Beiträge von Gandorf

    Für alle Hunde, denen das schmeckt, die es vertragen, damit ein glänzendes Fell haben und ihr Gewicht halten.

    Für welchen Hund fragst du denn? Wie alt ist er? Geht das um eine bestimmte Rasse?

    Hat er Krankheiten? Wie wurde er bisher gefüttert und warum willst du umstellen?

    Da bin ich wieder mit meiner doofen Frage für heute: Woran merke ich, wenn Trofu schlecht ist? Nur am Geruch?

    Jede Abweichung vom frischen Zustand ist schlecht.

    Schmeiß es doch weg!

    Klar wär es schöner gewesen, die angebrochenen Packungen noch frisch zu verschenken, aber der Zug ist nun mal abgefahren.

    Shit happens.

    Wenn du jetzt an nem Versuchskaninchen ausprobieren musst, ob es davon krank wird, würd ich das guten Gewissens keinem Tier füttern.

    Schade das der Kot immer noch so matschig ist :muede: Aber da ist wie beim Trofu oder Nafu wohl jeder Hund anders.

    Baxter hat wirklich guten Kotabdatz, auch nicht mehr als sonst. Meist 2-3x am Tag, was für mich völlig in Ordnung ist.

    Hier wird das Selbstgemischte und auch Almmüsli nur noch ungern gefressen... Ich muss es aufpimpen, sonst frisst er es gar nicht.... zum Wegschmeißen ist es nämlich viel zu schade. :muede:

    Aber Fresco „pimpst“ du doch auch mit körnigem Frischkäse?

    Ich finde die Anweisung „etwas Frisches“ zu ungenau, ehrlich gesagt.

    Denn was genau fehlt denn nun in dem Menü: Kalzium, Jod, Vitamine, essentielle Fettsäuren...? Und wieviel davon?

    Dann ergänzt jeder etwas anderes „Frisches“. Manche geben nur Milchprodukte dazu — hilft ja bei Vitaminen nicht.

    Andere vielleicht auch mal Obst/Gemüse und frisches Fleisch/Fisch.

    Vielleicht ist da die Trefferquote etwas besser, aber nie ausreichend, wenn man schlicht nicht weiß, was denn nun fehlt.

    Es sei denn, man gibt ausgerechnetes frisches Barf dazu, und Fresco nur in Leckerlimenge. Dann ist egal, was im Fresco drin ist.

    Einfache Kohlehydrate (Weißmehl, weißer Reis) sorgen nicht für einen konstanten Blutzuckerspiegel, tun nichts für die Darmflora und sorgen nicht für eine längere Verweildauer im Darm.

    Das erreichst du aber wenn du sie durch Gemüse ergänzt.

    Unverdauliche Ballaststoffe sind deswegen in vielen Diätfuttern enthalten. Die bringen zwar keine Energie, dafür aber andere Vorteile.

    Bei Fressnapf und Co kannst du fertige Flockenmischungen kaufen, da ist Gemüse und aufgeschlossene Reisflocken/Kartoffelflocken/Getreideflocken schon gemischt.

    Einfach mit warmen Wasser quellen lassen und unters Futter mischen.

    Hmm okay, die 15kg sollten reichen, bis Sky etwa 8 Monate alt ist, dann stelle ich ihn nach dem Sack um.

    Was haltet ihr denn vom Adult Futter von Josera bzw gibt es jemanden hier der relativ günstiges Trofu füttert und damit zufrieden ist?

    Bei mir leben seit über 20 Jahren Hunde. Hunde die gerade aus dem Ausland kommen, Welpen vom Züchter, 2nd Hand Hunde in erwachsenem Zustand aus Deutschland. Alle haben hier mit Josera super Verträglichkeit und bei Welpen super Großwerden gehabt. Die einzige Sorte von Josera, wo mal ein Hund Probleme mit hatte bei mir war das Optiness.

    Ansonsten sowohl die Josera Linien als auch die JosiDog Linien sind alle super angekommen hier.

    So ein Mini Hund sollte mit 8 Monaten ausgewachsen sein, da stell ich nämlich um. Weil der Stoffwechsel sich umstellt, wenn das Höhenwachstum beendet ist.

    Zack hat öfter mal Durchfall und braucht Bactisel, oder?

    Was hat es eigentlich mit Leberhydrolisat auf sich?

    Das ist in einigen Trofus enthalten.

    Klingt für eher nicht natürlich, weiß da jemand etwas drüber?

    Also mit Hilfe von Wasser und keine-Ahnung-was werden Eiweiß/Proteinmoleküle in die Aminosäuren aufgespalten, aus denen sie sich zusammensetzen.

    Bei Babynahrung stand das auch mal zur Diskussion.

    Theoretisch sollte es keine Allergien mehr auslösen, weil es ja nur noch Aminosäuren sind.

    Die meisten Hunde vertragen und mögen das.

    Mein Hund bekommt schon von kleinsten Mengen heftigen Durchfall. Und nur davon.

    Ich frage mich: Wie kann das sein?

    Entstehen unverträgliche Nebenprodukte?

    Wird ein Katalysator/Zusatz verwendet auf den er reagiert?

    Sind die Ausgangsproteine zu unfrisch/schwerverdaulich, dass sie selbst zersetzt noch Probleme machen?

    Eigentlich ist es ja egal. Ich vermeide Hydrolysiertes und meinem Hund geht’s gut.

    Aber ich wüsste zu gern, wie das Verfahren im Detail funktioniert, damit ich den Durchfallauslöser identifizieren kann.