Beiträge von tamstar

    Zitat

    Das glaube ich erst, wenn ich dran gearbeitet habe und sich bewiesen hat, daß es nicht geht. ;-)

    Ich meine Kinder bleiben immer unberechenbar


    "Zeigen und Benehmen", davon bin ich tierisch begeistert!

    Viel Erfolg. Aber du sollst es BENENNEN, nicht nur der Hund sich benehmen ;)

    Zitat

    Wo?
    Dein nächster Satz lautet ...

    Das hab ich nicht geschrieben und mein Beitrag war auch nicht zuende

    ... und dann ist der Beitrag zuende.

    Wo hast Du das ganze selbst revidiert?
    Hier:

    Ein besoffener Autofahrer ist ein Sicherheitsrisiko auch für die anderen, die sich an alle Regeln halten.
    Letztlich muß jeder seine Risikobereitschaft selbst einschätzen. Zu glaube, alle würden sich an die Regeln halten, wäre blind und unrealistisch. Es zu erwarten ebenso. Da sind wir uns ja einig.


    Zitat

    Ich leine ihn gar nicht so viel an. Ich habe das Glück, gleich hinter´m Haus eine Freilauffläche zu haben, wo er sehr viel mit anderen Hunden spielt und vielen Menschen "Hallo" sagt. Anfänglich hat er auf viele Reize mit spannung/neugier reagiert: Fahrradfahrer, Jogger und so weiter. Doch das hat immer weiter nachgelassen, inzwischen reagiert er da gar nicht mehr drauf und ich lasse ihn meist frei laufen.Aber er darf allem Hallo sagen ? Oder kannst du ihn bei dir halten (im Fuß), wenn du merkst, dass jemand das nicht möchte?



    Und Zeigen und Benennen hab ich auch schon genannt, pöh :p

    Zitat


    Ja, hab doch auch nichts anderes behauptet? Ich würde halt nur erst schauen obs nicht doch mit Fett geht, weil das einfach der beste Energieträger ist...

    Naja, ich habs eben auf meinen Tipp bezogen, mehr Getreide zu füttern, aber wenn das nicht gemeint war, passts ja :) Und ja, Fett wäre besser :gut:

    Zitat

    Hat er denn Fett gar nicht vertragen? Auch wenn man ihn langsam dran gewöhnt hat?
    Sonst kannst du dich nämlich echt dumm und dämlich füttern... :/
    Ich hab nicht grundsätzlich was gegen Getreide (im Gegenteil) aber ich würde da die Menge auch nicht ins unendliche schrauben.

    Aber lieber schraube ich doch die Kohlenhydrate hoch als das Fleisch, da zu viel Energie aus den Proteinen ziehen zu müssen auf die Nieren geht. Bei Kohlenhydraten kenne ich solche "Nebenwirkungen" nicht.

    Zitat


    er verträgt es schon, aber halt nur in gewissen Mengen, unterschiedlich mal frisst er 400g hühnerfett anstandslos, mal reichen 150 g damit und er hat df
    Und Fett als Leckerli, also auf den Tag verteilt ? Schmandtöpfchen kann man zB ganz gut mitnehmen. Getrocknetes Euter. Leberwurst (Hühnerfett und Fleisch fein pürieren) kann man in einer Futtertube nutzen.

    Zitat

    dann würde er vier Mahlzeiten pro Tag bekommen, also würde er nur noch fressen und schlafen.
    denn nach dem fressen ist für 1,5-2 stunden ruhe angesagt. (magendrehungsgefahr)

    das mit den uni und plan erstellen lassen hab ich mir auch schon überlegt.

    Und wenn du zweimal 500gr Getreide fütterst und nur einmal Fleisch und Knochen (da ja wie gesagt 800gr Fleisch reichen)? Und Fett, Milchprodukte, Gemüse und Obst eben verteilen.

    Aber vielleicht wäre es besser, du lässt dir den Plan wirklich mal professionell erstellen. Hier scheinst du eher nicht so wirklich auf Tipps einzugehen (nicht nur meine ^^)

    Wieso überhaupt auf Teufel komm raus barfen ?
    Gibt ja auch hochwertigere Trockenfutter für hohen Energiebedarf (Belcando Adult Power, Bozita Robur Performance 33/20, Nutram Active, Josera Emotion High Energy). Vielleicht verwertet er das ja besser. Gab ja schon öfter Hunde, für die Rohfütterung nicht das Nonplusultra war.

    Ich will auch belehren und unnütze Aussagen bringen: ;)

    Zitat

    Auch wenn´s keine "Verurteilung" ist, ganz ehrlich: Was bringt diese Aussage?
    Es gibt KEINE Sicherheit. Egal, wie gut ein Hund erzogen ist, es kann IMMER etwas passieren. Das gilt nicht nur für Hunde: Manchmal rennen Kinder mit Pumpguns bewaffnet in Schulen und bringen Ihre Lehrer um.

