Beiträge von pauline31

    Huch ?

    Da muss ich jetzt mal auf das Dosenetikett und Trockenfutter Etikett mal nachlesen :???:

    Danke für den Hinweis !

    Klar, ich versuche alles und greife nach jedem Stohhalm damit es aufhört.
    Momentan sieht sie aber wieder echt gut aus !

    Hat ja wahrscheinlich auch nichts mit Paula zu tun.

    Ich musste nur beim Lesen der Seite an dich denken. Hier der Link
    http://www.tierklinik.de/medizin/atopie…rmittelallergie

    So mittig auf der Seite unter Rassen.

    Das Apoquel habe ich schon von 2 x 2 Tabletten tägl. auf 2 x 1 Tablette reduziert :smile:

    Ich bin so gespannt, in welchem Zusammenhang die Allergie wieder auftritt.....ich werde aufpassen wie ein Schießhund :D

    Ich habe gerade auf der Seite einer Tierklinik gelesen, dass Englische und Irische Setter durch ihre Glutenempfindlichkeit auffallen. Aber Gluten sind bei deinem Futter keine drin, oder?

    Ich hatte zunächst nur eine Menge Kriterien und noch so überhaupt keine Rasse im Blick.

    Früher hatte ich zwei DSH. Zuerst eine Hündin, danach dann einen Rüden. Laika ist 12 1/2 geworden, Sascha nur 8 (ist an einem verschluckten Stein gestorben). Danach war dann 15 Jahre Hundepause wegen Beruf. Eigentlich wollte ich nie einen DSH und irgendwie war es dann doch immer einer geworden. :smile:

    Dadurch, dass ich 20 Jahre lang mit meinen Hunden im Schutzhundesport aktiv war, hatte ich aber zumindest einiges an Rassen kennengelernt.

    Oberstes Kriterium waren für mich Langlebigkeit und Gesundheit. Ins Einzelemxemplar blickt man vorher natürlich nie rein, aber es sollte eine Rasse werden, die eine durchschnittliche Lebenserwartung nicht unter 12 Jahre hat. Und möglichst wenige und überschaubare Erbkrankheiten.

    An Wesen waren mir wichtig:

    - möglichst wenig Jagdtrieb. Wir wohnen nah am Wald. Unser Spaziergehgebiet sind die Wälder und die sind wildreich. Und ich hasse es mit dauernd angeleintem Hund herumzulaufen.
    - Temperament! Gern viel! Und ich mag Clowns, Gute-Laune-Hunde, die einem ständig ein Lachen aufs Gesicht zaubern
    - enge Bindungsbereitschaft zum Menschen und ein Hund der gern mit seinem Menschen zusammenarbeitet
    - Anpassungsbereitschaft. Keine Dauerbespaßung erforderlich

    Und es sollte ein kleiner Hund werden.

    Herausgekommen ist ein Kleinpudel. Pudel kannte ich aus meiner Kindheit, da ich 4 Jahre lang 2 kleine Pudel fast täglich betreut habe.

    Viel Temperament habe ich bekommen. Mehr als ich mir als ehemaligem Großhundehalter unter "viel Temperament" vorgestellt habe. :D

    Große und selbst sehr temperamentvolle Hunde laufen da doch eine ganze Spur langsamer. In Welpen- und Junghundekurs waren bis auf Tim und einen Zwergpinscher ausschließlich große Hunde. Mir kams immer vor, als wenn man denen beim Gehen die Schuhe besohlen könnte (war natürlich nicht so, aber der Unterschied zu Tim war so immens). Und die Großhundehalter haben mich immer befragt, was ich dem denn jetzt wieder für ein Mittelchen ins Wasser getan habe. :D

    Also man muss das schon wollen. Das Temperament so eines kleinen Pudelchens ist schon enorm. An so einen Ausbund von Energie und Lebensfreude musste auch ich mich zeitweise gewöhnen. Ich möchte es jetzt aber nicht mehr missen. Aber die Anfänge mit dem kleinen Quirl waren nicht ganz einfach. So Dinge wie Zecken ziehen etc. haben mich vor ungeahnte Herausforderungen gestellt, weil das kleine Tierchen so dermaßen quirlig und sausig war, dass er schon längst weggeflutscht war, wenn ich grad angefangen habe zu denken. :lol:

    Und unter dem beim Pudel vielgerühmten "will-to-please" hatte ich mir auch etwas Anderes vorgestellt. Das ist mit dem "will-to-please" der Schäfer oder der Hütis nicht zu vergleichen.

    Pudel haben ihren eigenen Kopf. Die wollen wissen, warum sie etwas tun sollen. Dauernde Wiederholungen langweilen sie zu Tode. Sie wollen Spaß dabei haben (ganz wichtig!!). Und sie vertragen null Druck und Härte. Dann machen sie komplett zu. Passt das allerdings, dann tun sie alles und sie tun es in 1000 Volt. Schnell geht immer, sie langsam zu bekommen ist die Kunst.

    Ob ich mir wieder einen Pudel anschaffen würde? Ja, definitiv!! Irgendwann zieht hier mal ein zweiter ein. Wahrscheinlich wieder ein Kleinpudel, aber gern ein wenig größer als Tim. So knapp über 40cm.

    Hihi.... Tim läuft auch durch jeden Schlamm und Dreck, aber wehe es verfängt ein Miniblättchen oder ein Ästchen in der Beinbehaarung. Dann kann er nur noch humpeln.

    Ja, genau so ist es. Seit ich Tim habe, bin ich mich am trainieren vernünftige Körpersprache zu zeigen und nicht ständig Signale, die ihn verwirren.

    Und auch innerlich das zu meinen, was ich sage. Er reagiert nämlich mehr auf das, was ich meine (und wahrscheinlich dann auch körperlich ausdrücke) als auf meine Worte.

    Außerdem ist er ein Spiegel meiner selbst. Ich brauche nur ihn anzusehen, um zu wissen wie ich drauf bin. Bin ich nervös und ungeduldig ist er ein Nervenbündel. Eigentlich muss ich nur an mir arbeiten, dann kommt der Rest von ganz allein.

    Und die extrem enge Bindung kann ich auch bestätigen.

    Habe ich schon erwähnt, wie fantastisch ich Pudel finde? :D

    Genau diese genaue Beobachtungsgabe kann ich auch bestätigen. Pudel scheinen damit geboren zu werden Menschen wie offene Bücher lesen zu können.

    Als ich Tim mit knapp 10 Wochen bekam, musste ich mich daran gewöhnen. Ich konnte manche seiner Verhaltensweisen nicht deuten, bis ich herausfand, dass er mich haargenau beobachtet und schon auf kleinste Körpersignale reagiert wie ein leichtes Eindrehen meiner Schulter.

    Ich hatte vorher 2 DSH, war fast 20 Jahre in 2 SVs, aber diese Beobachtungsgabe in dieser Ausgeprägtheit hatten meine DSHs nicht.Bei weitem nicht.

    Tim weiß haargenau wie und womit er wen zu nehmen hat und zeigt bei unterschiedlichen Personen völlig unterschiedliche Verhaltensweisen. Und allesamt welche, die ihm den höchstmöglichen Vorteil verschaffen. :D Und er weiß auch ganz genau, bei wem er sein durchaus eigenes Köpfchen durchsetzen kann und bei wem er noch nicht mal im Traum daran zu denken braucht.