Beiträge von Strandläufer

    @SOACalifornia ohne euch zu nahe treten zu wollen, aber ich würde euch empfehlen euch mal unternehmerisch beraten zu lassen (bei uns in Österreich ist da eine Steuerberatungskanzlei der richtige Ansprechpartner oder halt die Wirtschsftskammer). Ich lese irgendwie sehr oft Fragen die meiner Meinung nach lieber professionell geklärt werden sollen.

    In Österreich ist das zB so dass Partner Pflegeurlaub bekommen und der voll weiter bezahlt wird. Wie lange weiss ich nichr auswendig, aber es ist Gang und Gäbe bei Familien dass falls die Mama krank ist (Grippe reicht da schon) der Mann bezahlt daheim bleiben darf. Er bekommt einen Zettel vom Hausarzt der bescheinigt dass die Partnerin krank ist und dann darf er auch daheim bleiben.

    Damit trittst du mir überhaupt nicht zu nahe. Wir werden beraten. Aber für eine so kleine Frage bemühe ich nicht meinen Unternehmensberater und zahle anschließend eine Rechnung über X Euro. Ich finde das Wissen hier oft sehr hilfreich und nutze es gerne. Wenn ich wirklich rechtliches (stichfestes) brauche sicherer ich mich woanders ab. Keine Sorge.
    Hier ist es wahrscheinlich anders geregelt als bei euch in Ö. Ich telefoniere heute mal mit der KV und frage nach wie es sich hier verhält.

    Nein, kaufe Blitzbeton

    Was es nicht alles gibt. Dann schaue ich dass ich davon was besorge. Danke dir!

    @SOACalifornia

    Soweit ich weiß, darf in so einem Fall der Vater beim Baby zuhause bleiben und der Verdienstausfall wird von der Krankenkasse übernommen, ich glaube aber, nicht zu 100%.

    @CubeQueen und @Dackelbenny

    Ich frage halt von der Arbeitgeber Seite. Wir haben gerade so einen Fall und der Vater hat eine Krankmeldung gebracht. Verstehe ich natürlich auch absolut. Aber mich interessiert schon ob wir als AG vollen Lohn zahlen müssen, oder ob das dann gleich die KV geht?
    Vielleicht frage ich einfach mal bei der KV nach. Für uns ist dieser Ausfall katastrophal, weil ohne diese AN kaum Produkte endmontierten und somit eben auch nicht liefern können (der andere AN in der Endmontage hat Urlaub).

    @Lorbas
    Die Sache mit dem Beton hatte mein Mann auch schon überlegt. Dauert hat ein Weilchen bis der fest ist. Klar wollen wir schauen, dass der Fuchs nicht da ist und dann zu machen. Aber meinst du der bleibt vom weichen Beton weg (ich gebe zu ich habe keine Ahnung wie lange das dauert bis es trocken und widerstandsfähig ist.
    Um die Garage war ein Plattenweg. Die Betonplatten hat er zur Seite geschoben.

    Vielen Dank schon mal allen für eure Ideen und Beiträge.

    Ich habe mal zwei Fragen.

    Ich hatte neulich schon mal wegen dem Fuchs unter der Garage gefragt. Heute habe ich endlich den Forstrevierleiter ans Telefon bekommen. Er kann nix machen. Ist schließlich ein Wildtier und das gehört niemandem. Fallen stellen geht nicht, könnte ja ne Katze rein und im Wohngebiet darf nicht geschossen werden :shocked:
    Hier hat niemand die Absicht den Fuchs um die Ecke zu bringen. Was ich auch betonte. Er sagte, es ist nicht sein Problem, das müssen wir halt selber lösen. Er schlug vor Glasscherben o.ä. in den Bau zu schütten. Wenn er sich dort verletzt kommt er vielen echt nicht wieder.
    Ich verkneife mir mal meinen Kommentar dazu. Aber hat von euch einer eine Idee wie wir ihn vertreiben können.
    Im Prinzip stört er nicht. Aber er untergräbt das Fundament. Das wird über kurz oder lang ein Problem.