    Diese ganzen Worte wie "IMMER" und "NIEMALS" sind mir viel zu absolut.
    Ich glaube, daß ich Shades weit überdurchschnittlich gut im Griff habe, daß er supergut sozialisiert ist, daß das alles auch sehr hohem Niveau stattfindet.
    Und ich glaube:
    a) Es gibt KEINE Möglichkeit, 100%ige Sicherheit zu geben und
    b) Es ist keine Lösung, Hunde immer und überall angeleint haben zu müssen

    Aber nicht Verantwortungslos: Ich muß eine Verantwortungsvolle Entscheidung treffen, wann ich den Hund losmache und wann nicht. Wann ich Ihn mit wem spielen lasse und wann nicht.

    Die Aussage "Niemals eine Gefahr eingehen" ist mir viel zu pauschal, weil letzten Endes einfach nicht umsetzbar. Und eine Regel aufzustellen, die man nicht umsetzen kann ... das käme mir dann verantwortungslos vor. ;-)

    "Niemals eine Gefahr eingehen" heißt doch nicht, dass nichts passieren kann, sondern dass du dein bestes gibst, dass nichts passiert. Beispiel Autofahren (ja, an sich schon eine Gefahr, aber dann wäre auch Hund an sich schon eine Gefahr, weil er ja auch dich beißen KÖNNTE, weil er Zähne HAT):
    DU schnallst dich an, DU fährst geschwindigkeitsangepasst, DU blinkst...bla. Wenn dir dann ein anderer in die Seite fährt, bist DU trotzdem keine Gefahr eingegangen.

    Wenn du deinen Hund an die Leine nimmst, hast DU ihn gesichert. Wenn ein Kind von hinten in euch reinrauscht oder wie auch immer, dann ist das nicht dein Verschulden (was aber keine Entschuldigung wäre).
    Wenn du denkst, er würde nach vorne gehen und schnappen, dann kannst du bis du das Problem gelöst hast über einen Maulkorb nachdenken.

    Zitat


    Ich leine meinen Hund immer (!) an, wenn andere Personen (mit oder ohne Hunde) im Anmarsch sind.

    :gut:

    Julian, dein Hund reagiert doch schon auf 20m, wenn er ein Kind sieht, wie kannst du ihn da direkt an Passanten ohne Leine vorbeiführen?

    Willst du einen Hund der NICHT auf Kinder reagiert oder einen, der FREUNDLICH auf Kinder reagiert?

    Ersteres lässt sich gut trainieren. Hab ICH sogar bei meinem Leinenpöbler geschafft (und der ist sicher nicht weit überdurchschnittlich gut im Griff). Die Leute bekommen es kaum mit (davor hattest du ja etwas Angst). Begegnen wir einem Hund, fordere ich Fuß und wenn ich merke, er verspannt sich, gibts ein gezischtes "Lass es" (zischt sich besser als Nein ;)), am Anfang gefolgt von einem Leinenimpuls (kein Ruck), der ihn aus seiner Trance holt und er geht (wenn auch fixierend, wir sind noch dabei) lautlos an anderen (auch an pöbelnden) Hunden vorbei.

    Ansonsten Zeigen und Benennen (siehe Forum).

    Und zum Spielplatz: Als Mutter käme es mir schon auch SEHR suspekt vor, wenn da ein Mann mit seinem Hund 20min sitzt und meinen Kindern beim Spielen zuguckt. Wenn du das machst, würde ich das mit den Frauen vielleicht freundlich absprechen, damit die nicht den "rumlungernden Typen" irgendwo anzeigen :headbash:

    Zitat

    gekocht.... ich kann ihn doch nicht 500g Nudeln (Rohgewicht) morgens vorsetzen, das ist ein ganzes Päckchen, dass würde doch gar nicht in den Napf passen. :???: Wenn DAS das Problem sein sollte, dann gibs auf zwei Mal ;)

    Findet ihr den Gelenkknochen und kalbsbrustbeine auchminderwertig, ich dachte dies sei nur auf die Schweineohren bezogen.

    Nein, Gelenkknochen und Kalbsbrustbeine sind gut, aber KauARTIKEL sind halt für mich eher die im Zooladen zu kaufenden Artikel. Aber wenn du das auch noch zusätzlich gibst, dann kommst du doch auf teilweise 3kg NUR Fleisch(nicht-vegetarischer Tag, also morgens und abends je 800gr plus ein Kilo Dose (gut, das ist hauptsächlich Wasser, aber trotzdem) oder mal ein Knochen (vermutlich bei Doggen auch nicht gerade klein)), das ist doch utopischer als ein Päckchen Nudeln !

    Du könntest auch bei Futtermedicus mal einen Plan erstellen lassen mit deiner Mager-Problematik. Oder von einer Uni gibts das glaub ich auch noch...