Nachdem ich früher 2 DSH hatte, ist vor einem Jahr ein Kleinpudel eingezogen
Oberstes Kriterium für die auszuwählende Hunderasse war Gesundheit und Langlebigkeit. Durchschnittliche Lebenserwartung nicht unter 10 Jahren und ich wollte keinen Hund, der mit 5 oder 6 Jahren bereits alt ist.
Dann sollte es ein sehr aktiver und menschenbezogener Hund werden, der gern mit mir zusammenarbeitet. Intelligent und möglichst wenig jagdtriebig. Fröhlich und lebenslustig. Und ich habe auch nichts gegen die Eigenschaft "Clown gefrühstückt". Gleichzeitig sollte der Hund aber so anpassungsfähig sein, dass auch Tage ohne große Bespaßung gut verkraftet werden.
In meiner Kindheit habe ich mehrere Jahre mit 2 Pudeln verbracht, die bis ins hohe Alter spielfreudig, aktiv, sehr menschenbezogen und extrem lernwillig waren. Ich kannte Pudel also bereits vorher.
Und es ist klar, dass der nächste Hund - der voraussichtlich nächstes Jahr hier einzieht - wieder ein Pudel wird. Für mich die absolut ideale Rasse.
Viele Grüße
Petra