Dann überlege doch einen aus dem Ausland zu adoptieren. Die sind meistens sozial (müssen sie ja quasi) und auch ganz oft noch sehr jung. Wobei ich an deiner Stelle keinen Welpen nehmen würde, denn dann weißt du nicht, obs nicht doch ein Arbeitstier wird, das mehrmals die Woche Hundesport braucht.
Du könntest auch auf den "... in Not" Seiten gucken, dort werden die Hunde oft ganz gut eingeschätzt, gab zB bei den Belgiern in Not einen Mali, der sehr rasseuntypisch war und am liebsten geschlafen hat ^^
Vielleicht sind die Molosser etwas passender ? Kann da jemand anderes was zu sagen ?
Ich hatte mit meinem Schäfermix aus dem örtlichen Tierheim RIESEN Glück. Der ist mit abwechslungsreichen Spaziergängen, bissel Longieren, Clickern, Suchspiele und sowas zufrieden. Er war fast 3 (ca.), also auch noch nicht alt. Das hätte aber auch anders laufen können und ich hätte einen bissigen, unausgelasteten, triebigen Gebrauchshund hier sitzen.
Zum Thema Hund und Arbeit: Ich habs quasi so gemacht wie du und mir den Hund geholt als ich Zeit hatte (Studium). Mache jetzt meine Masterarbeit und weiß noch nicht, was danach ist, also auch, wovon hier alle abraten.
Dafür hab ich jetzt einen Hund, der auch 8h allein bleiben KÖNNTE, der in der Wohnung absolut ruhig ist, den ich mit jedem Menschen mitgeben könnte (ich werde auf Sitter/Hundetagesstätte/Gassigeher zurückgreifen müssen, wenn ich dann arbeiten gehe, da keine Freunde/Familie, die hinter mir stehen)