Wenn ICH stehenbleibe,geht mein Hund eigene Wege.
Damit das nicht passiert, gehen wir in einem vernünftigem Tempo. Sie darf gerne schnuppern, auch mal Blödsinn machen. Solange sie auf mich achtet.
Wenn ich stehen bleibe und quatschen möchte, nehme ich sie besser ran.
Setze ich mich auf den Boden, kommt sie von sich aus und setzt sich dazu.
Trödel ich herum, bin nicht aufmerksam und achte nicht auf sie, sucht sie sich etwas spannenderes.
Wir gehen gemeinsam spazieren und nicht jeder für sich.
Manchmal muss sie auch an der Leine bleiben. Dafür darf sie dann bei der nächsten Runde auf jeden Fall laufen. Es sei denn Verletzungen, Krankheiten sprechen dagegen.
Sie muss ja oft am Rolli mitlaufen,da darf sie nicht ständig die Seiten wechseln und muss sehr auf mich achten. Zum Ausgleich darf sie auch jeden Tag mindestens einmal richtig rennen.
Zum Dank habe ich einen sehr ausgeglichenen Hund, den hier alle mögen und schätzen. Denn sie ist aufgeschlossen, fröhlich, bellt so gut wie nie und hört auch recht gut.
Was braucht sie dann entschleunigung?
Mein Hund freut sich des Lebens. Was will man mehr?