Beiträge von Lonelydog

    @goldenbarney:
    Ich hatte schon einige Trainer da, aber ich kann nicht sagen, dass sich an der Situation irgendwas verbessert hat. Wobei ich auch sagen muss, dass mein Hund nie weggelaufen ist, wenn ein Trainer dabei war...

    QuoVadis:
    Ich behaupte jetzt mal, dass mein Hund ohne Hundesport eher häufiger weglaufen würde wegen Langeweile.

    wutzdog:
    Futtersuchspiele mache ich grundsätzlich nur auf dem Hundeplatz oder im Garten. Beim Spazierengehen interessiert er sich nämlich rein gar nicht dafür. Mantrailing machen wir auch nicht dort, wo wir spazieren gehen.
    Wenn ich beim Spaziergang weggehe interessiert das meinen Hund nicht wirklich. Der geht dann halt ohne mich weiter.

    Genau das selbe Problem habe ich mit meinem Hund auch. Aber bei uns hilft da auch nicht wirklich was gegen. Die Hundetrainerin hat mir nun zum Klickern geraten, aber das klappt auch nicht so richtig, weil ich zu lange brauche um den Klicker aus der Jackentasche zu kramen oder mein Hund pöbelt schon, wenn ich den anderen Hund noch gar nicht realisiert habe.

    Zitat


    Wie verhält sich dein Hund denn im häuslichen Umfeld?

    Da macht er im grossen und ganzen nichts ausser schlafen.

    @Goldenbarney:
    Mantrailing beim Gassigehen stelle ich mir schwierig vor. Auch Fährtenarbeit ist beim Spazierengehen nicht so ohne weiteres möglich. Und ganz ehrlich will ich das auch nicht. Ich will einfach nur normal spazieren gehen. Mir reicht der Hundesport ausserhalb des Spazierganges.

    Also Rückruf an Schleppleine habe ich schonmal ein halbes Jahr trainiert. Das Problem ist, dass der Hund an der Schleppleine, aber nicht weggeht. Da bleibt er immer im Radius von 2m bei mir.

    Es geht mir aber vielmehr darum, dass der Hund auch zu mir kommt, wenn er 10m oder weiter weg ist.

    @goldenbarney:
    Er hat beim Freilauf eigentlich immer seine Nase irgendwo in der Luft. Und den Gerüchen geht er dann nach. Oder er jagt direkt irgendwelche Tiere und wenn es nur Vögel sind. Dann passiert es oft, dass er einem Vogel 20m hinterherrennt, dann aber unterwegs eine interessantere Spur auf dem Boden entdeckt und der dann eben nachgeht.
    Oft bleibt er aber auch stehen und glotzt dann irgendwo hin. Dann weiss ich genau, er rennt gleich los, auch wenn ich da gar nichts sehe. Rufe ich ihn dann, rennt er sofort weg, rufe ich ihn nicht, rennt er meistens auch weg.

    LisaSaar:
    Ja ich denke, dass ich ihm zu langweilig bin, aber ich habe auch noch nichts gefunden, was er interessant findet, sodass er bei mir bleibt. Das Einzigste ist Fahrradfahren. Da hat er keine Zeit zum Weglaufen. Oder alternative eine läufige Hündin an meiner Seite, ist aber in der Realität schwer umzusetzen.
    Für Dummyarbeit oder den Futterbeutel kann er sich leider auch 0 begeistern.