Beiträge von tamstar

    Dann überlege doch einen aus dem Ausland zu adoptieren. Die sind meistens sozial (müssen sie ja quasi) und auch ganz oft noch sehr jung. Wobei ich an deiner Stelle keinen Welpen nehmen würde, denn dann weißt du nicht, obs nicht doch ein Arbeitstier wird, das mehrmals die Woche Hundesport braucht.


    Du könntest auch auf den "... in Not" Seiten gucken, dort werden die Hunde oft ganz gut eingeschätzt, gab zB bei den Belgiern in Not einen Mali, der sehr rasseuntypisch war und am liebsten geschlafen hat ^^


    Vielleicht sind die Molosser etwas passender ? Kann da jemand anderes was zu sagen ?


    Ich hatte mit meinem Schäfermix aus dem örtlichen Tierheim RIESEN Glück. Der ist mit abwechslungsreichen Spaziergängen, bissel Longieren, Clickern, Suchspiele und sowas zufrieden. Er war fast 3 (ca.), also auch noch nicht alt. Das hätte aber auch anders laufen können und ich hätte einen bissigen, unausgelasteten, triebigen Gebrauchshund hier sitzen.


    Zum Thema Hund und Arbeit: Ich habs quasi so gemacht wie du und mir den Hund geholt als ich Zeit hatte (Studium). Mache jetzt meine Masterarbeit und weiß noch nicht, was danach ist, also auch, wovon hier alle abraten.
    Dafür hab ich jetzt einen Hund, der auch 8h allein bleiben KÖNNTE, der in der Wohnung absolut ruhig ist, den ich mit jedem Menschen mitgeben könnte (ich werde auf Sitter/Hundetagesstätte/Gassigeher zurückgreifen müssen, wenn ich dann arbeiten gehe, da keine Freunde/Familie, die hinter mir stehen)

    Zitat


    Wer Welpen mit Papieren produziert verkauft die in der Regel teurer als ohne Papiere und ohne Papiere des Rüden bekommen die Welpen auch keine. Vorausgesetzt natürlich die Mutter hat welche und noch ne Zuchtzulassung.
    Und weil die Welpen dann mehr Geld einbringen ist der Deckakt auch teurer.:D


    Aber der Deckrüde HAT doch "Papiere", der kann sich doch nicht aussuchen, ob der mit oder ohne Papiern deckt .
    Ich versteh einfach diese Auswahl nicht. Decktaxe mit/ohne Papiere. :???:


    Oder muss der Besitzer des Deckrüden dem der Hündin nochmal Papiere zukommen lassen oder sowas, hat also irgendeinen Mehraufwand, wenn einer mit Papieren "bestellt", sodass dieser Unterschied der Taxe gerechtfertigt wäre (wenn alles andere koscher wäre) ? :headbash:

    Zitat


    Weils Geld bringt? :???:
    Mich wundert eher das es da vom Verband keine aufn Deckel gibt. Kenne Verbände da is sowas nicht drin


    Ja, stimmt und ja, wer einen Deckrüden bei ebay sucht, wird vermutlich auch denken, "Oh, Papiere, hört sich gut an, nehm ich", aber aus wirklichem Interesse: Was hat denn der Deckakt mit Papieren zu tun ? Nix, oder ?
    Ob die Welpen Papiere bekommen hängt doch von anderen Faktoren ab ? Wovon eigentlich ? Verein, Eltern, Zuchtabnahme ?

    Zitat

    Ich mache gerade Praktikum in einem Tierpark und höre einfach hin und wieder witzige Dinge von den Besuchern. Habe heute mal etwas genauer hingehört und kam aus dem Lachen kaum mehr raus.


    So wurde aus den Nasenbären Faultiere, aus den Berberaffen Paviane, aus dem Goldfasan ein Papagei, aus den Präriehunden Erdmännchen und "Schau mal, die Dromedare!" - die eigentlich Trampeltiere sind.


    :hust:


    Etwas kleinlich, finde ich :???:
    Das war ja nicht zum Nilpferd: Guck, der Elefant. Oder zum Pinguin: Oh, ein schöner Fisch.
    Aber Präriehunde-Erdmännchen ? Trampeltier-Dromedar ? Das ist doch nun wirklich kein riesen Fauxpas...

    Zitat

    Unglaublich, wie herzlos und zickig einige von euch die Fragen einer 13jährigen beantworten. Als ob ein Monat nicht ausreicht, um sich für eine Rasse zu entscheiden und dann einen entsprechenden Hund zu kaufen.


    Ich finde es gut, dass du fragst und hoffe, dass du noch hilfreiche Antworten bekommst.


    Naja, ich wollte helfen und wurde angepampt, dass ich ja nur Quatsch erzähle. Ja, da werd ich gern mal zickig und steh dazu.

    Oder einfach schleifen statt schneiden. Ich hab eine einzige Kralle versucht zu knipsen, der Hund hat geschrieen wie abgestochen, obwohl es wirklich nur ein hauchdünnes Scheibchen war und ganz sicher nicht weh getan hat.


    Seither flexe und schleife ich die Krallen und siehe da...der Hund lässt es auch ne halbe Stunde mit sich machen.


    Ich hab einen Dremel dafür (also u.a. das Ding ist ja universell einsetzbar).