Und kleiner Nachtrag, weil ich da hier im Thread drüber gestolpert bin: Dass Leasingfahrzeuge bei der Rückgabe ungebraucht aussehen müssen, ist wirklich Quatsch. Normale, bei der Laufleistung zu erwartende Gebrauchsspuren sind vollkommen in Ordnung. Die Autohäuser "meiner" Marke haben da (ob Anschlussvertrag oder nicht) immer sehr fair bewertet und viele Kleinigkeiten nicht mal erwähnt, die ich als Laie in jedem Fall in Rechnung gestellt hätte.
Außerdem wird einem in der Regel nicht das gesamte kaputte Teil sondern nur der daraus resultierende Minderwert in Rechnung gestellt, das ist nochmal was ganz anderes.
Wir haben, vor allerdings auch schon über 10 Jahren, ein geleastes 3er BMW Cabrio zurückgegeben.
Ohne Anschlussvertrag oder Kauf beim selben Autohaus.
In den Kunststoffschürzen vorne und hinten sollen Kratzer gewesen sein, die ich allerdings mit bloßem Auge nicht sehen konnte.
Trotz Rechtsschutzversicherung, weiterem Gutachter und Aussage Anwalt „selbst wenn es mehr wäre, normale Gebrauchsspuren müssen drin sein“ und einem Leasingvertrag, in dem man keinen Restwert zusichert,
mussten wir den Austausch der Plastikteile bezahlen.
Jeweils 3000€ vorne und hinten.
Smart Repair wurde nicht akzeptiert.
Wir wollten dann die alten Schürzen haben, schließlich hatten wir für die neuen bezahlt.
Die waren „nicht mehr auffindbar“. Also ist wahrscheinlich doch nur drüber poliert worden.
Tja… Sau teure Lektion.
Danach haben wir nur noch gekauft.