Beiträge von Yvonne&Bobby

    Es kommt drauf an wann der Hund das Kratzen zeigt. Ich würde es aber nicht wiederholen, da du dann Gefahr läufst mehr Punkte (10) gezogen zu bekommen als vielleicht nur durch die Unterbrechung.


    Unser Turnier ist schon voll. Wahnsinn!!! Jetzt heißt es nur, dass wir uns darauf als Veranstalter vorbereiten müssen. Keiner hat bisher als Schreiber oder Meldestelle gearbeitet. Wird also spannend!

    Du musst dir den DVG Meldeschein runterladen und uns den einfach ausgefüllt per Mail schicken. Wenn du in keinem Verein bist, dann startest du privat. Ansonsten kommen da halt deine Daten und die des Hundes rein. Klasse ist bei euch ja dann Beginner, wenn das erste Turnier.


    Vor dem Turnier müsstest du dir noch eine Turnierkarte drucken, dabei helfe ich dir auch gerne.

    Es geht so langsam in die heiße Phase. Seit Sonntag ist Meldebeginn für unser erstes eigenes Turnier. Ich freue mich!
    Ich werde aber wohl nicht selbst starten, sondern mit in die Meldestelle oder Richterhelfer werden. Denke mal, dass wir dafür auch Leute brauchen werden, die bisschen Ahnung vom Sport haben.


    Falls also jemand aus der Nähe von Haltern kommt und Lust auf ein RO-Turnier am 03.09. hat, Meldungen schnell an [email='ro-haltern@dvg-haltern.de'][/email]

    Zooroyal


    nutzen Sie die sommerlichen Tage für lange Spaziergänge mit Ihrem Vierbeiner und bestellen Sie sein Lieblingsfutter bequem online in unserem Shophttps://deref-web-02.de/mail/m…Q1MDE%253D%257C%26suc%3D1. Von uns erhalten Sie als kleines Geschenk bis zu 12% Rabatt*. Einfach den jeweiligen Gutscheincode im Warenkorb eingeben und sparen.


    5% Rabatt ab 29€ mit dem Gutscheincode Sommer5
    7% Rabatt ab 39€ mit dem Gutscheincode Sommer7
    12% Rabatt ab 59€ mit dem Gutscheincode Sommer12

    Mach dir vorher nicht zu viele Gedanken.
    Praktisch ist es immer, wenn der Hund ein bisschen hungrig ist, dann locken die Leckerchen noch besser. Vielleicht nimmst du dann Leckerchen, die sehr hochwertig sind und die dein Hund nicht immer bekommt.


    Ich lasse die Leute, die ganz neu auf dem Platz sind erst einmal mit dem angeleinten Hund über den Platz laufen. So hat der Hund die Möglichkeit einmal zu schnüffeln.


    Alles Weitere wird man dir dort zeigen und erklären.

    Klink fast so als würdest du einen Werbetext für Pudel schreiben :mute: Aber ich verstehe schon was du meinst.


    Ich habe gerade in den letzten Jahren auch viele verschiedene Methoden (nicht nur auf Kontaktzonen beschränkt) kennen gelernt. Jede davon hat ihre Berechtigung, sonst wären sie ja auch nicht so bekannt. Ich bin aber auch eher ein Typ, der erst einmal abwägt und schaut was das beste für das Team ist. Denn es muss ja auch alles umsetzbar sein.
    Ich stelle meine Emma gerade auf RC um. Natürlich wird mir das mit ihr nichts mehr bringen, denn es ist ihre letzte Saison. Ich möchte mit ihr aber die Erfahrung sammeln wie sie lernt und was sie versteht. Das schon in Hinblick auf den nächsten Hund (der dann aber vielleicht ganz anders ist).


    Ich weiß für mich nur eines: ich werde keinen Hund mehr bewusst langsamer machen. Denn ich kenne das Problem, wenn man den Hund dann nur noch mit Mühe in den Trieb und schneller bekommt.


    Naja, was mich aber interessiert: Wie sind denn eure Fortschritte???

    Es kommt da ja auch auf den jeweiligen Hund an. Jeder Hund ist da anders.
    Ich könnte z.B. nicht mit einem geworfenen Ball arbeiten, weil ich dann einen Flughund hätte. Ich denke, dass es einfach ein Experimentieren ist um den richtigen Weg für das jeweilige Team zu finden. Es gib viele verschiedene Wege, die sich ja teilweise sehr ähnlich sind. Nur das WIE, dass muss jeder für sich selbst finden.
    In meiner Gruppe gibt es zB einen Hund, der die Abgänge toll arbeitet, aber den Aufgang nicht hin bekommt. Da müssen wir nun auch dran. Welcher Weg es da letztendlich wird müssen wir auch gucken.

    Also ich arbeite ja derzeit auch bei einem Hund mit einer Matte. Für uns ist es da der richtige Weg. Ich bremse den Hund dabei nicht. Am Anfang war es nur so, dass es weniger Treffer gab und Hundi drüber nachdenken musste, warum es keine Belohnung gab. Das Thema war aber nach 2-3 Einheiten gegessen. Inzwischen sind die Treffer auf der Matte sehr zuverlässig auch aus verschiedenen Winkeln. Jetzt geht es dann noch darum das Ganze mit den Geräten zu verknüpfen.
    Ich hatte geplant dieses WE damit anzufangen an den Geräten zu arbeiten, hab aber gerade die Nachricht bekommen, dass das Tierchen krank ist.