Gilt auch, wenn man was im Haus findet?
Die Unterbumpel hier hing nämlich heute einfach so im Gang rum:
Oh, und ein im See eingefrorenes Kaninchen habe wir heute auch gefunden
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenGilt auch, wenn man was im Haus findet?
Die Unterbumpel hier hing nämlich heute einfach so im Gang rum:
Oh, und ein im See eingefrorenes Kaninchen habe wir heute auch gefunden
Den hier...ausgestopft mit Gartenhandschuhen...
Und leider auch schon einen großen Hundekadaver. Relativ nah an der Landstraße, ich schätze mal überfahren/angefahren. Und keiner hat sich dafür zuständig gefühlt. Mein Onkel (ehem.Jäger): Jaja, ich sags dem Förster. Wochen später geh ich nochmal vorbei und er liegt immer noch da (zum Glück hatte es zwischenzeitlich geschneit, sodass er nicht stark verwest war). Also Gemeinde angerufen: Ja, da können wir auch nix machen, rufen se mal beim Bauhof an. Bauhof: Und was soll ich jetzt machen, das muss doch der Jäger machen. Nach einigem hin und her hat er gesagt, er schaut was er machen kann. Jetzt ist der Hund weg. Immerhin...
@Millemaus
Prinz hat(te) das auch öfter. Immer dann, wenn er absolut tiefenentspannt war. Keine Entzündung, das Sekret ist sehr flüssig und somit nicht besorgniserregend. Seit ichs weiß, drücke ich alle paar Wochen selber aus und es kam nicht wieder vor. Und der Hund steht drauf es vom Tuch abzuschlabbern
Ich hätte jetzt gesagt, was an der kurzen Leine nicht funktioniert, funktioniert an der langen erst recht nicht.
Also erst an der kurzen Leine sicher aufbauen und dann an der langen.
Falls er bis dahin dennoch die Schlepp braucht um einfach mal einen etwas größeren Radius zu haben, würde ich vllt eine noch längere nehmen (20m? Keine Ahnung wie lang eure jetzt ist) und dann soll er da eben reinlaufen, wie er lustig ist, ganz ohne Korrektur. Vllt dazu auch durch die Unterscheidung Halsband Geschirr arbeiten.
Damit es dir die Schulter nicht auskugelt vllt per Jogginggürtel unterstützen?
Habt ihr Klickern versucht? Dann könntest du das Leinenende Kommando per Klick bestätigen. Dann kommt er ja in der Regel zurück (wenn der Klicker gut aufgebaut ist) um sich eine Belohnung abzuholen.
Habt ihr DEN Geheimtipp bei Halsschmerzen?
Fiese Seitenstrangangina, schlafe schon seit 4 Tagen nicht mehr als 1h am Stück, nehme ein Antibiotikum, Lutschtabletten helfen nicht, Salzwassergurgeln auch nicht, Schmerzmittel sowieso nicht.
Trinken tu ich schon wie eine Irre und führt nur dazu, dass ich dauernd ins Bad renne. Kein guter Tipp wenn man schlafen will ;-)
Eher suche ich Wickel, was zum einreiben oder gurgeln. Internet ist durchforstet,will aber eure Erfahrungswerte :-)
Ich weiß, dass es ein Gesundheitsthema ist, aber ich suche nur nach Hausmitteln, beim Arzt war ich ja schon.
Dann muss ich mir mal was überlegen, bzw beim fotografieren doch Kontaktlinsen tragen... mit der Brille bekomm ich das mit dem Manuell fokussieren irgendwie nur mäßig hin.
Hier hatte ich dann etwas getrickst.
Ich hab bei meiner Sony die Funktion "Kantenanhebungsstufe", damit sehe ich dann beim manuellen Fokussieren im Sucher gelbe Pünktchen, wo es scharf ist. Vielleicht gibt es das bei Canon/Nikon auch und das ist eine Möglichkeit auch ohne Kontaktlinsen auszukommen?
Alles anzeigenzu 2) Ich würde wahrscheinlich zusehen, dass der Hund morgens erstmal noch in Ruhe einen Haufen machen und eine kleine Runde schnüffeln kann. Aber wenn er eh so ein ruhiger Kandidat ist, muss er da ja nicht schon halb erschöpft ankommen. Und danach: Je nachdem, wie aufregend/anstrengend er es da findet, hat er wahrscheinlich nix dagegen, zu Hause seine Ruhe zu haben. Du wirst das merken, ob der Hund gerne noch was mit Dir unternehmen möchte oder lieber Futter-und-ab-ins-Bett mag.
Ruhiger Kandidat nicht, einfach genügsam :)
zu 3) Wenn Sport nur einmal die Woche ist, wird der Hund wohl damit klarkommen. Aber wahrscheinlich hast Du ja nicht nur Sport,sondern auch mal andere Abendverabredungen. Wenn der Hund dann jeden zweiten Abend alleine zu Hause hocken würde, würde ich mir schon überlegen, wie man mehr Zeit zusammen rausschlagen kann.
Einmal die Woche nicht, eher 3-4 mal, dafür aber keine anderen Abendveranstaltungen (bin Eigenbrötler). Einkäufe/Arzttermine etc. wären "in" der Arbeitszeit oder am WE möglich.
zu 4) Bei meinem Tierarzt kriege ich immer eine Wurmkur bei der Impfung mit. Die kannst Du dann doch einfach zwei, drei Tage später geben, dann hat er nicht die volle Dröhnung auf einmal. Es heißt zwar oft "erst entwurmen, dann impfen", aber das nehmen die Tierärzte scheinbar auch nicht so genau.
