Ich denke wirklich an das Auslegen. Das sind andere Mengen.
Hier ist ein Waldweg an drei Stellen mit der Wolle großer Hunde bedeckt.
Für Rehe ist das auch riskant, denn die können Haare nicht verdauen und es bildet sich ein Klumpen im Magen, der ein Leben lang wächst und tödlich werden kann.
Nicht sofort, klar. Aber auf Dauer macht man damit den Wildtieren das Leben schwerer.
Klar bauen Wildvögel Fell ins Nest, sonst wären ausgelegte Hundehaare auch egal.
Aber die Menge macht’s.
In freier Wildbahn kommen selten die Mengen vor, die man aus Haushunden rausbürstet.
Die Haare kleben halt an den nassen, frischgeschlüpften Kücken an und gerade weil sie so leicht und flauschig sind, trocknen sie mit der klebrigen Eiflüssigkeit fest.
Das kann Moos, zB gar nicht.
 
		