Beiträge von Nikolaushund
-
-
Ok, so wie MASCA das Macht find ich gut, das sind im Prinzip nur kleinere Exemplare wenn ich das jetzt richtig verstanden habe. Das andere, nu gut, als komplett neue Rasse, ok. :) Mal gucken was das wird.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Zitat
Mein Rüde hat übrigens ca. 42 cm, ein Bruder ist gleich groß, eine Schwester etwas kleiner, und die andern drei gehen bis zu 53cm rauf. Genauso kommen in Standardwürfen Exemplare unter 46cm vor. Bei Aussies wurde früher hauptsächlich auf Hüte-Können geachtet, deshalb sind sie optisch und auch größenmäßig breit gefächert. Die kleinen gab es wie gesagt schon immer, so groß (50-über 60cm) sind sie erst später geworden. Also ihr könnt euch wieder beruhigen
Das hab ich doch gar nicht bezweifelt, dass es auch so kleine Exemplare gibt. Nur, dass daraus eine eigene Rasse gemacht wird.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Ich finds auch bei anderen Rassen nicht so toll wenn sie "verkleinert" werden. Wenns bei euch wegen der Arbeit am Vieh besser ist, versteh ich es ja, aber bis jetzt hat es sich für mich meistens danach gelesen, dass sie nur kleiner gezüchtet werden, damit sie leichter zu Händeln sind und als "Modehund" an mehr Leute vermarktet werden können. Wenn das nicht so ist, dann find ichs ja auch ok!
Nadine, der Kromi meiner Freundin war auch mal ein Border Collie... Sieht Jamie recht ähnlich, ich verstehs auch nicht.
Edit: Hab die weiteren Beiträge gerade erst entdeckt, ich finde es in euren beiden Fällen vollkommen ok und auch gut!
Ihr scheint Minis ja aus echten Gründen gekauft zu haben.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Aber WARUM werden American Shepherds gezüchtet? Warum muss man die Rasse unbedingt kleiner machen?
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Zitat
Dann hast du aber keine Ahnung wie ein Mini-Aussie aussehen sollte
Ein Mini-Aussie sieht exakt gleich aus (Proportionsmäßig, also keine kurze Schnute und keine riesen Augen) wie ein Standard, nur eben kleiner. Der Übergang ist übrigens fließend. Die Arbeitslinien sind häufig ganz an der unteren Grenze des Standardmaßes, und der ursprüngliche Aussie war diesen um einiges ähnlicher als den für die Show groß und teilweise mit viel zu viel Fell gezüchteten Aussies. Soviel zum "originalen" Aussie ...
Von Toy-Aussies will ich hier nicht reden, das ist ein anderer Schuh... zu klein geht immerDas weiß ich, ich frage mich nur warum man diese Rasse überhaupt kleiner machen muss... Wenn es jetzt nur kleinere Exemplare wären gut, aber muss man daraus wirklich eine neue Rasse machen? Versteh ich nicht, kann man die nicht einfach geößer lassen? Nur damit sich auch welche die einen kleineren Hund haben wollen sich trotzdem einen Aussie holen können? Da gibts dich soo viele andere Rassen.
Toy Aussie ist echt übertrieben. :o
Ich find übrigens das deiner eine total schöne Fellzeichnung hat! :)Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Hahaha, cooles Thema.
Ich bin wohl das 13-Jährige Mädchen mit dem verspielten und obersüßen Kromfohrländer. (Immer: "Die ist ja soo süß", "Ist die aber verspielt, wie niedlich", "Ist Karlie aber groß geworden") :)
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
-
Zitat
Ich kenne da so einen Kandidaten, da hätte ich auch eher auf Papillon als auf "American Shepherd" getippt
Twister:http://www.wolfshof-bartolfelde.de/index.php?opti…mid=153&lang=de
Für mich sieht der auch aus wie ein Sheltie oder ein Papillon-Aussie-Mix. Ich kann den Minis nichts abgewinnen, wie kann man diese schöne Rasse so verhunzen? Wenn man einen Aussie will, dann soll man auch den "originalen" kaufen. Meine Meinung.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-