Beiträge von PawPoints

    Ich hab jetzt in einem anderen Forum gelesen, dass die Vorkontrolleure darauf achten sollen ob ein Zwinger vorhanden ist. Wir haben einen Zwinger, der eben noch im Garten steht weil die früheren Hunde meines Großvaters darin gelebt haben. Unser Hund bewohnt diesen aber nicht! Er dient jetzt als Fahrradabstellplatz. Könnte das zu Problemen führen?

    Und Balu mag keine fremden Menschen in der Wohnung bzw bellt er dann eben, denkt ihr es wäre möglich den Vorkontrolleur draußen vor der Kontrolle kennen zu lernen und dann zusammen mit Balu reinzugehen? Dann ist er nämlich ruhig.

    Lg

    Hallo ! :)

    Mich würde mal interessieren wie so eine Vermittlung eigentlich abläuft. Unsere Hunde kamen immer vom Züchter bzw. von Privat, daher weiß ich das nicht.

    Also wie habt ihr eure Tierheim/Tierschutzhunde vermittelt bekommen?

    Lg Silvi

    Für mich ist Balu der beste Hund, den ich hätte bekommen können. Für viele Anfänger wäre es der reine Untergang gewesen wie ich vermute. Ein Welpe der mit 9 Wochen schon vor vielem (Mülltonne, Auto, Menschen) Angst hat, was er schon damals mit nach vorne gehen gelöst hat wäre in Anfänger Händen nicht gut aufgehoben!

    Was es ihm zusätzlich immer noch schwer macht sind seine Entstehungsrassen : Altdeutscher Hütehund x Border Collie.
    Dickkopf und Selbständiger Arbeiter trifft auf Sensibelchen, das auf die Führung des Halters angewiesen ist.

    Damit steht er sich noch heute oft selbst im Weg. Er kommuniziert gut und "fragt nach" ob das was er tut richtig ist, aber genau so oft kommt da ein "will ich aber trotzdem!!!" oder ein "aus welchem grund soll ich das jetzt machen?" Da heißt es einfach nur immer (!) den längeren Atem zu haben.
    Dazu kommt noch wie Auslasten? Die normalen Hundesportarten liegen ihm nicht nur einfach nicht sondern er hat da keinen Bock drauf, definitiv nicht, nicht zu überzeugen.
    Als Beispiel die Unterordnung: Das kann er alles ja kein Problem, nur wenn er sprechen könnte würde er sagen "Ehrlich? schon wieder? du weißt dass ich das alles kann! Aus welchem Grund soll ich das jetzt machen?"
    Da wären wir auch schon bei der Bestätigung. Was gibt's da? Leckerlie? Ja nimmt er wenns sein muss aber das Wahre ist das auch nicht. Spielzeug? Keine Chance!

    Aber wenn es ernst wird (dunkel/gefährliche Situation) da kann ich auf ihn zählen, er wird immer angemessen handeln.

    Lg

    Hallo ihr Lieben :)

    Balu ist ein 5 jähriger Altdeutscher Hütehund (Mix), Unterordnung mache ich mit ihm seit dem er ein Welpe war, er lernte schnell und es macht/e ihm immer Spaß.
    Als er 2 Jahre alt wurde hatten wir einige Probleme mit ihm: Fahrradfahrer, Autos, unbekannte Gegenstände, unbekannte Hunde an der Leine.
    Wir wechselten den Verein und gerieten an eine SV Ortsgruppe, aufgrund unserer Probleme waren wir nur selten auf dem Platz und wenn fiepte Balu schon vor dem Tor. Daran wurde erst nicht gearbeitet, da sie Probleme draußen im Vordergrund standen.
    Ein Jahr später waren diese Probleme fast nicht mehr vorhanden und so gingen wir mehr auf den Platz zur Unterordnung. Das Fiepen steigerte sich vermehrt, größtenteils in der Ablage. Wenn er aufsprang und in die Leine rannte (er war mit Schleppleine abgesichert) sprang er ins Halsband und fuhr sich so nur noch mehr hoch.

    2012 legten wir aber trotz dessen die Begleithundeprüfung ab, es funktionierte, aber nicht besonders gut.

    Im Training lief er mittlerweile eine gut UO aber eben nur so lange kein Druck aufkam. Das ganze lief so weiter bis ich Ende 2013 wegen persönlicher Gründe nicht mehr zum Training kam.


    Nun was will ich machen?

    Zuerst möchte ich dass Balu keinen Stress mehr auf dem Platz hat, ruhig in der Ablage wird und sich beim Training nicht mehr so hochfährt, dass er in den Stress gerät.

    Wie denke ich erreiche ich das?

    Ich werde Balu an die 2 m Leine nehmen und ihm ein Geschirr anziehen und mich in den Platz setzen bis er still ist und sich hingelegt, eben bis er sich komplett beruhigt hat. Das soll so lange gehen bis er sich gleich hinlegt wenn ich mich im Platz hinstelle/hinsetze und abschaltet.

    Meine Befürchtung:

    Dass er wieder rückfällig wird wenn ich ihm das Halsband anziehe und langsam wieder in die UO einsteigen möchte.

    Habt ihr Tips?

    Lg Silvi + Balu