Beiträge von Nikolaushund

    Das geht mir genauso. Ich ruf Karlie auch viel zu oft, ich hab immer Angst, dass sie irgendwie zu weit hintenbleibt (und ihr Radius ist schon wirklich sehr klein) oder wenn sie irgendwo hinläuft und was kaputt macht, obwohl das Schwachsinn ist. Hat sich inzwischen zum Glück etwas gebessert und sie hört seitdem auch viel besser.

    Ich geb eigentlich für alles, obwohl es unnötig wäre. Aber das ist eine Angewohnheit und sie ist eh so dürr, da tun ihr die paar Leckerlies ganz gut. Sie kann auch komplett ohne, vorhin beim Fahrrad fahren, hatte ich gar nichts mit und da musste sie ein paar Mal "Sitz", "Straße", etc machen.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Ich wollte auch schon vor einem halben Jahr mit ihr fahren :hust: In den Ferien hab ih jetzt mal dran gedacht und Lust gehabt :)

    Karlie hat's auch echt Spaß gemacht! Und so viel neues für sie :)

    Edit: Ich bin schon einigermaßen schnell gefahren, aber sie war eben unangeleint und konnte in ihrem Tempo mitlaufen. Wir sind zwischendurch auch mal langsamer und so ewig sind wir nu auch nicht gefahren. Aber sie rennt eh gerne und viel, insofern hab ich kein Problem damit sie galoppieren zu lassen (hätte sie aber nicht gemusst und auch nur auf kleiner Strecke, sie kennt das ja noch kaum). :D


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Zitat

    Gut, danke dass mich mal jemand aufgeklärt hat. Finde ie Kromis zwar knuffig, aber so richtig verliebt bin ich jetzt eh nicht in sie.

    Ich finde es so traurig, was da abgeht. Ich meine franz. Bulldoggen, wie ich sie habe/hatte, sind auch meist krank und das hat da ziemlich wenig mit Inzucht zu tun, aber gezielt (ja ok man hat ja auch kaum ne andere Ausmöglichkeit) verwandte Tiere (Geschwister, oder Eltern Kind) zu verpaaren ist schon krass. Ist ja klar, dass so eine Rasse nicht sonderlich gesund sein kann.
    Dass dann dort teilweise eingekreuzt wird finde ICH persönlich eigentlich gut...das Problem ist halt, dass die Rasse dann nicht so gefestigt ist...das dauert dann ja noch ewig. Und danke für den Link :) der erklärt das ja nochmal gut.

    Hachja...ich könnte mir dne Australian Terrier wirklich gut vorstellen. Es ist auch immer so schwierig von etwas loszureißen wenn man sich erstma verguckt hat. Ich schaue schon seit einiger Zeit immer wieder Videos mit Aussis und bin immer wieder verzückt :)


    Aaaaaahhhh, verwandte Tiere werden inzwischen NICHT mehr verpaart. Bis zur 4. oder 6. Generation (bin mir gerade nicht sicher). Die Idee von ProKrom find ich auch gut, aber dieser ewige Kleinkrieg und die Gefühle der Menschen nerven mich. Dann doch lieber RZV. Es gibt auch noch VRK und IGRK, die machen das schon etwas länger, aber ich muss sagen, dass ich das einkreuzen von Mixen etwas daneben finde.
    Aber ehrlich? Es ist Übertreibung, wenn man sich für den Kromi interessiert, dann liest man da sooo viel von, im Kromiforum ging es eine Zeit lang nur darum und keiner wollte nachgeben. Es gibt auch andere kranke Rassen, da wird weniger drüber gesprochen, ist ja gut, dass das beim Kromi angesprochen wird, aber doch nicht in Form von 4 Vereinen, die so alle nicht ihr Ziel erreichen und alle bockig bleiben, weil, "die Menschen dürfen ja nicht schwächer sein, als die des anderen Vereins". Würden beide Vereine zusammenarbeiten, wäre das glaub ich klasse für die Rasse.

    Das musste jetzt noch gesagt werden, sorry ;)

    Ich wette, dass du vom Australian Terrier nicht mehr wegkommst ;)


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Jupp, die Einkreuzprojekte kreuzen noch andere Rassen ein um den Genpool zu vergrößern, da muss jeder selbst wissen, was er davon hält :)

    Übrigens glaub ich, dass es bei dir ein Australian Terrier wird, ich hab mich mit 9 in die Kromis (da waren sie noch nicht so "verbreitet" verliebt, immer mal wieder hab ich über andere Rassen nachgedacht, aber am Ende ist es dann doch einer geworden. :D


    Sent from my iPhone using Tapatalk