Beiträge von Strandläufer

    Solche Trainer gibt es, die eine absolute Abhängigkeit des Hundes vom Halter fordern. Und in manchen Bereichen ist das so auch erforderlich. Diensthunde z. B. dürfen keine Fantasie haben, sie müssen immer und überall funktionieren. Spielen geht dann nur mit ausdrücklicher Freigabe.
    Für "normale" Hundehalter ist das aber völlig überzogen. Da kommt es eher auf das positive Erleben von Kontakten mit Menschen und Hunden an.
    Der "normale" HH möchte eben nicht ständig Kontrolle ausüben.

    hm... ja, aber auch Diensthunde lernen durch spielen. Auch wenn sie irgendwann lernen auf eine Freigabe zu warten, spielen sie ja trotzdem.

    Eine "Hundetrainerin" die wir, als Yoko noch Welpe war, mal kontaktierten (es ging darum den für uns passenden Trainer zu finden, hatte die Meinung, dass Hunde und vor allem Welpen überhaupt keinen Hundekontakt brauchen :shocked: Eben weil sie sowieso nicht spielen und Hundekontakt nur unnötig ablenkt. Und alles was sie lernen müssen, bringen wir Menschen den Hunden bei :???: ..... :flucht:

    Yoko spielt definitiv. Mit uns, mit unseren Katzen und anderen Hunden. Und er spielt mit viel Gefühl für sein Gegenüber. Es ist wunderbar :herzen1: Und er spielt auch mit Hingabe alleine, vor allem wenn er mit in der Firma ist und niemand Zeit zum spielen hat. Dann spielt er allein. Und ist albern, am Schluß müde und einfach zufrieden.
    Traurig, wenn HHs das nicht sehen können, oder wollen (?) mir tun deren Hund ehrlich leid.

    @Usambara

    Ein Schulhund ist die Lösung. Klappt hier an einer Schule ganz toll. Die haben zwei Schulhunde. Und beide kamen von ganz klein auf mit in die Schule. Schon beim Züchter wurde darauf geachtet ruhige Hunde auszusuchen. Und die Züchter haben die richtige Wahl getroffen bzw. die richtigen Hunde empfohlen. Klappt echt super. Schön für die Besitzer. Und wunderbar für die Kinder.