Zitat
Das hat mir ja jetzt keine Ruhe gelassen. Irgendwie hatten wir beide Recht :)
In der Broschüre von Swanie Simon steht es so wie du sagst, im Buch Natural Dog Food steht es unter Muskelfleisch, eben mit der Aussage dass man es nur sehr sparsam verfüttern sollte und kein anderes Muskelfleisch dadurch ersetzen sollte. Wenns nicht ums Barfen geht zähle ich Herz immer mit zu den Innereien, beim barfen immer zum Muskelfleisch.
Aber da wir eh beide das gleiche meinen, nämlich dass man es sparsam verfüttern soll ist es eigentlich auch wurscht :)
Haha, ich hatte auch nochmal nachgeguckt, ist wohl eine Philosophie für sich. Fragste 5, haste 10 Meinungen :)
ZitatUrsprünglich hab ich auch schon mal mit mehr Prozenten gerechnet. Aber dann dachte ich miir, dass ich anfangs erstmal mit der Norm anfange und sie dann regelmäßig wiege, um die richtige Menge für sie zu finden. Sobald ich merk3, dass es zu wenig sein sollte, werde ich auf jeden Fall erhöhen!Wie würde ich denn ihren Proteinbedarf errechnen?
Ich werde auch definitiv noch Fett zufüttern müssen, da ich gesehen hab, dass mein bestelltes Fleisch zu wenig hat.
Ich hab den Mayer/Zentek nicht, daher zitier ich mal aus dem Boxerforum
http://boxermaus.forumieren.de…im-erhaltungsstoffwechsel :
ZitatAlles anzeigenBis ---------------- vRp (g)/kg KM/Tag (Empfehlungen für Normalbedingungen*)
- 5 kg -------------- 3,3
- 10 kg ------------- 2,8
- 15 kg ------------- 2,5
- 20 kg ------------- 2,4
- 25 kg ------------- 2,2
- 30 kg ------------- 2,1
- 35 kg ------------- 2,1
- 60 kg ------------- 1,8
*Werte bei langhaarigen Hunden während des Haarwechsels um ca. 20 % erhöhen
* bsp.: Gesunder, junger Hund, 25 kg, nicht im Fellwechsel:
25 kg x 2,2 g vRp = ca. 55 g vRp/Tag
Wenn du weißt, wie hoch der Rohproteingehalt deines Fleisches ist (dazu müsste es auch allg. Richtwerte (Hühnchenfleisch soundsoviel, Rindfleisch soundso...) geben, kann nochmal suchen, wenn du willst, aber da der Fettgehalt angegeben war, ist vielleicht der Rpg auch angegeben), dann ziehst du davon nochmal um die 20% ab (Protein hat eine Verdaulichkeit von etwa 80% Quelle: http://edoc.ub.uni-muenchen.de/8032/1/Frank_Viktoria.pdf ) und hast den verdaulichen Rohproteingehalt des Fleisches. Den vergleichst du mit dem, der aus der Tabelle oben kommt (also vllt. 60gr, habs nicht genau gerechnet).