Alles anzeigenZu 1: Das macht Leia auch. Oft direkt nach dem pinkeln.. Ich hab mir immer gedacht, dass sie kontrolliert, ob sie auch wirklich "den anderen Duft übertroffen" hat. Keine ahnung obs stimmt.
zu 2: für meinen Hund würde das definitiv reiche. Bei zu viel Aktion überdreht sie zu. Kommt aber natürlich auf den Hund drauf an. Du wirst ja sehen, wie er damit auskommt.. kennst deinen Hund ja am besten :)
Es ging mir eher um Erfahrungswerte (von Leuten, die ihre Hund in Ganztagsbetreuung haben). Prinz ist halt sehr anpassungsfähig, der würde es mitmachen, wenn ich nichts weiter mache und er würde mitmachen, wenns vorher und nachher je 1,5h Action im Wald gibt.
zu 3: Kommt auch wieder auf den Hund drauf an. Wäre der Hund dabn komplett alleine? Hat er mit dem alleine sein Probleme? Ich glaube, dass ich da aber wohl ein schlechtes Gewiasen hätte. Mal würde ich das sicher tun, aber regelmäßig nicht.
Anfangs wäre er unter Umständen nicht komplett alleine, da dann meine Mutter ihn vllt. zu sich rüber nehmen würde, aber dennoch halt ohne mich. Schlechtes Gewissen, du sagst es. Aber irgendwann würde ich ja auf jeden Fall zum Sport gehen, ob unter der Woche oder am Wochenende, von der Zeit nimmt sichs also nix. Und mir wäre unter der Woche wohl lieber.
Probleme mit dem Allein sein hat er nur in dem Sinne, dass ich merke, dass es ihm stinkt, er pennt trotzdem, ist, wenn ich heim komme mehr als entspannt und fläzt noch weiter im Bett rum, bis ich ihn mal zu mir kommandiere ^^ Aber da er halt nicht GERN allein ist (welcher Hund ist das schon?), geht er eben in die Tagesstätte.
Gut, ich werds die nächsten Wochen einfach ausprobieren, wie er so drauf ist. Wenn er in der Betreuung auch nur den ganzen Tag mit den Leuten in der warmen Hütte hockt und nicht übers Gelände tollt und tobt, wird er vorher oder nachher sicher noch Programm wollen.
Viele Fragen...Achtung
1. Prinz riecht besonders interessiert an seinen eigenen Fußspuren und Markierungen. Kapiert er wirklich nicht, dass das seine sind oder schaut er nur (bei den Markierungen, ob auch ja keiner drüber gepullert hat?
2. Ab Mitte Februar arbeite ich Vollzeit, währenddessen Prinz in eine Tagesstätte gehen soll. Dort ist er auf einem großen Gelände in Hundegruppen (bis zu 20 Hunde,je nach Verträglichkeit auch mehrere kleine). Würdet ihr da vorher und/oder nachher noch groß was an Auslastung machen?
Während der Eingewöhnung schätze ich, wird er mehr als genug zu tun und zu entdecken haben, aber wenn er mal den Ablauf da kennt?
Er wird sonst auch nicht großartig ausgelastet (im Dogforum Vergleich quasi gar nicht ;-) ), Spazierengehe, Schnüffeln, Spielen, mal Suchspiele und Tricks, ganz selten mal longieren,aber alles ohne Verein und Ziel.
3. Er ist dort den ganzen Tag 7.30 -17.30. Ist es da vertretbar von 20-22 Uhr noch ins Fitnessstudio zu gehen oder würdet ihr das aufs Wochenende verlegen?
4. Impfen und Entwurmen am gleichen Tag ok oder ganz pöhöse? (beides muss wegen Tagesstätte ) Hab halt nicht mehr viel Zeit und wollte ihn vorher mal 2, 3 Tage zur Probe hinbringen und da ich erst Mittwoch zum Tierarzt komme wirds eng. (Dass ich schon in zwei Wochen anfange, hat sich erst Mittwoch ergeben, also kann ich nix dafür, dass ich so spät dran bin).
@pingpong doch, hab ich natürlich, aber trotzdem rieselt der Sand durch die Ritzen oder ein Dreckfuß schummelt sich beim einsteigen aufs Polster.
Und ganz allgemein sieht es halt dann AUF der Decke so schlimm aus. Macht den optischen Eindruck (oder das Wohlfühlen) nicht besser.
@erdbeerhonig Den Thread kenne ich, aber da es die Suchfunktion innerhalb der Themen ja nicht mehr gibt, hab ich keine Lust alle Seiten durch zu schauen.
An diejenigen, die eine Hundebox im Kofferraum haben: Was ist, wenn ihr mal an den Ersatzreifen müsst? Gibt ja auch Boxen, die erst im Kofferraum aufgebaut werden können, weil die Klappenöffnung gar nicht groß genug wäre um die aufgebaute Box reinzuschieben.
Und: Hat jemand einen Peugeot 207? Wie transportiert ihr da den/die Hund/e?
Momentan sitzt Prinz auf der Rückbank, was aber dazu führt, dass es da hinten aussieht wie Ferkel.