Bei mir geht's halt um ne ziemliche Menge Anallergenic
Das sollte sich aber doch eigentlich halbwegs gut verkaufen lassen. In der FB IBD Gruppe gibt es auch einen eigenen Verkaufsbereich.
Bei mir geht's halt um ne ziemliche Menge Anallergenic
Das sollte sich aber doch eigentlich halbwegs gut verkaufen lassen. In der FB IBD Gruppe gibt es auch einen eigenen Verkaufsbereich.
Wobei ein Gewicht von 5,5 verdammt wenig ist auf die Größe. Ob da was falsch geschrieben wurde?
Muss nicht sein.
Momentan ist Tim was speckig (6,4kg). Er hatte aber schon 5,4kg bei 38,5 cm. Meist in der Frühjahrs- Sommerzeit, wenn die Jungs viel unterwegs sind. War dann zwar dünn, aber nicht abgemagert. Er ist halt sehr zierlich.
Ich finde es auch schwierig nicht überzubetüdeln, nicht überbesorgt zu sein und irgendwie ein wenig Gelassenheit an den Tag zu legen.
Ich glaube, das kommt erst, wenn man so ein wenig Ruhe reinkriegt. In akuten Phasen ist mir jedenfalls so etwas nicht möglich. Die Wochen nach der Diagnose habe ich Gino quasi dauerbeobachtet. Macht einen fertig.
"Der lebt auch noch?"
Ja. Ich liebe sie. Auch die Fürsorglichen sind so toll: "den würde ich einschläfern lassen, Du kannst doch sonst gar nicht in Urlaub fahren...." In der Zeit meines autoimmunkranken Katers habe ich sehr viele "Freunde" zur Hölle gejagt.
Wurli Daumen sind gedrückt. Ich hatte für Tim eine Darmpulvermischung mit Pansen. Weder Tim noch Gino haben das vertragen. Und Gino ist eigentlich gar nicht empfindlich.
Da kommt es wirklich auf das Individuum und wahrscheinlich auch ein wenig die Rasse an.
Bei uns ist ein Zweithund eingezogen, als der erste 2 Jahre alt war.
Meine Jungs kommen gut miteinander klar. Agieren auch miteinander. Brauchen tut aber keiner den anderen und als Einzelprinzen kämen sie auch gut klar. Hauptbezugspunkte sind für beide ihre Menschen, nicht der andere Hund.
Geholt haben wir den zweiten Hund für uns bzw. genauer gesagt für mich.
Ich weiß von der tollen FB Gruppe, bin jedoch nicht mehr bei FB, daher würden mich eure Erfahrungen, Symptome usw interessieren.
Ich weiß nicht mehr, wie Dein Name auf FB war und kann daher den Thread dort nicht mehr nachlesen. War es nicht so, dass dort der Schluss war, dass kein MA vorliegt?
Wie auch immer. Wenn kein Cortison in den letzten 6 Wochen gegeben wurde, dann wäre ja der ACTH Test das Mittel der Wahl.
Der Impfstoff, den du verlinkt hast, hat noch ein "R" am Ende der Bezeichnung.
Ah, okay, das hatte ich übersehen. Ich kann mir aber eine fehlende Tollwut Impfung auch nicht so recht vorstellen.
Alles anzeigenWas sie wann bekommen hat: (sie wurde in Ungarn geimpft)
21.05.2020 Versican Plus DHPPI & Versican Plus L4
04.06.2020 Versican Plus DHPPI & Versican Plus L4
In der TA Praxis wurde mir nun aufgeschrieben, dass im Mai folgendes Geimpft werden soll:
Staupe,Hepatitis,
Parvovirose,
Parainfluenza,
Leptospirose,
https://www.ema.europa.eu/en/documents/o…y-public_de.pdf
".....Für die Auffrischungsimpfung ist bei
Staupe, caninem Adenovirus (Typ 1 und 2) und Parvovirus alle drei Jahre eine Einzeldosis von Versican
Plus DHPPi/L4R erforderlich. Zum Schutz gegen das Parainfluenzavirus, Leptospirose und Tollwut ist
eine jährliche Auffrischungsimpfung erforderlich."
ICH würde hier nur Tollwut wieder impfen. Und zwar mit einem Impfstoff, der für 3 Jahre eingetragen werden kann. Und das auch nur, wenn Du Tollwut fürs Ausland brauchst.
Das muss aber jeder selbst entscheiden.
Meine werden/wurden nur SHP und Tollwut geimpft und das alle 3 Jahre.