hmmm... aber meinst du nicht, dass das ein Junghund schneller begreift? Man könnte doch quasi direkt mit 15 Minuten anfangen und dies langsam steigern. Ich muss sagen, dass ich bei unserer Hündin niemals darüber nachgedacht habe. Sie war von Anfang an immer mal alleine. Damals war meine Tochter ein Jahr alt, da war stets Kinderarzt, Krabbelgruppe oder sonstwas angesagt. Das ging immer ganz problemlos. Vielleicht hatte ich nur Glück?!?
Beiträge von cappupat
-
-
ja, das hört sich gut an. Also, wenn jemand von euch was hört oder noch Tipps hat ... :-) Ist ja eigentlich blöd, jetzt schon zu schauen, oder ... müssen uns ja sowieso noch bis August gedulden.
-
ist es denn denkbar, dass ich das mit einem Hund hinbekomme, der 6 Monate bis 1 Jahr alt ist?
-
upss.. da hab ich mich verschrieben, es sind natürlich FÜNF Stunden ... Definitiv müsste der Hund an manchen Tagen 6 Stunden alleine sein (das ist dann aber wirklich der "worst case").
-
@ sbylle, das finde ich klasse, dass du das so geplant hast. Wie lange hat es denn gedauert, bis du deinen Kleinen 2 Stunden alleine lassen konntest? Das Blöde ist, dass mein Anfahrtsweg zur Uni schon eine Stunde ist, somit sind auch für zwei Vorlesungen 3 Stunden einzuplanen. Oder ich müsste mir am UniStandort einen Hundesitter suchen. Glaub, da erklärt mich mein Mann für ganz verrückt.
spinderella, vielen Dank für die Links, das lässt hoffen. Bei den Kleinanzeigen habe ich immer so meine Bedenken, weil Privatleute bestimmt nicht immer alle Besonderheiten des Tieres erzählen.
-
Danke! Wo wir beim Thema wären. Da der Hund ja zum Teil alleine bleiben müsste und dies bereits nach 2 Monaten, kommt wohl ein Welpe leider doch nicht in Frage. Bekommt ein Junghund das denn so schnell hin? Wäre schön, wenn ihr mir noch diesbezüglich Tipps geben könntet. Mit Pudel bin ich mir bereits ganz sicher, aber da finde mal einen Klein- oder auch Großpudel, der zu dir passt, der Anfang August abgabebereit ist und ab November alleine bleiben kann ... Utopie? Tendenz zur Katze steigt
Aber meine Kinder könnte ich trotzdem zum Teil mit einbinden. Natürlich nicht an den Tagen, an denen sie irgend eine Veranstaltung haben, aber ansonsten würde die Kleinere beispielsweise füttern und Wasser geben o. ä. Wenn alle ein Tier wollen, dann sorgen auch alle gemeinsam dafür. Deshalb ist es so wichtig, dass wir uns im Vorfeld einig sind.
-
Danke nochmal für eure Tipps. Ich werde mir die Seiten anschauen und auch die Haftpflichtbedingungen studieren ... das wirkliche Problem wird sicher darin bestehen, den oder die geeignete Hund/Hündin zu finden. Wir sind uns jetzt auf jeden Fall sicher, dass wir das Gefühl haben müssen: "das Tier passt zu uns". Aber wie soll das denn gehen? Wenn ich lese, dass manche Würfe im Vorfeld "ausgebucht" sind? Es ist doch logistisch gar nicht machbar, hunderte Kilometer durch ganz Deutschland zu fahren, um sich einen Welpen nur mal anzuschauen. Generell bin ich mir sicher, dass wir einen Kleinpudel wollen. Vielleicht habt ihr noch Tipps, wie ich das angehen kann ....
-
Gudrun, danke auch für deinen Link. Sieht so aus, als hätten die im Moment keine Welpen. Aber ich könnte dort ja mal anrufen ... wenn die Entscheidung gefallen ist.
-
mal sehen, ob ich es noch zusammen bekomme: Braune sind eher auf einen Menschen bezogen, Schwarze sind eher dominant, Apricot weiß ich nicht mehr, Harlekin hörte sich perfekt an ;-) Jetzt ist es nicht sooo schwer zu erraten, welche Farbe sie züchtete :-)
-
das mit der Farbe hat mir übrigens eine VDH-Züchterin erzählt :-)