Beiträge von lunanuova

    Zitat

    Genau die Elos haben mich auch sofort überzeugt,

    Denk aber bitte dran:
    Auch wenn die Elo-homepages suggerieren, daß der Elo der perfekte Familienhund ist
    - kinderlieb, leicht erziehbar, kein Jagdtrieb (letzteres überlesen die Elos gerne mal!) -
    der Elo muß genauso gut sozialisiert und erzogen werden, wie jeder andere Hund auch.

    Was genau am Wesen dieser Hunde spricht Dich denn an?
    Vielleicht gibt's ja auch einen Kurzhaarhund mit diesen Eigenschaften.

    Prinzipiell spricht wohl nichts dagegen, einen Tibi zu scheren.

    Aber - warum holt man sich einen Langhaarhund, wenn man ihm dann doch das Fell stutzt?
    Und es kann passieren, daß Dein Hund hinterher eine andere Farbe hat als vorher ;)
    Einer, den ich kenne, war vor dem Scheren grau mit einem Stich ins Bräunliche - sehr aparte Färbung. Nach dem Scheren ist er jetzt eher weiß.

    Zitat

    Das ist meiner Meinung nach ganz klar, um mich mit deinen Worten auszudrücken: 1.Form Singular !

    Nö, das ist zweite Person Singular :klugscheisser:

    Noch eine Off Topic Frage:
    wer übersetzt mir bitte one-to-way, bzw one-to-way Methode? Amerikaner im Forum vor!

    Kurzer Biologie Exkurs zum Link in Murphys-laws Beitrag:

    Zitat

    Biologisch gehört der Hund zu den Raubtieren (Carnivoren), genauer definiert aber in die Überfamilie der Hundeartigen (Canoidea). In diese Familie der Canoidea gehören Beispielsweise auch der große Panda (reiner Pflanzenfresser!) und Omnivoren wie Bär und Waschbär

    Quelle: http://alexdogblog.blogspot.com/2007/09/hunde-…ren-studie.html[/quote]

    Hunde und Pandas gehören beide zur
    Ordnung: Carnivora (Raubtiere)
    Zwischenordnung: Canoidae (Hundeartige)
    aber in dieser Zwischenordnung gehört der
    Panda zur Familie Ursidae (Bären)
    der Hund zur Familie Canidae(Hunde=Wolf, Fuchs, Schakal, Hund)

    Deshalb kann man nicht so ohne weiteres folgern:
    Panda = Pflanzenfresser
    Panda gleiche Ordnung wie Hund
    daraus folgt: Hund kann vegetarisch ernährt werden.

    1. Beim Türöffnen besser aufpassen!
    2. Zaun ums Gelände beaglesicher machen!
    3. Hund nur noch am Geschirr mit Schleppleine laufen lassen.
    4. Hundeschule oder Hundetrainer suchen der Antijagdtraining macht.

    Was den Grundgehorsam angeht:
    Auch mit 4 Jahren kann man Euren Beagle noch erziehen. Sofern Euer Beagle beagletypisch verfressen ist, geht das sicher sehr gut, ohne Leckerli dauert es halt etwas länger. Wichtig ist Konsequenz, Konsequenz, Konsequenz!

    Was das Jagdproblem angeht:
    Er hat ja wohl schon reichlich "Jagderfolg" gehabt. Jagderfolg ist bereits das Hinterherrennen! Da dürfte es ziemlich schwierig werden, ihm das Jagen noch abzugewöhnen.


    Zitat

    Es gibt doch Halsbänder die mittels Funkfernbedienung ein Spray ausschütten, ist sowas empfehlenswert?


    Würde ich nicht nehmen.
    1. kann der Hund das völlig falsch verknüpfen und ihr habt nicht weniger sondern mehr Probleme.
    2. ist ein Beagle, der hinter einem Tier her hetzt oder eine heiße Spur verfolgt in der Regel für für solche Reize gar nicht empfänglich. Da kannst Du sprühen wie Du willst, der Hund merkt es einfach nicht, weil er buchstäblich nur noch aus Nase besteht.

    Zitat

    also ich weiß nicht, ich denke vegetarisch is für nen menschen nicht so gesund, und für einen hund schon garnicht.


    Vegetarisch ist gar nicht ungesund für Menschen. Es bedeutet ja nur Verzicht auf Tötung von Tieren bei der Herstellung der eigenen Nahrung. Viele Vegatarier essen durchaus Milchprodukte und Eier. Vegetarisch ist durchaus gesund, wenn man es richtig macht.

    Hier geht es um vegan, also den Verzicht auf alles Tierische - und das betrifft nicht nur die Nahrung sondern alle Bereiche des Lebens. Veganer verzichten auch auf Wolle, Leder, Seide.... Das finde ich für mich persönlich grenzwertig und im Übrigen ökologisch nicht vertretbar.

    Hunde sind, wie bereits ausgiebig diskutiert ;) Karnivoren und damit weder vegetarisch noch vegan gesund zu ernähren.

    Mein Rat wäre:
    Nicht in die Wohnung ziehen oder
    den Hund anderweitig unterbringen.

    Tierspuren lassen sich auch mit dem besten Staubsauger nicht so beseitigen, daß ein Mensch mit geschwächtem Immunsystem dort problemlos leben kann.
    Es gibt Katzenallergiker, die in Wohnungen reagieren, in denen vor Jahren mal eine Katze gelebt hat, obwohl die Wohnung jetzt seit Jahren katzenfrei ist!