    Frage Nr. 2
    Wie regelt man es am besten wenn man ein Baby hat, die Mutter schwer krank ist und im KH liegt und der Vater voll berufstätig ist? Mir war so als würde die Krankenkasse dann eine Haushaltshilfe bezahlen. Stimmt das oder gibt es das nicht mehr? Und wie lange dauert es bis sowas läuft?

    Vielen Dank schon mal :winken:

    @Nassi

    Alles Gute für deinen Mann. Hoffentlich wird dieser Verdacht nicht bestätigt. Mein Vater hat MS und ich weiß ein bisschen was drüber. Falls du Fragen hast melde dich gerne :streichel:

    Ich hab mal eine Frage zum Thema Buchhaltung. Uns ist aufgefallen, dass immer wieder die gleichen Kunden falsch Skonto ziehen und deshalb immer ein bisschen zu wenig überweisen. Wir haben angefangen per Email darauf hinzuweisen (also keine Mahnung oder so) und bitten darum die ausgewiesenen Skontobeträge zu beachten.

    Jetzt ruf heute ein Kunde an und sagte, dass sie mit SAP arbeiten und nur Skonto vom Endbetrag abziehen können und das deshalb diese Differenzbeträge entstehen. Sie können das nicht ändern :shocked:
    Das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. Kann mir da jemand weiter helfen? Unsere sehr sehr viel kleineres System kann erkennen, dass man z.B. von Porto kein Skonto zieht und auch nicht von Dienstleistungsbeträgen. Kann doch nicht sein dass SAP das nicht kann :???:

    Unabhängig von der Fragestellung, wollte ich nur mal sagen das Fieber richtig gefährlich werden kann. Das hier manche sagen „Fieber ist nichts schlimmes“ schockiert mich schon. Fieber wird ab 40grad aufwärts lebensgefährlich. Ab 42 grad denaturieren die Eiweißstoffe, was tödlich enden kann. Deshalb würde ich das „wegen Fieber nicht ins Krankenhaus“ nicht zu laut aussprechen.

    @SOACalifornia : das wollte ich jetzt nur allgemein sagen, nicht auf euch bezogen :)

    Alles gut, hätte ich auch nicht auf mich bezogen. Die Frage kam ja auch nicht von mir.
    Ich bin die, die Fieber sehr gerne arbeiten lässt. Aber ab 39,5 gebe ich meiner Tochter was zum Fieber senken. Bei einem Erwachsenen durchaus früher. Eben weil es sehr gefährlich werden kann.
    Ich selber hatte mal einen Sonnenstich und das Fieber stieg innerhalb kürzester Zeit auf über 41 Grad. Ich selber habe das nicht mitbekommen. Ich war völlig weggetreten. Deshalb würde ich auch nachts wecken um Fieber zu messen. Man kann nichts davon ausgehen, dass der Kranke aufwacht und sich selber kümmert.

    Natürlich ist Fieber erst mal eine gute Sache, weil es zeigt, dass der Körper sich wehrt. Trotzdem kann es gefährlich werden und sollte deshalb kontrolliert werden.

    Ihr Lieben, vielen Dank fürs Daumen drücken!

    Er ist schon wieder hier. Akut ist nichts. Die Leiste i.O., also kein Bruch, keine Zerrung oder ähnliches.
    Aber der Arzt tippt auf die Hüfte, die sehr druckempfindlich ist und schmerzt bei verschiedenen Bewegungen. Er ist da auch erblich vorbelastet. Seine Mutter hat zwei künstliche Hüftgelenke. Er empfiehlt beim Orthopäden eine Dysplasie ausschließen zu lassen. Also werden wir morgen dort einen Termin machen.

    Erst mal bin ich jetzt ein bisschen erleichtert *puh*