Beiträge von Ivilein

    Huhu!
    Durchfall ist ja eigentlich eine normale Reaktion des Körpers, um sich von Giftstoffen zu befreien.
    Ich würde also erstmal versuchen den Hund zu entgiften und danach die Darmflora ordentlich aufbauen.
    Geholfen hat bei meinem Hund (bevor ich ihn auf BARF umgestellt habe) die Entgiftung mit Ziegenkolostrum.
    Die Fütterung bestand erstmal aus sehr gut gekochten Karotten (min. 1/2 Stunde in Hühnerbrühe gekocht), bis der Kot wieder einigermaßen geformt war.
    Danach habe ich sofort mit dem Aufbau der Darmflora begonnen. Es gab über Wochen Darmbakterien ins Futter, zusätzlich Lachsöl. Außerdem kannst du Heilerde und eine Messerspitze Flohsamen geben (absorbieren Giftstoffe im Darm und sind gute Ballaststoffe). Um den Darm ein wenig zu entlasten würde ich allerdings erstmal selber kochen, je nach deinen Möglichkeiten. Karotten, Fleisch, Kartoffeln, Hirse etc. kommen da in Frage.
    Was er letztendlich verträgt, sodass es zu keinem Durchfall mehr kommt musst du wohl einfach ausprobieren. ;)

    Schmerzen würde ich bei Obelix eigentlich vollständig ausschließen. Er ist ein total fitter, aktiver Hund. Wir können stundenlang gassi gehen, spielen, toben etc. und er zeigt keinerlei Anzeichen für Schmerzen. Die Zähne sind super, null Zahnstein oder sonstige Probleme. :)
    Hab jetzt Clickern mit ihm begonnen. Er ist halt nie der schnellste und lernt nicht besonders gut, aber ich seh schon Erfolge und es macht ihm echt Spaß. Das geht allerdings auch nur in einem komplett Fliegen-freien Raum. Ist irgendwo eine Fliege wird er so davon abgelenkt, dass ich gleich aufhören kann.

    Hallo,
    Obelix Werte sind da - meine TA und das Labor sprechen von einer guten Stoffwechsellage.
    Der T4 ist ja, wie schon geschrieben, bei 1,73 (Referenzbereich 1,50 - 4,50)
    Der TSH liegt bei 0,05 (Referenzbereich 0,03 - 0,40)
    Den T3 hab ich jetzt nicht mehr im Kopf...
    Cholesterin ist bei 5,59 (Referenzbereich 3,49 - 6,99).
    Meine TA ist voll zufrieden mit den Werten und weigert sich da auch regelrecht was zu behandeln.

    So, die restlichen Werte sind angefordert. Das Ergebnis steht aber noch aus. Mal sehen.
    Bei einer leichten Unterfunktion möchte meine TA eigentlich nicht mit Tabletten loslegen, sondern evtl. ernährungstechnisch und homöopathisch eingreifen.
    Zudem hat sie mir für Obelix Zylkene empfohlen. Jetzt warten wir aber doch erstmal die Werte ab und sehen dann weiter.

    Huhu!


    Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!


    Zitat

    Wenn ein Hund 3 1/2 Jahre nach dem Besitzerwechsel immer noch ´ nervös und gestresst´ ist stellt sich mir schon die Frage, ob und was zwischenzeitlich mit dem Hund unternommen worden ist.


    Natürlich haben wir viel mit ihm trainiert! Wir waren in einer guten Hundeschule usw. Seine anfängliche extreme Ängstlichkeit hat er zumindest ablegt, er ist super gehorsam, verträglich mit Artgenossen etc. Er mag zwar keine fremden Personen, aber das haben wir auch super im Griff.
    Das Fliegenproblem, welches ihn sooo sehr nervös macht und stresst, ist er seit diesem Jahr so extrem. Im letzten Jahr hat er zwar auch nach den Fliegen geschnappt, ist jedoch nicht vor ihnen abgehauen.


    Zitat

    Mich würde interessieren ob der hund auch nicht vorhandenes "Fluggetier" wegschnappt ?


    Nein, das tut er nicht. Es muss schon wirklich irgendwo eine Fliege vorhanden sein, damit er danach schnappt.


    Zitat

    Hat er genug Bewegung und ist er ausgelastet?


    Ich denke er ist ausreichend ausgelastet. Wir gehen spatzieren, Fahrrad fahren, Joggen, er macht Suchspielchen nach Leckerlies, wird jetzt geclickert usw. Bei der Hitze in den letzten Tagen wurde er aber nicht richtig ausgelastet. Ihm hat dieses Wetter schon sehr zu schaffen gemacht.


    Zitat

    Für den ist schon das klar kommen mit der Umwelt häufig zu viel Auslastung...


    Das ist auch etwas, was ich an ihm total merkwürdig finde. Beim normalen Gassi-gehen ist er in der Regel ruhig und entspannt. Sind jedoch mehrere Leute irgendwo in der Nähe wird er schon nervöser. Neulich waren wir jedoch mit ihm in der Breitachklamm beim wandern. Viele Leute, tosendes Wasser, Abhänge, Brücken etc. - nichts hat ihn wirklich gestresst! Er ist da fast seelenruhig mitgelaufen, ohne jegliche Probleme!


