Oder kann man irgendwas Stinkiges runtermischen?
Lebertran?
Irgendwas, was Hunde gerne fressen. Über Pferdeäppel
würde er sich bestimmt freuen, aber das muss ja nicht
sein.
Beiträge von Usambaraveilchen
-
-
In den 80 % Barf ist nicht nur Muskelfleisch, sondern auch
Knochen (gewolte Hühnerhälse) und Knorpel.
Dann sind es meiner Meinung nach nicht 4 x so viel als empfohlen.
Oder verstehe ich es gerade nicht?
Ich könnte z. B. auf 5 % seines Gesamtkörpergewichts runtergehen,
dann wären es z. B. 200 Gramm, davon 160 Gramm Fleisch/Knochen/Knorpel/Innereien.
Dann wären das die empfohlenen 70 %, oder?Ich habe mir angelesen, dass ein Hund in erster Linie von tierischem
Eiweiß ernährt werden sollte, die Magensäure soll ja sehr sauer sein, bei
seinem kurzen Darm schützt das z. B. auch vor Parasiten.Ich möchte das Verhältnis nicht so gerne umdrehen, wenn ich ihm
künftig Kohlenhydrate zufüttere. -
Weiß jemand, was Hunde allgemein am liebsten mögen:
Amaranth, Buchweizen oder Hirse?Ich möchte meinen Hund etwas dicker haben und
Kohlenhydrate dazufüttern, er ist aber sehr mäkelig.
Kann man das irgendwie hundgerecht aufpeppen?
Butterflocken? Kokosflocken?
Ich seh's schon kommen, der lässt das stehen... :| -
Hund im Auto:
Ich habe ein unwohles Gefühl neben Schulen zu parken, Scheiben
klopfen, Hund reizen usw.
Und ich würde ihn auch nicht in kriminellen Vierteln alleine lassen,
hätte aber weniger Angst vor Diesbstahl wegen eines Wiederverkaufswertes,
sondern vor irren Heroinabhängigen, die selber Hunde haben oder vor
bestimmten Einwanderergruppen aus Bulgarien/Rumänien, die traditionell
Haustiere ihr eigen nennen.Manchmal würde ich meinen Schatz gerne zeitweise in einen Pitbull
verzaubern -
Okay.
Ich sag dann mal, ich bliebe bei ca. 6 % Komplettbarf
und wenn er noch mehr Hunger hat, bekommt er Energie
in Form von Kartoffeln oder Pseudogetreide.
Verstanden? -
Okay, das mit dem Pseudogetreide sagt mir was, danke.
Dann füttere ich weiter 6% Barf und wenn er noch mehr will,
bekommt er statt Eiweiß in Form von Trockenfleisch einfach
Pseudogetreidebrei mit Pflanzenöl, so? -
Zitat
Informier dich bitte an fachlichen Quellen, nicht nur bei irgendwelchen Barfgurus.
(z.B. der kleine Meyer/Zentek, für 10 Euro auf Amazon zu haben)
Knabbern an den Pfoten kommt bei vielen Hunden auch von Proteinüberversorgung.
Dein Hund hat offensichtlich ein Problem mit der aktuellen Fütterung, sonst würde er bei einer sehr hohen Futtermenge nicht eher ab als zunehmen - also scheint da irgendetwas falsch zu sein.
du kannst das jetzt so weiter machen oder den Fehler suchen. Und der ist eigentlich recht offensichtlich..
Kleines Rechenbeispiel: man geht ca. von 2g/kg Protein aus für einen Hund. Da ist pflanzliches Protein also mit eingerechnet. für einen 10kg Hund, kommt man da auf ca. 10g Gesamtprotein (!, wobei manche bei einem kleinen Hund auch von 2,5g ausgehen). Das entspricht, wenn man das nur über Fleisch decken möchte, bei Muskelfleisch mit 20g/100g, 50g Fleisch. Bei allem was darüber hinaus geht, kommt es zu einer Proteinüberversorgung.Ich habe nicht den Eindruck, dass er abnimmt. Aber jetzt, wo's kalt wird, hätte ich ihn gerne etwas dicker.
Ich habe mich mit ganz guter Literatur informier. Er frisst ja nicht jeden Tag 6%, wenn ich ihm ordentlich was gegeben habe, dann frisst er auch mal 2 Tage fast gar nichts. Leider.Das mit den 2,5 % verstehe ich nicht.
Was meinst du mit 20/100/50 gr. Fleisch?
Sollte ich ihm lieber Kartoffelbrei geben statt Entenbruststreifen, wenn er noch hungrig ist?
-
Zitat
Von was genau soll dein Hund denn satt werden / zunehmen?
Vom Fleisch?!
So fett kann das garnicht sein...Und ja, Proteinverdauung ist anstrengend und davon nimmt man eher ab als zu - deswegen machen viele ja Low Carb Diäten.
Übrigens reagieren die meisten Hunde allergisch auf Proteinquellen (Im Klartext: Fleisch), im Besonderen auf Rind. Nicht auf das böse Getreide.Ich kann dir nur raten, informiere dich über den wirklichen Proteinbedarf deines Hundes und führe ihm Energie in Form von Fett und Kohlehydraten zu - seiner Gesundheit zu Liebe..
(Proteinüberversorgung ist massiv ungesund)
Ich habe mich eigentlich informiert. Ich habe nachgelesen und mich beraten lassen. Die 80 % bestehen aus Muskelfleisch, Knochen, Knorpel, Innereien.
Ich glaube, Rind verträgt er, rohen grünen Pansen mag er.
Zzt. füttere ich gerade Huhn. Zwischendurch frisst er jeden Tag einen Bissen Pferdeappel und Gras
und er bekommt einen halben TL Heilerde.
Ich möchte möglichst wenig Getreide füttern, hab da Sorge wegen seiner Allergieneigung, die
ich vermute.
Er bekommt ja auch einen Teil Pflanzenöl mit dem Gemüse. -
Mein Hund bekommt pro Tag ca. 6 % Barf, d. h., 80 % Fleisch, Knochen und
Knorpel und 15 % Gemüse und 5 % Obst, Kräuter, Öl.
Abends hat er trotzdem noch Hunger, ich gebe ihm dann meist
Trockenfleisch, Entenbruststreifen oder sonstwas pures fleischiges.
Er ist 30 cm hoch und wiegt nur knapp 4 kg, 9 Monate alt.
Er ist sehr knochig, seine Rippen fühlt man stark, die Beckenknochen,
die Wirbel und auch das Brustbein.
Ich möchte ihn gerne etwas dicker haben.Er soll kein Getreide bekommen, weil ich auf Allergie(neigung) wegen seines
gelegentlichen Kratzens tippe, Milchprodukte wie Joghurt oder Hüttenkäse
mag ich nicht füttern, er ist ein Hund, kein Kalb und er mag es auch nicht
besonders, meisterns gar nicht, nur, wenn andere Hunde neben ihm fressen.
Eigelb mag er nicht gerne, Ziegenschnittkäse mag er, aber das ist alles irgendwie nur reines
Eiweiß.
Gerade koche ich Kartoffelbrei und will etwas Olivenöl reintun.Frage: Kann ich ihn noch anders etwas mästen? Kann es sein, dass er zu
viel Eiweiß bekommt? -
Boxerlabbi? Ist das nicht das Synonym für Staffmix?