Das machen Pärchen doch genauso, kaum ist der eine ausgezogen, hat er schon ne/nen Neue/n.
Beiträge von Usambaraveilchen
-
-
Ein Hund hinterfragt nicht, der macht einfach?
Das lasse ich nicht so stehen. Meiner hinterfragt sehr wohl,
ich merke deutlich, wie es in seinem kleinen Köpfchen tickert,
wenn er überlegt, ob er jetzt kommen will oder nicht.
Meine Rasse ist ganz bestimmt keine, die sich im Militärton
zu Kadavergehorsam abrichten lässt.
Es gibt solche Hunderassen, ich würde mal sagen, alle die,
die offiziell als Schutzhund (oder heißt das Diensthund) gelten.
Trotzdem kann ich meinem beibringen zu gehorchen, allerdings
mit viel Einfühlungsvermögen, er ist sehr sensibel. Bei
allen Rassen funktioniert das sichere Gehorchen definitiv nicht. -
Schlabberhund
ZitatBis ich die drei oder mehr Worte ausgesprochen habe, liegt mein Hund ggf. schon tot unterm LKW
Ich lasse meinen Hund nicht frei laufen, wo Schwerlastverkehr kreuzt.
-
Zitat
Bieten wir unseren Hunden durch überflüssige Kommandos soziale Interaktionen? Festigt es wirklich unsere Beziehung zu unserem Hund, oder bringen wir ihm diese Kommandos bei um uns selbst etwas zu beweisen?
Weder noch. Ich bringe meinem Hund keine Kommandos bei, sondern lehre ihn, meine Sprache zu verstehen, damit ich mich ihm verständlich machen kann.
Gegen den Rat "meines" Trainers, rede ich in ganzen Sätzen und benutze unterschiedliche Forumulierungen.
Mein Trainer ist ein Mann, Männer sind oftmals mehr für die Militärsprache.
Ich soll ein einziges Wort sagen, meint er, z. B. "hier".
Ich sage aber: Fiffi, komm mal her jetzt!
Oder: Komm zu Mama!
Oder: Jetzt aber hier, zackig!Funktioniert super.
Und die kleinen Kunststückchen habe ich ihm nicht beigebracht, um die Beziehung zu festigen oder mir etwas zu beweisen, sondern weil's uns beiden Spaß macht. Jedenfalls wackelt er immer mit dem Schwanz, wenn wir "Spiele-Tobe-Trick-Stunde" haben.
Und wenn er mal keinen Bock hat, dann spüre ich das und lasse ihn in Ruhe. -
Zitat
Beide Hunde(rassen) können bis zu 8 Stunden alleine sein.
Bei so etwas sollte die Forenmoderation eingreifen.
-
Die Hündin, die ich kenne, ist ausgeprochen verträglich mit allem,
sie beendet ihr Bellen, wenn sie es gesagt bekommt und
bellt dann auch nicht mehr (anschlagen), sie geht nicht
außer Blickkontakt beim Gassigehen.
Sie ist nicht so quirlig wie ein Terrier, macht nen recht
ausgeglichenen Eindruck.Ich vermute, die Rasse neigt ein wenig zu Übergewicht.
-
Man kann Hundehaltung als Hobby betreiben.
Man kann Hundehaltung zum Nutzen betreiben (Wachhund usw.)
Man kann einen Hund als Alibi halten, weil man sonst keine Hobbys hat und man meint, man müsse heutzutage tolle Hobbys haben. Ich habe mal den Rat gelesen, sich bei einer Bewerbung Hobbys auszudenken. Da würde ich aber nicht unbedingt empfehlen, Hundehaltung anzugeben. Es sei denn man bewirbt sich als Jäger oder so :-)
-
Die deutsche Wiki ist total deppert, das ist mir schon sehr oft aufgefallen. Ich wollte mal einen Eintrag korrigieren, wurde nicht erlaubt. Da sitzt ein harter Kern von Mitmachern, die meinen, die Wissenshoheit zu haben.
Wenn Hobby da so definiert wird, dann sind staubsaugen, einkaufen und fernsehen auch ein Hobby. Gaby hat das schon ganz gut erklärt, finde ich.
Etwas hobbymäßig zu betreiben bedeutet auch immer, sich mit großem Interesse und Sachverstand der Sache zu widmen. -
Eigentlich kann man es schon als Hobby ansehen, wozu sollte man sonst auf sein Geld, seine Freizeit, seine Wohnungseinrichtung und sein sauberes Auto verzichten und in den nutzlosen Fresser investieren, wenn nicht aus Hobbygründen? Hobby = Freizeitvergnügen
Nutzloser Fresser *grins
Meiner liegt gerade neben mir im Bett mit dem Rücken auf der Ritze, Popo zu mir, Bauch kugelrund, Pfoten hoch, hoffentlich furzt er nicht :-) -
Blickkontakt ist auch rassebedingt. Als ich das erste mal einen Bordercollie (vor Rico) gesehen
habe, fiel mir sofort seine Augenarbeit auf.
Mein Kleiner macht das auch (Papillon), durch gezieltes Training kann ich das natürlich
noch mehr unterstützen, aber nicht, weil mein Hund schlauer ist oder ich besser
trainieren kann, sondern weil die Rasse einfach eine Augenrasse ist.
Deine Rasse hat das nicht in der Genetik, also lass dich nicht kirre machen und
freue dich über seinen guten Gehorsam.Nachtrag: Uuups, sehe gerade, ein Danski, kein JRT. Der Danski, den ich gut kenne,
ist ebenfalls sehr gehorsam und absolut leichtführig. Aber Augenkontakt hält der auch nicht
so viel wie meiner. Tolle Rasse finde ich!