Das würde ich auch nie tun, damit würde ich mich ja um das Vergnügen bringen ihn selbst zu zerlegen.
Wird aber, zumindest der rechtliche Teil, im Nichts verlaufen, hat man mir gleich so ins Gesicht gesagt.
Bestätigt das, was ich mit dem 8-jährigen erlebt hab. Der hat Autos zerkratzt, Fenster eingeworfen, Kinder geschlagen und ist mit nem Messer rumgelaufen (gemeinsam mit nem 12-jährigen). Da ist wie gesagt auch nie was passiert.
Mir stellt sich die Frage ob es daran liegt dass es tatsächlich nicht ausreichend interessiert (Bagatelle?) oder ob ein nicht weiter verfolgen möglicherweise dem Personalnotstand geschuldet ist.
Früher (also als ich noch Kind war) wurde sowas direkt geklärt. Da war es einfach so, dass sich der nächstbeste Erwachsene so ein Kind zur Brust genommen hat. Alternativ haben die etwas älteren Kinder sich den Übertäter mal zur Brust genommen. Diese Art Kinder zu (ich nenne es mal) disziplinieren fehlt heute nahezu komplett.
Früher hatte man so einen achtjährigen doch einfach am Ohr gepackt und nach Hause geschleift. Man stelle sich das heute vor :/
Bitte nicht falsch verstehen. Ich finde es gut, dass Kinder das Recht auf gewaltfreie Erziehung haben. Aber offensichtlich bringt es auch Probleme mit sich?
Zur Erziehung eines Kindes braucht man ein ganzes Dorf. Nur darf das Dorf heute kaum mehr eingreifen