Unsere Tierärztin sagt auch, dass man sie möglichst lange drinnen lassen soll, weil sie dann häuslicher werden und nicht so weit weg gehen vom Haus.
Piet hat seine Lektion gelernt. Der ist zwar viel draussen (vor allem im Sommer), aber immer in Rufweite zum Haus.
Emma hat einen viel größeren Radius.
Beiträge von Strandläufer
-
-
Sie ist halt so: Oh, ein Blümchen, da liegt ein Blatt, jetzt der Fliege, Hummel, Schmetterling hinterher, das Gras wackelt im Wind,...
Das ist für mich momentan noch die typische Katze, die beim Verfolgen eines Vogels auf einen Baum klettert und nicht mehr runter kommt.
Andererseits hat sie so unglaublich viel Energie und ich glaube, sie langweilt sich hier im Haus.
Auf ihren Namen hört sie nicht, nur auf das Klappern mit der Leckerlie VerpackungSo war unser Piet auch. Und dann war er auf einmal weg. Fast 10 Monate hat es gedauert bis wir in (durch Zufall) gefunden haben.
Ich nehme an, dass er sich hat ablenken lassen und fand am Ende den Heimweg nicht :/
Ich würde sie so lange wie möglich drinnen lassen. Wenn sie den Freigang nicht vehement fordert würde ich noch ein bisschen warten bis sie ein bisschen gefestigter ist und sich nicht mehr so leicht ablenken lässt.Unsere Emma haben wir mal vom Baum (Kiefer) holen müssen. Sie saß etwa in 8 Metern Höhe und traute sich nicht runter. War ein irre Rettungsaktion mit Leiter und gebastelter Tragetasche mit Halter dran. Sie traute sich aber trotzdem nicht rein (es war Mitten in der Nacht). Erst als eine kleine Taschenlampe in der Tasche lag traute sie sich in die Tasche zu springen.
Emma und Piet durften erst raus nachdem sie kastriert waren (mit etwa 7 Monaten). Rückblickend war das zu früh. Piet war 11 Monate als er verschwand.
-
@SOACalifornia
Hält das Bravecto exakt drei Monate oder länger? Bei den Hunden liest man ja gerne, dass eine Tabl. das ganze Jahr hält.Piet hab ich letztes Jahr zwei Mal gespottet. Hier Gin der Mist mit den Zecken schon im Februar los und dann musste ich im August noch mal nachlegen. Also länger als drei Monate hält es schon. Im Jahr davor sind wir mit einer Dosis ausgekommen. Kommt evtl. auch auf Wetter und Menge der Zecken an
-
wahrscheinlich wirst du nicht umhin kommen irgendein Mittel auszuprobieren. Wenn gleich das erste passt ist das fein, sonst musst du weiter suchen.
Tatsächlich benutzen wir für Emma und Piet unterschiedliche Mittel. Emma bekommt etwas Pflanzliches (Inuzid). Das hilft Piet gar nicht. Er bekommt (obwohl ich es hasse) Bravecto. Das Zeug ist schrecklich und an der Stelle wo ich es auf die Haut träufele verliert er das Fell. Aber es hält die Viecher fern.
Frontline hat hier leider nicht geholfen.In den letzten Jahren hatten wir alle (Menschen in diesem Haushalt) mal eine Zecke. Das bleibt nicht aus. Ob die wirklich im Bett zu uns gekrabbelt sind oder man die doch draussen eingesammelt hat weiß ich nicht. Wir entfernen die und schreiben auf, wer wann und wo eine Zecke hatte. Das ganze wird desinfiziert und beobachtet. So können wir auch noch viel später nachvollziehen ob ein Zeckenbiss für andere Sachen verantwortlich sein könnte.
-
Für mich ist "Bleib" das wichtigere Kommando als Sitz oder Platz. Aber das entscheidet natürlich jeder für sich.
Ja, schau mal wie sie reagiert wenn sie steht und du sie in Bleib schickst. Und vielleicht näherst du dich zum belohnen mal von der Seite und nicht von vorne. Yoko hat das auch lange Zeit unangenehm empfunden wenn man direkt von vorne kam. Dabei fühlte er sich einfach unwohl. Heute ist es ihm egal.
Ein Bild oder Video wäre tatsächlich interessant. Vielleicht klappt es damit in ein paar Tagen, wenn dir jemand helfen kann. Dann könnte man die Situation wirklich besser einschätzen.
-
Hast du vielleicht mal geschimpft als sie nicht blieb? Nur so ne Idee. Dann verbindet sie das Wort "Bleib" vielleicht ein bisschen blöd
Muss sie sitzen um zu bleiben? Mir war es immer schnurzt ob der Hund sitzt oder steht oder liegt. Hauptsache er bleibt am angewiesenen Platz.
-
Mein herzliches Beileid
-
Piet schnurrt plötzlich ganz leise
Er hat sonst immer richtig laut geschnurrt (mein Mann nennt ihn deshalb V8) aber seit einer Weile nicht mehr. Er schnurrt nach wie vor und genauso oft wie vorher, aber es ist kaum zu hören. Habt ihr eine Idee woran dies liegt. Bekommt er eine Erkältung? Er macht einen fitten Eindruck und benimmt sich wie immer. -
Ja, wir haben da echt keine guten Erfahrungen gemacht.
Ich weiß aber auch, dass andere sehr zufrieden sind. -
Schmidt und Co. fertigen dir sowas auf Maß an :)
Einmal und nie wieder!
Die haben mir eine "passgenaue" Box für meinen A6 gemacht und das Ergebnis war unterirdisch. Da kann ich auch die nächstbeste Box vom Fressnapf ins Auto schubsen. Denen schmeiße ich kein Geld mehr in den Rachen.