüdet von den nächtlichen Gängen...

    Danke schon mal für die Tipps. Ist ja schon mal beruhigend, dass ich nicht alleine bin mit dem Problem.

    Leckerchen bringt bei Krümel nix, die frisst sie auch so kaum. Den Ball werfen ginge schon eher, aber da rennt sie dann nicht, wenn jemand entgegenkommt, weil der erstmal beäugt werden muss.

    Die Situation ist so, dass sie vergnügt rumrast, rauf und runter, also, sie läuft nicht brav neben mir. Ich würde ihr so gerne begreiflich machen, dass Menschen nicht alle schrecklich sind. Sie muss wirkl,ich grauselige Erfahrungen mit den Zweibeinern gemacht haben. Der Bogen um den einzelnen ist ja schon kleiner geworden. Früher mussten wir oft stehen bleiben, weil sie keinen Meter weiterging, wenn Zweibeiner kam.
    Jetzt ist sie eben ein bisschen selbstbewusster und schaut sich diese merkwürdigen Wesen, die sie weder schlagen noch treten, genauer an. Ok, das ist wieder eine typisch menschliche Interpretation ihres Verhaltens, aber ich beobachte sie so was von genau seit ihrem ersten Tag hier, dass ich das mal so stehen lassen will.

    Wenn wir Besuch haben, lassen wir sie i.d. R. auf ihrem Platz im Wohnzimmer zwischen Couch und Couchtisch, da kann sie dann von dort aus alles beobachten. Wenn die Menschen sich dann mal auf die Couch setzen, bellt sie auch nicht gleich. Ich werde das jetzt mal üben mit Gästen hier, sie ist einfach prinzipiell total misstrauisch Menschen gegenüber. Ich bin ja schon ganz schön happy, dass das bei mir nicht mehr so ist. Die Anfänge waren extrem schwer.

    Das mit dem Halsband lass ich mir durch den Kopf gehen, werde mich mal da ein bisschen schlauer machen.

    Danke schon mal, freut mich, dass es so eine Resonanz hier gibt, ich lerne immer wieder gerne dazu ;) ;)
    herzliche heiße Grüße, ächz
    babs (=meeresstrand - wäre schon wenn ich dort grad wäre)

    Hallo liebe ForumsleserInnen,

    ich habe eine 2,8 Jahre alte Hündin aus einem spanischen Tierheim Mitte Februar rausgeholt, sie heißt Krümel und war/ist größtenteils noch ein einziges Angstpaket.

    Zu uns beiden - Ehepaar - hat sie jetzt Vertrauen, besonders zu mir, das ist richtige Zuneigung geworden. Sie wird langsam Hund, spielt mit anderen Hunden, aber mit den Zweibeinern hat sie's halt gar nicht.

    Das Problem: Beim Spazierengehen begegnet uns ab und zu mal ein Zweibeiner mit Nordic Walking Stöcken oder Jogger oder auch sich normal fortbewegende.... Das geht alles ganz gut, sie macht noch ihren Bogen um den Menschen, geht dann ein kleines Stück hinterher, um ihn zu begutachten. Alles ok, aber wehe dieser Mensch dreht sich um und redet mit ihr. Dann wird sofort gebellt und herumgesprungen (nicht angesprungen, immer Abstand), was manchen erschreckt und vielleicht auch Angst erzeugt. Das ist reines Unsicherheitsbellen, aber blöd ist's trotzdem. Heute morgen hat dann ein Nordic-Walker einfach angehalten - Krümel hatte sich gar nicht um ihn gekümmert - und starrte sie wortlos an, na ja, dass dann gebellt wurde, ist klar. Nach üblen Beschimpfungen machte ich sie dann fest, und der Typ ging brummelnd weiter.

    Ich versteh die Leute schon, und ich will es mir auch nicht mit den ganzen Bewohnern verscherzen. Wenn sie Anstalten macht zu bellen, sag ich laut und deutlich "neeiiiin" und rufe sie zu mir, was mir ab und zu auch gelingt.

    Wenn wir mit anderen Menschen - natürlich Hundebesitzer - reden und rumstehen, konzentriert sie sich nur auf die Hunde/den Hund. Natürlich, wenn der Besitzer sie dann direkt anredet, geht's auch wieder los. Ich sag das dem aber meist vorher, dass er sie nicht ansprechen soll.

    Wisst Ihr, wie ich diese Unart aus ihr rauskriegen kann? Ich freu mich natürlich auch über den Erfolg, dass sie langsam ihre Ängste etwas abbaut - anfangs ging ja gar nix - und fröhlich die Böschungen rauf- und runterrast, dem Ball hinterherrennt usw.

    Ich kann sie doch nicht jedesmal, wenn irgendein Mensch uns begegnet, Hunderte Meter vorher an die Leine nehmen, dann kriegt die Begegnung mit Menschen doch viel zu viel Gewicht, und sie denkt schon, es wäre was komisch an denen...

    Was meint Ihr? Habe schon Bücher gewälzt, aber so was noch nicht direkt gefunden, auch hier im Forum habe ich geschmökert...

    Danke

    meeresstrand mit Krümel

    Also, die Erfahrung, dass alle Tierorgas die Tests auf MMK's immer machen, egal, ob der Hund dann vermittelt wird oder nicht, kann ich nicht bestätigen.

    Klar, bei Welpen und Junghunden bringt's nichts. Aber manchmal muss man schon die Tests "richtig anfordern" vor der evtl. Vermittlung, will jetzt hier keine einzelnen Orgas nennen.

    Ich habe auch nur 250 EUR Schutzgebühr bezahlt und weiß, dass das bei weitem nicht ausreicht für die 1,5 Jahre Tierheim in Spanien, in dem meine jetzige Maus gesessen ist. Sie wurde dort kastriert und geimpft, dann als es klar war, dass ich sie holen würde, auch gechipt und Wurmkuren und nochmal Test auf MMK's gemacht, das hat super geklappt. Ich bin eben jetzt Mitglied in dieser Orga und arbeite dort auch so noch mit, das hilft denen auch ein bisschen....

    Grüße von meeresstrand

    Bei der Tierhilfe, die mir meine Neuerwerbung aus Spanien (Leishmaniose negativ) vermittelt hat, würde die Schutzgebühr erniedrigt werden bei Leishmaniose positiv getesten Hunden....

    Da gibt es sicher einen Ermessensspielraum...

    Das gesamte Blutbild + Test auf Reisekrankheiten hat mich hier dann nochmal knapp 150 EUR gekostet. In einem halben Jahr wiederhole ich das alles noch einmal. Wenn man Mitglied bei Parasitus-Ex e.V. (http://www.parasitus.com) ist, wird es billiger und man wird hervorragend beraten und betreut, siehe auch das Leishmaniose-Forum..

    Viele Grüße und alles Gute!
    babs