    Ich werde jetzt mal im Labor anrufen und fragen, ob sie die restlichen Schilddrüsenwerte nachreichen können. Habe irgendwo gelesen, dass die das Blut noch ein paar Tage aufbewahren. Würde mich jedenfalls erstmal sehr beruhigen die noch irgendwie zu bekommen. Nochmal Blut abnehmen bedeutet eine erneute Narkose für Obelix, da er beim Tierarzt völlig durchdreht. Sobald ein Tierarzt ihn nur berührt ist es schon vorbei.
    Falls dann tatsächlich nichts dabei herauskommt, können wir noch gezielter trainieren. Mir ist es einfach wichtig zu wissen ob er vollkommen gesund ist, oder ob doch eine Erkrankung dahinter steckt.

    So, hoffe einer von euch kann mir mit den Werten ein bisschen weiterhelfen. Habe mal nur diejenigen aufgelistet, die aus dem Rahmen fallen.


    Pankreas
    alpha- Amylase: Ergebnis 692 U/l, Referenzbereich 316 - 1047 PHO
    Lipase: Ergebnis 67 U/l, Referenzbereich -71 PHO (also schon an der oberen Grenze)


    Elektrolyte
    Alle okay bis auf...
    Chlorid: Ergebnis 114 mmol/l, Referenzbereich 100 - 113 ISE (also erhöht)


    Geriatrie-Screening, großes Blutbild
    HBE (MCH): Ergebnis 24,6 pg, Referenzbereich 17 - 23 RECH (also auch erhöht)


    Differentialblutbild
    Neutrophile: Ergebnis 42 %, Referenzbereich 55- 75 FCM (also zu niedrig)
    Lymphozyten: Ergebnis 43 %, Referenzbereich 13 - 30 FCM (auch erhöht)
    Eosinophile: Ergebnis 12 %, Referenzbereich 0 - 6 FCM (stark erhöht)
    Eosinophile abs.: Ergebnis 912 /µl, Referenzbereich 40 - 600 RECH (stark erhöht)


    Meine TA schiebt die erhöhten Eosinophile auf einen Wurmbefall. Jedoch zeigt Obelix keinerlei Anzeichen und wurde auch erst vor wenigen Wochen entwurmt. Ich weiß natürlich, dass ein Wurmbefall jederzeit auftreten kann, aber irgendwie kommt mir die ganze Sache total spanisch vor. :(
    Meine TA hat gemeint das ist alles kein Grund zur Sorge, aber mir lässt es keine Ruhe und ich hatte schon die erste schaflose Nacht deshalb.
    Vermutliche werde ich die nächsten Tage noch einen anderen TA mit den Werten aufsuchen, bin mir aber noch gar nicht sicher welchen. War mit den meisten Tierärzten hier in der Umgebung gar nicht zufrieden.
    Noch als kleine Anmerkung: Obelix wird auch gebarft, falls das noch irgendeine Rolle bei den Werten spielen könnte.
    Kann mir jemand weiterhelfen und da irgendeinen Zusammenhang bei den Werten erkennen?

    Huhu!
    Antworte nur kurz, weil ich beim arbeiten bin und mit dem Handy schreibe. Meine TA hat leider tatsächlich nur den t4 geordert, obwohl ich eigentlich alle Werte wollte. Der t4 ist ok, dafür sind einige andere mMn nicht ganz in Ordnung. Meine TA meinte aber das wäre nicht schlimm. Werd euch heut Abend mal die Werte online stellen.

    So, Obelix hat seine Narkose relativ gut überstanden und auch das Geschwür konnte komplett entfernt werden. Gestern war er noch total neben der Kappe, heute ist er wieder fitter aber das Fliegenproblem ist schlimmer als je zuvor. Gerade musste ich 2 Stunden Jagd auf eine kleine Stechmücke machen, die ihn schier wahnsinnig gemacht hat. Er liegt auf seinem Platz unter dem Schreibtisch, ist schrecklich gestresst, schnappt um sich (weil er versucht die Stechmücke zu fangen) und zittert sich einen ab. Stechmücke ist inzwischen erledigt, aber er ist immer noch auf 180 und zittert. Hoffentlich sind das noch ein bisschen Nachwirkungen der Narkose...

    Huhu!


    Danke für eure Antworten!
    Habe mir jetzt alle Links durchgelesen und werde mal versuchen mit ihm ein Entspannungssignal aufzubauen. Zudem werden wir mit Clickern anfangen.
    Das Buch "der hyperaktive Hund" ist schon bestellt. :) Vielen Dank für den Vorschlag!


    Zum Thema Gesundheit. Der letzte Bluttest liegt einige Jahre zurück, da war alles okay. Obelix ist beim Tierarzt schrecklich gestresst und aggressiv, da vermeide ich jede unnötige Untersuchung. Am Freitag muss er leider für die Entfernung einer Warze / Geschwür / was auch immer in Narkose gelegt werden und bei dieser Gelegenheit lasse ich dann gleich nochmal ein großes Blutbild machen. Ist denn das Schilddrüsenprofil beim großen Blutbild dabei, oder muss man das nochmal extra anfordern?


    Zum Thema Hundetrainer: Wir haben hier in der Umgebung nun schon einige Trainer durch. Ein wirklich brauchbarer war bisher leider nie dabei. In der Nähe hat jetzt einer aufgemacht der beim Rütter gelernt hat. Meint ihr wir sollen den auch noch ausprobieren?


    Liebe Grüße, Ivi