Beiträge von aeneas

    Hallo,

    eigentlich handelt es sich nicht nur um mein Problem...

    Bei uns geht immer eine Frau mit einer französischen Bulldogge spazieren. Aeneas mag den nicht und alle anderen Hunde gehen, sobald die Gizmo sehen, auf ihn los. Ich hab da Aeneas sehr gut im Griff, nur leider andere Hundehalter nicht und gestern kam es zu einer schweren Diskussion mit der Besitzerin von Gizmo, weil sie auch noch einen anderen Hund geschlagen hat, um ihren kleinen zu verteidigen...

    Woran kann das liegen?

    Kann es sein das die franz. Bulldoggen nicht so eine Körpersprache haben? Oder weil das Schwänzchen fehlt? Ich hab keine Ahnung...

    Wir haben mit der Besitzerin schon abgemacht das wir uns ganz normal verhalten, damit die Situation so normal wie möglich verläuft. Leider konnte sie sich daran gestern auch nicht mehr erinnern und war geschockt, das wir unsere Hunde nicht an der Leine hatten. Aeneas und Sammy haben Gizmo nur kurz angeknurrt (die beiden hören ja zum Glück sehr gut) und einem anderen Hundebesitzer hat sie erzählt die 2 gefährlichen Hunde hätten ihren gehetzt!

    Hallo,

    wir fahren am 30.08. zu einer Feier nach Bretten. Wir suchen da noch eine gute Gassie - Strecke, kann ruhig eine 1-2 Stunden Tour sein...

    Wer weiß was???

    PS: Sollte auch für NICHT-Einheimische gut zu finden sein...

    Hallo, ich wollte mal eine Rückmeldung zum Problem geben.

    Seit einem Monat haben wir nun mit Aeneas und dem neuen Auto geübt. Jeden Abend habe ich mich mit ihm in den Kofferraum gesetzt. Anfangs habe ich alleine gesessen, nach ein paar Tagen hat er seine Angst überwunden auch in den Kofferraum zum springen. Da gabs dann viele Leckerlies. Er konnte jederzeit rein und raus wie er wollte. Nach ein paar Tagen, konnte er es kaum erwarten ins Auto zu kommen. Da haben wir dann angefangen Türen zu öffnen und zu schließen. Das war ihm anfangs nicht sehr angenehm, nach ein paar Tagen auch kein Problem mehr... Dann Kofferraum zu (ich mit drin) und kein Problem. Das haben wir wieder jeden Abend gemacht. Als nächste Steigerung haben wir den Motor gestartet und es hat ihn überhaupt nicht interessiert... Gestern nach einem Monat haben wir den ersten Ausflug mit unserem neuen Auto gemacht und er war echt entspannt. Dann ein tolles Gassie und auf dem Rückweg ist er auch wieder ins Auto rein. Ich bin total stolz auf ihn und auch ein bisschen auf mich, das wir es so gut hinbekommen haben. Jetzt fahren wir jeden Tag ein kleines Stück und am nächsten Wochenende kommt die erste größere Tour von ca. 1,5 Stunden.

    Ja, wir haben mit 2 x 200µg angefangen, nach 4 Wochen sind wir zum Bluttest und dann haben wir weiter erhöht. Am Ende sind wir bei 2x400µg gelandet. Aeneas war ja auch noch im Wachstum und die Tablettengabe ist vom Gewicht abhängig...

    Wie das bei Euch ist, weiß ich nicht. Ich würde mit 2x100µg anfangen und schauen was sich ändert, evtl auch Notizen machen... Aber dazu befragt lieber Eure TA!

    Aeneas hat auch eine Unterfunktion. Anfangs waren seine Blutwerte echt schlecht. Mit Forthyron haben wir das aber gut eingestellt bekommen. Er ist jetzt auch 2 Jahre und bekommt seit 15 Monaten Forthyron...

    Seine letzten Werte waren so super, das die TA meinte, wir können die Dosis verringern. Daraufhin schlug er aber wieder sein altes Verhalten ein. Wieder einen Bluttest, die Werte waren immer noch gut, aber wir haben die Dosis wieder erhöht, und nun ist er wieder ganz der Alte...

    Ich habe auch immer wieder gelesen, das die Unterfunktion bei jungen Hunden nicht vorkommen soll. Aeneas war 9 Monate alt, als diese festgestellt wurde. Es gibt ja verschiedene Arten, wie die Unterfunktion entstehen kann, z.b. kann die auch angeboren sein...