Beiträge von kvennskratti

    Hallo nochmal,


    also ich habe bisher von mehreren guten Quellen gehoert, dass es nichts mit der Erziehung zu tun hat, wenn der Hund eine Art "Austestungsphase" beginnt. ;) Ist wohl ein bisschen wie mit Kindern... Die koennen noch so artig sein, manchmal machen aus sie etwas Ungezogenes.


    Er hoert wie gesagt nur manchmal nicht... Das zeigt mir doch eigentlich, dass er es besser "weiss"?! ;)


    Bewegung bekommt er natuerlich mehr als vorher...! Auch die Spielstunden sind weiterhin dabei. Ist auch nicht jeden Abend so, eben nur manchmal. Gestern zum Beispiel ist er brav schlafen gegangen, als ich mich ins Bett gelegt habe.

    Hallo liebe Hundefreunde! :smile:


    Mein Kleiner ist jetzt fast auf den Tag genau 7 Monate alt.
    Langsam aber sicher muesste die Ruepelphase beginnen. An manchen Tagen zeigt er es schon en wenig:


    - er hat so ein "Trotzgesicht" entwickelt und hoert manchmal nicht sofort auf, wenn ich nein rufe/sage
    - er beisst neuerdings in Hosen, wenn er in Spiellaune ist
    - er wuerde lieber abends laenger toben, wenn eigentlich schon Bettzeit ist


    Was machen eure Hunde denn so bzw. haben sie in ihrer Pubertaetsphase gemacht?


    Bin gespannt ueber eure Erfahrungen! :smile:

    Hallo an alle Hundeliebhaber! :smile:


    Mein Hund hat ein wenig Probleme mit seinen Ohren. Zuechterin und Tierarzt haben mir geraten, dass ich die Haare in seinen Ohren entweder mit den Fingern oder einer Pinzette herausrupfen soll, damit er A) nicht irgendwann zugewachsen ist und nichts mehr hoert und B) keine Ohrentzuendungen bekommt.
    Beide sagten auch, dass es nicht wehtun sollte, sondern es hoechstens ein Kitzeln fuer den Hund ist.


    Eine Entzuendung hatte er leider bereits... Nun versuche ist natuerlich, das so zu machen, wie mir gesagt wurde. Aber leider macht da mein Hund nicht so wirklich mit! Egal, wann ich es versuche (wenn er ruhig liegt, zu mir kommt, wach ist, usw.), ihm gefaellt das gar nicht: Er zuckt, versucht den Kopf wegzubewegen und im "schlimmsten" Fall weint und schnappt er.
    Auch bei einer "leckeren Ablenkung" moechte er am liebsten weg... :( :


    Meine Frage waere nun: Wie macht ihr das bzw. habt ihr einen Rat fuer mich???


    Vielen Dank schonmal im Vorraus. :smile: Liebe Gruesse!

    ... wenn ich so sehe, was ihr teilweise fuer lange Tage habt, faellt mir nur eins ein: Respekt!!!


    Ich mit meinen mal 4-6 Stunden weg von zu Hause (allerdings nicht jeden Tag, manche Wochen drei-, manche fuenfmal) habe schon ein schlechtes Gewissen, dass der Wuff zu kurz kommt. Deshalb sind mindestens zwei groessere Gassis pro Tag drin. Andernfalls waere mein schlechtes Gewissen viel zu gross. :???:


    Ich als Single mit Hund habe wohl auch weniger Probleme, meine Wochenenden ein bisschen hundetauglich zu gestalten. Ich weiss nicht, wie ich das mit Kindern und co. machen wuerde... Wie gesagt: Ich ziehe meinen Hut vor euch!


    Im Moment versuche ich Haushalt und Arbeit dann zu erledigen, wenn mein Hundie schlaeft oder ruht. Dann ist nicht die Gefahr, dass er was anstellt. ;) Wenn ich dann doch mal weg bin (habe das von Anfang an immer gemacht, seit ich ihn habe: anfangs ne Stunde, dann mal zwei oder drei allein gelassen), kommt mir meist ein leicht verschlafener Hund entgegen, der gar nicht wirklich mitbekommen hat, dass ich weg war!
    Ich muss aber auch dazu sagen: Meiner ist relativ anspruchslos... Er braucht nicht viel um gluecklich und ausgelastet zu sein. Seine 3-6 km taeglich reichen, dass er abends muede in sein Bettchen faellt. Manchmal ist er sogar zu muede zum spielen!

    Hallo! :smile:


    Mir wurde mal empfohlen, bei Teppichreinigungen klaren Fensterreiniger zu verwenden. Gerade bei "Hundegeruch" oder Flecken, die von den Vierbeinern verursacht wurden (teilweise auch schlimmere Flecken auf Perserteppichen, die sehr sehr lang eingetrocknet waren!)...
    Soll man auch gut Sofas mit Wildleder oder -optik verwenden koennen: Einfach draufspruehen, einwirken lassen und schrubben. ;) Danach dann mit nem feuchten Lappen abtupfen bzw. rausreiben.


    Wuensch dir viel Erfolg!

