Also ich kann mich gorgeous2000 nur anschließen, zunächst noch nicht am Wild zu üben. Ich hab meinem Hund auch die Impulskontrolle am Spielzeug beigebracht. Das hat mit viel Training aber gut geklappt. Wir haben auch beim Ball rollen angefangen, bis hin zu 'ich schmeiß den Ball so weit ich kann über sie hinweg oder werfe sogar zu ihr hin'.
Die Impulskontrolle haben wir dann auf alles mögliche ausgeweitet - Ball spielende Kinder, Tauben in der Innenstadt, Begegnungen mit anderen Hunden etc.
Bei uns ist es zum Glück so, dass ich die "Hasenfelder" alle in- und auswendig kenne und auch mittlerweile die Aktivitätszeiten der Hasen kenne. Wir sind dann zum Üben immer extra zu den "Hasenwiesen" gelaufen (an der Schlepp) um Übungssituationen zu provozieren. Heute kann ich sie dort auch ableinen, muss aber stets (!) ein Auge auf den Hund haben.
Beiträge von MischlingNelly
-
-
Hey,
mein Hund hat bzw. hatte ähnliche Hasenjagd Ambitionen wie deiner. Ich finde deine Trainingsansätze schon mal ganz gut! So haben wir es auch gemacht. Wir haben weniger sinnlos Ball- und Hetzspiele gespielt, dafür ganz doll an der Impulskontrolle gearbeitet.
Zudem hab ich Nelly auf eine Pfeife konditioniert (über ihr Lieblingsspielzeug). Das soll so ein Notrückruf sein, falls sie doch mal wieder abzwitschert um Hasen zu jagen. Mit der Pfeife kann ich sie zu 1000% abrufen. Das klappt echt immer. Vielleicht wäre das ja auch was für euch?Liebe Grüße und viel Erfolg!
-
Hast du das denn mit den Besitzern abgesprochen? Mein Hund kann auch nicht alleine sein und wenn ich meinen Hund zum Sitter gebe, mache ich das gerade weil er das nicht kann. Und dann möchte ich eigentlich nicht, dass der Sitter zu unserem Training auch noch irgendwas rum probiert.
-
Der einzige Labrador Boxer Mix im Tierheim Minden, sitzt dort wegen einem Beißvorfall und hat Maulkorb und Leinenpflicht! Außerdem wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass seine neue Familie "kinderlos" sein sollte. Vielleicht solltest du dir nicht nur die Bilder zu den Hunden anschauen, sondern wirklich gucken, was passen könnte.
Ansonsten würde ich als aller erstes an deiner Stelle mal mit deinen Eltern sprechen, denn wenn die nicht einverstanden sind, brauchst du ja gar nicht weiter über das Thema nachdenken.
-
Also meine Nelly wird ganz liebevoll "Muffipuff" gennant, manchmal aber auch "Muckelchen", "Muckelmaus" und/ oder "Mäusezahn"
-
Filme doch einfach mal den Hund während er alleine ist. Das sollte Aufschluss darüber geben, wie er sich fühlt und was er in eurer Abwesenheit macht.
Da dein Hund erst 6 Monate alt ist, kannst du gar nicht lange mit ihm geübt haben. Und wie hier schon manche gesagt haben, manche Hunde lernen es nie! Und 8 Stunden sind nun auch wirklich nicht wenig.
Wo schläft denn der Hund nachts? Scheinbar hat er da ja auch Probleme mit dem Allein sein. -
Wir haben das Adaptil Spray bei unserer Hündin, die nicht alleine sein kann zusätzlich zum Training ausprobiert. Ich konnte aber keine Besserung feststellen.
Was uns jedoch geholfen hat, war ein Thundershirt. Hat zwar nix mit dem Adaptil Spray zu tun, aber vielleicht wäre das für Silvester eine gute Alternative!? -
Also ich denke, wenn du das wirklich willst, dann kann man das schaffen allein mit einem Hund. Wir sind zwar zu zweit (beide Studenten) aber unsere Familien wohnen 700km weit weg und haben es auch geschafft. Unsere Nelly ist wirklich das beste was uns passieren konnte und wir bereuen nix. Allerdings haben wir Nelly aus dem Tierschutz erwachsen und nicht als Welpen bekommen.
Zur Wohnsituation: wir haben unsere Wohnung nur bekommen WEIL wir einen Hund haben! Ja solche Vermieter gibt es auch, muss ja mal erwähnt werden. Ich denke in deiner Situation wäre es sinnvoll, dir von den Nachbarn bestätigen zu lassen, dass sie kein Problem mit einem Hund hätten und ich würde mich schon im Vorfeld darüber informieren, wie du den Hund versicherst und dieses Argument dann auch bei der Vermieterin anbringen.
Ansonsten wünsch ich dir viel Glück und Erfolg im Überzeugungskampf mit der VermieterinLiebe Grüße
-
Also wir haben eine Stoffbox. Die kann man mit zwei Griffen ganz schnell und klein zusammen bauen. Ich finde sie wirkt dennoch recht stabil, unser großer Hund passt gut rein und der Wuff ist glücklich
Über die Autotauglichkeit kann ich allerdings nicht sagen, da wir kein Auto haben.Hier der Link:
-
Hey,
also unsere Hündin war nicht stubenrein als wir sie bekommen haben. Wir sind aber (wie bei einem Welpen) oft raus und haben dann immer eine Hundeparty gefeiert, wenn sie draußen Pipi gemacht hat. Das Problem hat sich dann auch schon noch einer Woche erledigt.
Sie musste dann nur noch lernen, dass man nicht auf den Gehweg sondern bitte auf eine Grünfläche zu pinkeln hat. Aber das ging auch seeeehr schnell.Viel Spaß mit eurem neuen Wuffi!!