Hat jemand von euch ein bisschen Ahnung von Vertragsrecht?
Es geht um eine (lockere) mündliche Absprache die damit Verbunden war das schriftliche Angebot binnen 3 Tagen vorzulegen. Angebot kam erst 3 Wochen später (und nur auf erneute Nachfrage). Ist uns aber zu teuer. Und nun sollen wir das trotzdem bezahlen, weil schon bestellt und die 14 Tage Frist zum Rücktritt vom Vertrag bereits verstrichen sind. Hab ich da irgendwelche Möglichkeiten (Artikel ist noch nicht geliefert)? Gerne via PN.
Vielen Dank schön mal :)
Ihr habt keinen Vertrag unterzeichnet, also würde die Rücktrittsfrist erst ab Vertragszeichnung zustande kommen. Nicht ab Angebotslegung...
Außer ihr habt mündlich bestätigt, dass er die Arbeiten erledigt, egal was es kostet. Das wäre eine mündliche Vertragsschließung aber auch wieder Aussage gegen Aussage, da dies schwierig ist, wählt jeder Unternehmer eigentlich immer die schriftliche Zusage.
Wenn aber ein Angebot gefordert wurde, dann ist es nur das: ein Angebot, keine Zusage, kein Vertrag.
Weicht das schriftliche Angebot sehr vom mündlichen ab?
Und da es explizit um den Waschtisch geht, hier ist es natürlich schwierig weil man eure Aussage als fixe Zusage sehen könnte oder auch im Zusammenhang "wenn das Angebot passt, bestell es sofort" sehen könnte. Wurde das finanzielle mündlich besprochen (ich glaub irgendwo stand das der nun drei Mal so teuer sein soll?)? Weil dann habt ihr zumindest da ausgezeichnete Chancen, weil er euch das Teil zum zugesagten Preis geben müsste, ihr habt ja dann zu diesem Preis bestellt. Bei einem verbindlichen Angebot müsste er den Preis halten, bei einem unverbindlichen Angebot muss er euch bei einer Kostenüberschreitung von 15% sofort informieren und dann hättet ihr noch immer sagen können, dass ihr es zu diesem Preis nicht nehmt.
Alles anzeigen
Wie gesagt, abgesprochen war, dass das Angebot binnen drei Tagen vorliegt. Wäre das so gewesen hätten wir direkt gesagt: zu dem Preis nicht. Und der Sanitär hätte von seinem Widerrufsrecht gebrauch machen können (falls der da schon bestellt war). Aber da Angebot kam erst knapp 4 Wochen später bei uns an. Und das auch nur nach mehrmaligem Nachfragen. Dass der Waschtisch längst bestellt ist wurde uns nicht mitgeteilt.
Wir sind ja selber Selbstständig und jeder Miniauftrag wird schriftlich festgehalten. Anders geht es ja gar nicht. Sonst entstehen eben genau solche Situationen und die braucht kein Mensch. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass der den Waschtisch bestellt bevor er den Auftrag hat. Wir bekommen selber Anfragen und erstellen dafür Angebote. Deshalb fange ich aber nicht an irgendwelche Rohware zu bestellen oder vorweg zu produzieren. Maximal lasse ich, falls möglich, Rohware reservieren um die schnell Abrufen zu können. Wie oft haben wir schon gehört: Fangt schon mal an, das klappt auf jeden Fall. Und dann wurde nix draus.
Über Preise wurde in dem Sinne gar nicht gesprochen. Wir haben wohl in der Ausstellung nach einem Preis gefragt. Die Dame aus der Ausstellung sagte, dass ihre Preise für uns nicht relevant sind, weil der Sanitär zu Sonderkonditionen einkauft und seine eigenen Preise macht und sie sowieso nicht an den Endverbraucher verkaufen dürfen, sondern nur ans Handwerk. Damit war das "Preisgespräch" beendet.
Nun ja, warten wir ab ob noch was nach kommt.
Zum Thema Gassi gehen. Ich finde nicht, dass man evtl. schlechter da steht wenn man kein Geld verlangt. Mir ist beim Gassi wichtig, dass Hund und Mensch gut miteinander können. Mir käme sicher nicht der Gedanke: "Oh, der will kein Geld für seine Leistung, dann ist der bestimmt schlecht."
Versicherung ist wichtig. Unsere Hundehaftpflicht versichert auch die Spaziergänge der beiden Kids die einmal die Woche mit Yoko unterwegs sind. Bei uns steht drin, dass es sich dabei um eine private Betreuung handeln muss. Sprich, wenn Geld fließt ist es gewerblich und dann haftet die Gegenseite. Sollte also Yoko beim Gassi mit den Kids einen Unfall verursachen ist das die Sache meiner Versicherung. Passiert das gleiche in der Hundepension haftet die HuPe, weil gewerblich.
Das ist immer ein bisschen schwierig mit dem Gedanken, dass es nicht gewerblich ist, weil man einmal 10€ bekommen hat fürs Gassi gehen. Möglicherweise sieht das der Gesetzgeber und im Schadensfall die Versicherung anders. Muss nicht, aber kann.