Beiträge von Anij

    Zitat

    Hi,


    @Nicky-Joy
    Soweit ich weiß, ist es eine relativ neue Methode, herübergeschwappt aus der USA und wird noch nicht von jedem TA angewandt.


    Naja, das mit meiner Hündin war etwa 1982. Vielleicht war mein damaliger TA schon etwas moderner als andere :ka: Ne, Spaß bei Seite, so genau kenne ich mich auch nicht aus, da Cora bisher meine erste und einzige Hündin war (ich wollte immer mal wieder ein Mädel und hab nachher wieder einen Bub an der Backe :)). Der TA war damals der Meinung, je weniger man Eingreift um so besser für den Hund und ich kann nur sagen, zumindest bei dieser Hündin war das echt in Ordnung und ich hatte in all den Jahren nie irgendwelche Probleme.


    Cora war, wie gesagt, beim dem Eingriff ca. 1 1/2 Jahre und hatte, nach Meinung des Tierarztes auch schon mal einen Wurf Welpen gehabt. Genaues weiß ich aber nicht, da sie ein Fundhund war.

    puglove, da hast Du wirklich recht. Da fragt man sich doch, was die zu verbergen haben, oder? :gruebel:

    Zitat


    Die meisten mackenfreien und gut sozialisierten Border würden einem Dieb beim raustragen helfen.


    Sorry, gehört zwar nicht ganz zum Thema, aber über die Stelle mußte ich eben doch mal herzhaft lachen. :lol: Mein Cocker würde nachdem alles draußen ist, wahrscheinlich den Dieb dann totschmußen und -kuscheln. :streichel:

    Stimmt, bei Cora wurde damals auch nicht die Kralle gezogen, sondern die ganze Zehe entfernt. Ist schon 'ne Weile her (15 Jahre), deswegen ist es mir eben erst wieder eingefallen, als ich es gelesen habe. :gruebel:


    Die Wunde war ruckzuck verheilt und nach ein paar Wochen war von den Krallen nix mehr zu sehen.

    Ich hatte mal eine Münsterländer-Spitz-Mischlingshündin bei der haben wir die Wolfskrallen auch entfernen lassen, da sie sich immer mal wieder daran verletzt hat. Ich weiß nicht, ob manche Hunde da einfach schusseliger sind als andere oder empfindlicher.


    Wenn der Hund damit keine Probleme hat (solche Exemplare hatte ich auch schon :)) würde ich es nicht machen. Silky hat auch Wolfskrallen, aber, trotz begeistertem stöbern im Gebüsch, noch keine Schwierigkeiten damit. Ich würde das von Fall zu Fall entscheiden.


    Das Kürzen der Krallen ist bei Hunden mit hellen Krallen kein Problem, denn man sieht, wenn man sie etwas gegen das Licht hält, wo sie nicht mehr durchblutet sind. Bei dunklen Krallen ist das schwieriger, da man da halt nicht sieht, wo das Stück endet, das man abschneiden kann und wenn man in den durchbluteten Teil gerät, gibt es ein ziemliches "Blutbad".


    Ich habe das immer von meiner Hundefrisöse (da mußte ich früher wegen dem Pudel-Mix sowieso regelmäßig hin) machen lassen oder halt vom TA. Ich finde einfach, das ist auch für den Hund angenehmer, denn die haben da mehr Übung drin und wissen genau, wie weit sie schneiden dürfen. Außerdem haben TA und Hundefrisöre auch ganz anderes Werkzeug, bei dem man nicht so viel Kraft aufwenden muß, diesen doch oft sehr dicken Zehennagel abzuzwicken. Und so oft muß das ja auch nicht gemacht werden. Man muß halt nur aufpassen, daß er nicht rund wächst und sich wieder ins Fleisch bohrt.

    Was Andreas sagt trift, glaube ich, den Nagel auf den Kopf, daß Du die bestehende Rangfolge zwischen Deinen Hunden bestätigen sollst und nicht durch falsches Verhalten durcheinander bringen darfst. Z.B. auch immer die Hunde in der Reihenfolge ihres Ranges Begrüßen, Füttern, Spielen, Schmusen etc., so daß der Ranghöchste unter den Vierbeinern zuerst Zugang zu den Ressourcen hat und der Rangniedrigste als letzter dran ist.


    Auf diese Art und Weise bestätigst Du als Rudelführer die unter den Hunden entstandene Rangordnung und die Beißereien sollten bald der Vergangenheit angehören.


    Ich drücke Euch ganz doll die Daumen, daß Ihr das Problem so bald in den Griff bekommt und Sally bei Euch bleiben kann.
    :gut:

    Ach herje Caro. Das tut mir so leid. :streichel: *drückundtröst* Das ist so ein Alptraum, wenn so was passiert. Zum Glück war die TAin greifbar.


    Wir drücken Euch ganz doll alle Daumen und Pfoten die wir haben, das Mara ganz schnell wieder gesund wird und sich auch seelisch von dem Schreck wieder erholt.


    Sag' der Maus gute Besserung und kraule sie lieb von uns.

    Von Penaten würde ich auch die Finger lassen.


    Bei uns wird auch Bepanthen benutzt, bei 2- und bei 4-Beinern. Was mich nur wundert Annette die ist doch nich verschreibungspflichtig oder gibt es da verschiedene Sorten (starke und schwache)? Ich hole die hier in Deutschland immer so aus der Apo.