Beiträge von Nikolaushund

    Erbkrankheiten ist so ein Dauerthema, da alle Kromis von einem Wurf abstammen, aber ich find das ehrlich gesagt etwas überbewertet :) Da gibt es inzwischen schon sooo viele Möglichkeiten (4 verschiedene Vereine und verschiedene Methoden) und es gibt ja auch wirklich viele gesunde Hunde. In meiner Umgebung leben noch 3 weitere, alle schon mindestens 5, alle gesund :)
    Selbst krank werden sie selten :)


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Zitat

    Wenn du einen robusten und gesunden Hund möchtest würde ich vom Kromfohrländer übrigens die Finger lassen.

    Naja, ich hab mich lange damit auseinandergesetzt. Es gibt die Einkreuzprojekte, da sollten gesündere Hunde rauskommen und ich glaube, dass auch vieles Drama ist. Ja, es war Inzucht, aber es wird eben auch nur über die ungesunden Hunde geredet. Die anderen sagen nichts. Ich kenne viele Kromis ohne jegliche Erbkrankheiten selber, oft auch die, die nicht im Internet oder ähnlichem unterwegs sind und "einfach nur einen Hund haben". Der RZV arbeitet auch gegen die Erbkrankheiten und das mit Erfolg.

    Ich wollte auch keinen ungesunden, nicht robusten Hund haben, hab aber trotzdem einen Kromi. Sie ist (noch) frei von jeglichen Krankheiten und bei jedem Wetter dabei, selbst bei Hitze noch zu vielem zu gebrauchen (Kälte ist nicht so ihrs, sie friert recht schnell, aber das ist wieder so ein Ding, das sehr verschieden ist). Überall dabei, spielt wild, etc.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Ich bin so froh über Karlies nicht vorhandenen Jagdtrieb :) Sie läuft einfach an Vögeln die nicht mal 1m neben ihr sind vorbei. Oder einmal hab ich Leckerlies ins Wasser geworfen und damit auch Enten angelockt und Karlie Vollspurt auf das Leckerlie zu. Ich dachte schon, sie geht jetzt auf die Vögel, nö, sie stoppt beim Leckerlie, auch keinen Meter von den Enten entfernt und die Enten schwimmen langsam weg. Karlie inzwischen das Leckerlie aufgefressen, glotzt mich nur an, wo das nächste bleibt.

    Ich stell die Kamera aufs Fensterbrett oder auf den Tisch und filme. Aber man sieht fast nie was, weil sie immer in irgendwelche Ecken kriecht, in die sie sonst nie geht oder auf Sachen springt, auf die sie eigentlich nicht rauf darf. Aber man hört immerhin das Fiepen oder bellen oder was auch immer.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Nee, Kromis gibts in weiß mit jeglichen Brauntönen (von hellbraun über rotbraun bis dunkelbraun) und als Fehlfarbe kommt auch manchmal schwarz, tricolor oder grau vor. Und dann gibts noch die Einkreuzprojekte (von denen ich aber nichts halte), da kommt schwarz und tricolor häufiger vor (soweit ich weiß).
    Ausgewachsen sehen sie Parsons nicht mehr sooo ähnlich, die meisten denken, Karlie wäre ein ehemaliger Straßenhund :hust:


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Ich "hab" auch einen glatten Kromi!

    Externer Inhalt farm4.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Action! von KromiKarlie auf Flickr

    Und rauh muss auch wieder kommen :D

    Externer Inhalt farm4.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    <3 von KromiKarlie auf Flickr

    Die Terrier ohne Jagdtrieb <3

    Externer Inhalt farm4.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Happy Birthday Wolli! von KromiKarlie auf Flickr

    Und Kromi-Kitsch

    Externer Inhalt farm4.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    May your dreams come true von KromiKarlie auf Flickr


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Zitat


    Ist es wirklich unsicherheit? Ich dachte es ist eben stinknormales anschlagen/melden?

    Ein beruhigendes oder anpampendes "Schhh"??? Bevor oder nachdem er bellt? Dann loben, wenn er aufhört?

    Unsicherheit ist vielleicht blöd ausgedrückt, ich meine, dass die Hundchens eben bellen, weil sie sagen wollen, dass da eben jemand ist und der vielleicht was böses macht. Wir haben ihr gezeigt, dass wir den vor ihr hören, wir die Lage einschätzen können und sie sich nicht drum kümmern braucht. Anfangs haben wir also schon nur "Schh" gesagt, als wir jemanden im Treppenhaus gehört haben, damit sie weiß, dass wir den vor ihr hören und sie uns das nicht mitteilen muss. Belohnt haben wir nicht, ein Signal, mit dem du sagst "Ok, da kommt jemand, haben wir gehört" reicht. Inzwischen brauchen wir gar nichts mehr sagen, sie weiß, dass sie sich nicht darum kümmern muss.

    Also ein ruhiges "Schhh" und am besten bevor er bellt und loben brauchst du nicht :)

    Edit: wildehilde: Oh jaaa, Karlie hatte diese Phase mit 9 Monaten und wurde im Anschluss läufig. Dann lief das auch noch nach der Läufigkeit, bis es wieder alles normal war.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Ich würde, wenn er schon bellt und das aus Unsicherheit, ein ruhiges "Schhh" geben. Das hat bei Karlie beim Bellen im Haus, wenn jemand kam, gut funktioniert. Sie bellt gar nicht mehr dann. Draußen überhört sie das schnell mal, dann sag ich "Nein", wenn ich schon vorher merke, dass sie gleich bellen würde. Sonst auch manchmal einfach ignoriereren oder eben das "Schhh".


    Sent from my iPhone using Tapatalk