Beiträge von Nikolaushund

    Karlie, Kromfohrländer und erst 10 Monate alt, ist auch sehr aktiv. Sie war schon die aktiveste im Wurf (10 Welpen!) und auch auf der Hundewiese kann sie teilweise mit den Großen mithalten (sie ist ja nur 41cm groß).
    Auf jeden Fall wird sie am Tag ca. 2-3 Stunden bespaßt, so viel Programm gibts bei uns (noch) nicht, da sie ja noch nocht ausgewachsen ist und ich nicht will, dass sie später sehr viel fordert.
    Morgens gibts eine kleine Runde von 10 Minuten, nur kurz zum Lösen. 4 Stunden später gehts dann eine Stunde raus und nochmal 3 Stunden später ca. 30 Minuten. 4 Stunden später gehts nochmal ca. 15-30 Minuten raus und abends kurz lösen, wieder ca. 10 Minuten. Zwischendurch tricksen wir, 0-5 mal (am Tag), 2-15 Minuten lang (pro Einheit).
    Später ist Agility geplant als Auslastung, evtl DogDancing oder Obedience.
    Wenn nichts gemacht wird ist auch der Hund ruhig und schläft.
    An manchen machen wir auch weniger und an manchen mehr.

    Zitat


    Aaaaaahaaaa!!!! Liegt das daran? Madame hat gerade auch verstärkt Angst. Alles was nicht so ist wie immer bzw nicht schon immer da ist findet sie gruselig. Der erste Tag der Läufigkeit war der 26.08.


    LG Manu (vom Handy) mit Bonnie


    Joa, kann gut sein! Bei uns liegts höchstwahrlscheinlich daran, kurz vor der Läufigkeit fings an und es geht immernoch so weiter, nach ca. 2 Wochen nach der Läufigkeit :fear: Aber sie hat nur Angst vor anderen Hunden

    Zitat

    Kleiner Tipp von mir als Agitrainierin :pfeif:

    Wenn zu mir zur Abwechslung mal ein Anfänger käme dessen Hund:

    - gehorcht
    - der Hand folgen und bei mitlaufen die Beinseite halten kann ohne zu kreuzen
    - Hund bereits Gegenstände umrunden kann
    - motivierbar ist und mitarbeiten möchte
    -schon weiß wie die Kontaktzonen funktioniert

    Den würde ich packen in den Verein holen und niewieder gehen lassen :D Leider Gottes habe ich diesen Traum inzwischen aufgegeben und bin schon froh wenn die Anfänger nur einen Bruchteil davon mitbringen

    Wow, was können denn die ganzen Hunde? :fear:
    Und du bist Trainerin, wusst ich ja gar nicht, cool! :smile:

    Zitat

    Angst wollte ich Dir keine machen, das tut mir leid. Natürlich kannst Du schon Vorübungen machen. Wichtig ist halt, dass die gut durchdacht sind. Ich kann, wie ja bereits von anderen genannt, wärmstens das Buch "Vom Junghund bis zur Leistungsklasse" sowie die Agility DVD "denk und renn" empfehlen. Da sind auch viele Tipps dabei, was man mit einem jungen Hund schon üben kann.
    Grundsätzlich kann man aber sagen, dass es immer hilfreich ist, wenn der Hund motorisch gut geschult ist, den ein oder anderen Trick kann, gelernt hat sowohl nah als auch weiter weg vom Hundeführer zu arbeiten, sich schicken zu lassen, usw. Das ist das zwar noch kein "richtiges Agility", macht es einem aber später trotzdem leichter.
    Konkretere Vorübungen wären zB. dem Hund schonmal die 2on2off Position (gib das mal bei youtube ein) mit Hilfe eines Regalbrettes beizubringen.

    Ach, gar kein Problem, das liegt weniger an dir als an mir ;)
    Ich meine ich werd wohl erstmal solche Übungen machen, als richtigen Slalom oder ähnliches, da mach ich 100 pro was falsch bei :D
    Danke auch dir für die ganzen Tipps! :rollsmile:

    Deswegen mag ich das DF, hier antwortet einem immer viele mit guten Antworten! :gut: