Na dann viel Spaß beim Konditionieren auf Heavy Metal 
Also, da du meine Aussage in Frage gestellt hast, hab ich jetzt tatsächlich ne halbe Ewigkeit nach dem Buch gekramt, in dem ich davon gelesen habe.
2002 untersuchte Dr. Deborah Wells (irische Psychologin und Tierverhaltensforscherin) die Wirkung verschiedener akustischer Stimulationen auf Hunde. Getestet wurde die Wirkung von:
a) -menschlichen Konversationen
b) -Stille
c) -klassische Musik (Vivaldi, Beethoven...)
d) -Heavy Metal
e) -und eine Zusammenstellung von Popmusik
Ergebnis war folgendes:
Bei a), b), e) gab es keinen Effekt und es war keine Verhaltensänderung zu verzeichnen. Bei d) gab es deutliche Anzeichen von Aufregung, einschließlich mehr Gebell. Bei c) passierte das Gegenteil. Die Hunde wurden ruhiger, verbrachten mehr Zeit ruhend und waren insgesamt entspannter. *1
So... es gab aber noch eine weitere Studie dazu, nämlich von Lisa Spector (ausgebildete Konzertpianistin), Joshua Leeds (Psychoakustiker) und Susan Wagner ( Tierärztin). Hier wurde an 150 Hunden getestet, welche Art von klassicher Musik am effektivsten wirkt. Das Ergebnis war, dass Klaviermusik am erfolgreichsten war, als komplexere Musik mit mehr Instrumenten.
Klaviermusik mit 50-60 Schlägen pro Minuten bewirkte, dass 85% der Hunde sich in häuslicher Umgebung entspannten und über die Hälfte von ihnen sogar einschlief! Dieser Test funktionierte auch bei 70% der Hund im Tierheim (Zwingerumgebung). *2
*1: Wells, D.L.; Graham, L; Hepper, P.G., The influence of auditory stimulation on the behaviour of dogs housed in a rescue shelter.
*2: J.Leeds & S. Wagner, Through a Dog's Ear, Sounds True: Boulder, CO, 2008
So, das erstmal als Antwort, warum ich auf Klaviermusik und nicht auf Heavy Metal konditioniere. Du hast recht, klar hat Musik schon automatisch ne entspannende Wirkung, jedoch nicht so entspannend, das mein Hund darüber hinaus auf einmal von heut auf morgen seine Trennungsangst vergißt und in einem Dornröschen Schlaf schlummert. Ich hab durch mein Training lediglich die Entspannung (die durch die Musik eh schon hervorgerufen wird) noch weiter vertieft, sodass mein Wuff so fest schläft und entspannt, dass sie es ertragen kann, dass ich während dessen das Haus verlasse.
Sicherlich kann man auch auf Heavy Metal oder sonst was konditionieren. Du kannst auch ne Socke in den Raum legen und deinen Hund darauf konditionieren. Aber dann wünsche ich viel Spaß bei diesem Aufwand! Warum soll man sich nicht ein Medium zur Hilfe nehmen, dass eh schon beruhigend wirkt??? 