    Hallo! :smile:


    Mein Kleiner ist jetzt 5½ Monate und kann Folgendes:


    - Sitz
    - Platz
    - Nein
    - meins (klappt fast immer)
    - hoert auf seinen Namen
    - komm (klappt auch fast immer)
    - warte - weiter (an Strassen)
    - warte (an der Haustuer)
    - bleib (klappt fast immer)
    - mach Pippi


    Liebe Gruesse von mir und Wuff! ;)

    Hallo zusammen! :smile:


    ... und ich dachte schon, mein Hund waere "verrueckt". Einige von euren Geschichten sind ja wirklich witzig.


    Mein Hund mag Folgendes nicht bzw. findest es suspekt:


    - Skulpturen aus dunklem Material
    - Schatten
    - allgemein Dunkelheit
    - Jogger
    - Geraeusche, die von der Wohnungstuer kommen (wenn z.B. jemand ins Haus kommt)


    Vor ein paar Tagen musste ich mich wirklich zusammenreissen... Fuer den Hund war nicht so komisch, aber ich konnte mich kaum halten vor lachen! :D
    Bei uns war am Bebuesch ein Baloon von Spongebob. Na der hat ihm vielleicht einen Schrecken eingejagt! Er wollte auf keinen Fall naeher ran, aber auch nicht weg. Ich musste ihn dann ziehen, aber selbst da guckte er immer wieder zurueck und vergass dabei, warum wir eigentlich unten waren... ;)


    Bestimmt faellt mir noch etwas anderes ein... Mal sehn!

    Hi! :smile:


    Ich habe meinen pelzigen Freund (knapp 5 Monate) morgen seit 4 Wochen. Wir waren die ersten Tage auch total verzweifelt, weil wir es einfach nicht verstehen konnten, dass sobald wir Zuhause waren (teilweise nach sehr langen Spaziergängen wie bei dir) er in die Küche oder auf den Balkon gerannt ist und ... Na ja, am Anfang ist es eben schwer und als Besitzer kann man das nicht verstehen. :roll:


    Mein Kleiner hat allerdings einen "Vorteil": Er macht nicht überall hin, sondern eben nur in die Küche und auf den Balkon. Wenn wir wissen, dass er wohl muss, aber nicht in diesem Moment sofort mit ihm runter gehen können, schließen wir einfach die Türen. Er muss dann eben ein paar Minuten warten, das schadet ihm ja auch nicht! Bisher hat diese Methode super geklappt! Er meldet sich auch meist (er stubst einen von uns mit seiner Nase an und setzt sich dann ganz artig vor uns hin und guckt fordernd), aber auch nach einem Monat gehts noch mal schief.


    Ein befreundeter Hundebesitzer hatte mir erzählt, dass er mit seinem Welpen (jetzt ist der Hund schon groß) immer, sobald dieser aufgewacht ist, mit ihm runtergegangen ist. Der Pfiff bei der Sache: Er hat den Hund nicht aus seinem Körbchen gelassen, sondern ist samt Hund und Korb runtergegangen. Nach einer Weile hatte er es dann verstanden, dass er nun Draußen machen soll.


    Lass dich also nicht entmutigen! :smile: Nach einer Weile merkt man auch, dass der Hund gewisse "Rituale" hat und eigentlich auch irgendwie zeigt, dass er muss. Ein Anzeichen kann z.B. auch intensives Schnüffeln am Teppich/Boden sein. Ich weiß, es ist schwer, aber irgendwann klappt es und man spricht auch hundisch. ;)
    Bei mir sind bisher nur drei Tage ohne jegliche "Unfälle" gewesen. Meist ist es ein See und meinem Hund fällt das Mitten beim Spielen ein und er rennt los, da kann keiner mehr hinterher!


    Viele Grüße und Erfolg!

    Hallo Hundefreunde! :smile:


    Ich hätte mal eine Frage zur Fellpflege eurer Hunde:
    Mein Hund hat recht feines Fell. Aus diesem Grund beschäftige ich mich schon seit ein paar Wochen mit Problemen, die auf uns zukommen könnten, besonders auch in der kühleren Jahreszeit (ja, ist noch eine Weile bis dahin, aber ich mache mir schon meine Gedanken...).
    Ich habe gelesen, dass es ein spezielles Mittel für die Haare von Hunden im Winter gegen Schnee gibt (das soll wohl quasi so funktionieren, dass der Schnee sich gar nicht erst im Hundehaar festsetzen kann). Dieses wird als Haarspitzenpflegemittel bezeichnet und soll in normalen Drogerie-Märkten erhältlich sein. Da bin ich dann natürlich auch hingegangen und die konnten mir nur recht teure und auch sehr ölige Produkte zeigen... :???:


    Was macht ihr denn im Winter bei Schnee und Eis? Ich möchte ja nicht, dass mein Hund zu sehr unter dem Schnee leiden muss. Sein Fell möchte ich aber auch nicht scheren/trimmen, denn gerade im Winter soll er ja auch nicht frieren!


    Freue mich schon über eure Ideen! :smile:
    Liebe Grüße, kvennskratti