Beiträge von Strandläufer

    Bei uns muss man auch selber wiegen.

    Ich lege das Obst/Gemüse solo auf die Waage und klebe den Zettel auf ein Stück. Nur dieses lege ichaufs Band.Der Festbleibt im Wagen. Ich warte auf den Moment wenn mich jemand fragt warum der Apfel 3,50€ kostet ;)

    Wir haben festgestellt, dass bei uns im Ort die Discounter viel mehr Plastik verwenden als z.B.Edeka. Der Markt wird von einer Familie geführt und denen ist Nachhaltigkeit sehr wichtig.

    Hoffentlich bekommt sie nicht Recht und hoffentlich lässt sich die Gegenseite auch auf keinen Vergleich ein. Was glaubt die Frau denn von wem das Geld kommt das sie haben möchte. Genau... aus den Kassen der Stadt/Gemeinde. Und wer hat das Geld da rein gebracht. Richtig.... wir alle.

    Warum also sollen wir die TA-Kosten für ihren Hund übernehmen? Ich glaub es geht los.

    Yoko hat sich ausgiebig und anhaltend gekratzt.

    Mitunter mussten wir beim Spaziergang minutenlang anhalten, weil er sich kratzen musste.

    Im Frühjahr waren wir (um Ostern rum) in der TK weil unsere TÄ im Urlaub war. Bei Yoko hatte sich ein Stich an der Pfote entzündet. Eher zufällig kamen wir auf den Juckreiz. Und die TÄ erzähle von Cytopoint. Weil der Juckreiz wirklich schlimm war und wir über Ausschlußdiäten und x andere Sachen nie dahinter gekommen sind woher der Juckreiz kommt haben wir Yoko direkt spritzen lassen. Und seitdem ist Ruhe. Kein Knabbern an den Pfoten, keine blutig gekratzten Ohren.

    Er hat die Spritze gut vertagen. Keine Nebenwirkungen.

    Die TÄ in der Klinik sagte auch, dass es 4 Wochen hält und berichtete weiter, dass es bei vielen viel länger hält. Sie empfahl nur zu spritzen wenn es nötig ist.

    Ich würde auch nicht alle 4 Wochen spritzen lassen. Lieber erst mal abwarten wie lange es wirkt. Mit Apoquel haben wir keine Erfahrung. Ich kann nur berichten, dass Cytopoint für Yoko ein Segen war.

    Es stimmt natürlich was du schreibst. Es ist recht neu und Langzeitstudien gibt es noch nicht. Hier war der Leidensdruck sehr hoch. Deshalb haben wir die Möglichkeit ohne groß zu überlegen genutzt. Yoko hat ohne den ständigen Juckreiz ein ganz andere Lebensqualität.

    Alles Gute für dein Hündin :winken:

    Bei uns steht das KaFu im Vorratsraum neben der Küche. Die Katzen können durch eine Klappe in der Tür zu ihrem Futterplatz.

    Der Vorratsraum ist auch der Durchgang zum Garten. Im Sommer bleibt die Tür zum Garten natürlich gerne auf. Der Futterplatz der Katzen ist tabu. Sicher weiß Yoko das. Aber wenn die Gelegenheit günstig ist :pfeif:... Gelegenheit macht Diebe ;)

    Ich denke, dass die meisten Hunde ein Verbot des Katzenfutters durchaus akzeptieren. Aber die Versuchung ist natürlich total groß. Also lieber gleich so hinstellen, dass der Hund gar nicht erst in Versuchung kommt.

    Toilette haben wir keine (wird nie benutzt, deshalb kommt die nur her wenn jemand nicht raus darf). Auch die ist Hundesicher untergebracht. Yoko liebt Kot in nahezu jeder Form. Für den wäre die Katzentoilette eine Art Pralinenfabrik :hust: