Aus der Sättigung des gesamten Halsbandes mit dem DTM-TPP Komplex resultiert eine gleichmässige Abgabe des Komplexes nach aussen. Deltamethrin koppelt sich dann aussen von dem Komplex ab, und breitet sich wegen seines hochgradig lipophilen Charakters im Lipidfilm, also im Fettfilm auf der Haut des Hundes aus. Diese Technik, den Wirkstoff ausschliesslich auf der Haut des Hundes zur Wirkung kommen zu lassen, unterscheidet sich praktisch von allen anderen Halsbändern, bei denen der Wirkstoff durch reine Verdunstung freigesetzt wird.
Diese Info stammt aus einem Artikel einer Tierärztin in einer Hundzeitung.
Da der Wirkstoff nicht wasserlöslich ist, kann der Hund das Band auch beim Baden anhaben. Nur mit Seife oder Shampoo sollte man ihn nicht behandeln.
Der Wirkstoff bleibt nach Aussage dieser Ärztin auf der Haut, geht nicht durch die Haut hindurch, ist im Blut des Hundes nicht nachweisbar. Der Schutz hält bis zu 6 Monate an.
Unser Hund hat auch ein Scalibor Halsband und seitdem keine Zecken mehr.