Beiträge von lunanuova

    Zitat

    Primaten fressen zB Kot und das ist für sie wichtig um
    B12 zu decken.Es wird im Darm erst erzeugt und ausgeschieden bei Affen.
    Darum muß er es wieder zu sich nehmen


    Hab ich in einem anderen thread gefunden und fand es sehr interessant. Kombiniert mit dem Zitat von der PETA Deutschland:

    Zitat

    Während andere Primaten die notwendige Menge Vitamin B12 aus den Fäkalien, aus ungechlortem Wasser und Insekten beziehen,

    zeigt es mir, daß es eigentlich keine reinen Veganer von Natur aus gibt. Menschen haben immer tierische Nahrung zu sich genommen, sei es absichtlich und bewußt oder unbewußt, z.B. durch mangelhaft gereinigte Pflanzennahrung. Es bedeutet auch: Menschen brauchen tierische Nahrung. Sich vegan zu ernähren ist für den "Gemischtfresser" Mensch widernatürlich, wieviel mehr ist es das dann für Hunde.

    Gerade ein Vitamin B12 Mangel zeigt sich erst nach Jahren und wirkt sich nicht nur auf das Blutbild sondern auch auf die DNA aus.

    In einem Artikel zum Thema (leider auf Englisch) steht auch, daß viele Blutuntersuchungen nicht ausreichen, um einen Vitamin B12 Mangel wirklich zu erkennen
    http://www.veganoutreach.org/health/B122002.pdf

    Zitat von PETA Deutschland:

    Zitat

    Um eine Antwort auf diese Frage zu finden und nagende Zweifel derer auszuräumen, die ihre Hunde vegetarisch ernähren, wurde eine Studie in Auftrag gegeben, um Daten zum Gesund- heitszustand und zur Ernährung einer größeren Anzahl vegetarisch lebender Hunde zu sammeln und auszuwerten.

    Die Hundebesitzer wurden über die PETA-Zeitschrift Animal Times zur Teilnahme an der Studie aufgefordert. Dann wurden die Daten von 300 Hunden für die Dauer eines Jahres erfaßt. Die Studie umfaßte Fragen zur Ernährung der Hunde, zur Krankheitsgeschichte und zu allgemeinen Fakten wie Alter, Rasse und Geschlecht.

    Rückblickend läßt sich feststellen, daß man besser daran getan hätte, parallel zu dieser Studie auch eine Kontrollgruppe von fleischessenden Hunden datenmäßig zu erfassen, um Vergleiche anstellen zu können. Da dies jedoch nicht geschehen ist und die bereits vorhandene Statistik über den Gesundheitszustand nordamerikanischer Hunde sich als nicht sehr hilfreich erwies, kann man die Daten dieser Studie in Hinblick auf die vegetarische Ernährung von Hunden eher als beschreibend denn als konklusiv bezeichnen.

    Ist ja schon eine Weile her, daß dieser thread eröffnet wurde. Muß aber unbedingt was dazu schreiben. Mein Mann hat uns als Weihnachtsgeschenk gestern die D70s gekauft.
    Hat einen stolzen Preis, ist aber - soweit ich das nach den ersten Bilder beurteilen kann - eine tolle Kamera. Und - da mein Mann früher schon mit Nikon fotografiert hat -
    sind alle alten Objektive nutzbar!!!

    Wir haben fast drei Jahre lang die 7i benutzt und waren sehr zufrieden. Jetzt hat sie erst mal ihren Geist aufgegeben. Alle Bilder sind permanent überbelichtet. Ich werde sie wohl mal einschicken und mir einen Kostenvoranschlag machen lassen.

    Für die 7i (und andere Modelle) hat es irgendwann eine Rückrufaktion gegeben, weil irgendein Chip nicht ordnungsgemäß funktionierte. Also Vorsicht beim Kauf von gebrauchten 7i's

    Mein Mann hat sich jetzt die D70s von Nikon gekauft. Stolzer Preis aber eine tolle Kamera.

    Der ADAC hat auch schon mal Hundegurte getestet und da war der teure Gurt der einzige, der den Test bestanden hat.

    Es gibt da einen Gurt von ALLSAFE, der ist TÜV und Crashtest geprüft, hält eine Belastung bis zu einer Tonne, ist gut gepolstert, dürfte allerdings auch seinen Preis haben.

    Ein Sicherheitsgurt sollte keine Plastikverschlüsse haben, die halten die Belastungen im Notfall nicht aus.
    Und der Gurt sollte so kurz sein, daß der Hund bei einer Vollbremsung nicht gegen die Vordersitze fliegt, weil das Verletzungsgefahr für Fahrer oder Beifahrer bedeutet.

    Zitat

    denn alles herkömmliche Fleisch, ausser vielleicht Biofleisch, ist stark belastet, Pflanzenschutzmittel, Medikamente, Hormone, und das ist bekanntlich krebserregend!

    Warum ein schlechtes Gewissen? Füttere Deine Hunde mit Biofleisch. Dann ist doch alles in Ordnung.

    Das "Argument Pflanzenschutzmittel im Fleisch" brachte mich dann doch etwas zum Schmunzeln. Weil es doch eigentlich auch ein Argument gegen vegetarische Ernährung sein könnte. :wink:

    Der Link zur PETA ist recht aufschlußreich. :wink:

    PETA, na ja......

    PETA ist z.B. gegen Kleidung aus Wolle, statt dessen könne man ja Kleidung z.B. aus Polyesterfleece tragen. Daß Kunstfasern nicht so schrecklich förderlich für die menschliche Gesundheit sind, ist unwichtig, Hauptsache den Tieren geht es gut.
    Daß die Herstellung von Polyesterfasern auch nicht wirklich umweltfreundlich ist,....(s.o.) :runterdrueck:

    Zitat

    Das wäre wirklich mal in einer "Langzeitstudie" betrachtenswert.


    :gut: 300 Hunde reichen da ganz sicher nicht aus.