Beiträge von Jacke

    Also ich denke, Jacke würde sich auch wahnsinnig erschrecken und wo er dann genau hinhüpft, also ob in die Leine oder eher zu mir, würde wahrscheinlich keiner vorhersagen können. Da er aber Radfahrer grundsätzlich uninteressant findet denk ich nicht er würde den vom Rad holen wollen.

    Aber mal so ganz allgemein ich verstehe deinen Groll denn mir gehts nicht anders. Die Radfahrer haben scheinbar verlernt zu klingeln. Die interessierts nicht mal wenn Hundi an der Flexi gerade auf die andere Seite des Weges (kleine Wald- oder Parkwege ca. 2-3m breit) läuft und quetschen sich dann mit einem Geschimpfe an mir und Hundi vorbei (natürlich ohne Bremsen!!!!)

    Guten Morgen,
    mir ging es mit meinem Wuff wie dir mit deinem Pferd. Er ist mein Ersthund und ich wollte im Tierheim Gassi gehen um ein paar Erfahrungen zu sammeln. Ich wollte eigentlich auch NOCH keinen Hund. Am ersten Tag haben sie mir als Hundeneuling so einen "langweiligen ich trotte neben dir her hab keine Lust zu spielen und brauch keine Erziehung mehr" Hund mitgegeben (laaaaaaangweilig, ich wollte einen Hund mit Ecken und Kanten). Tja und dann war da noch dieser aufmüpfige schwarze Wusel mit seinem Bällchen und diesem treuherzigen Blick. Ich musste ein bisschen kämpfen, dass ich mit ihm raus durfte (er sei kein Hund für mich ohne Erfahrung, ich könnte ihn nicht halten blablabla)! Wahrscheinlich hätte ich ihn auch nie bekommen wenn sich nicht die Hundetrainerin aus dem Tierheim für uns eingesetzt hätte (wir sind 2 Monate 1x die Woche mit ihr gelaufen).

    Wir haben dann auch noch 5 Monate gebraucht bis wir ihn endlich zu uns holen konnten, aus beruflichen Gründen. Aber ich denke in nem guten Tierheim könntest du auf jedenfall den Zeitpunkt selbst wählen wenn der nicht zuuuuuu weit entfernt ist ;)!

    Also ich finde man kann auch während der Brut und Setzzeit viel mit seinem Hund machen.
    Wir machen auch verloren-Übungen und zwar nur mit Leine. Hund soll da nicht hinfetzen wie ein Irrer sondern mit mir gemeinsam suchen. Das verlangt Hundi noch mal eine ganz andere Selbstbeherrschung ab.
    Baden kann Hundi ebenfalls mit Schleppleine. Es gibt meines Wissens keine Regel, dass die Hunde während der Zeit in keine Seen dürfen und mit ner 20m Schlepp kann das Stöckchen leicht in den See fliegen.
    Wieso kannst du keine Impulskontrolle mit Schlepp machen? Wir machen das auch. Ball fliegt Hund bleibt liegen. Ich laufe in die Mitte zwischen Hund und Ball mit der Leine und schicke ihn dann los. Oder er muss noch einen Zwischenstopp bei mir einlegen. Verlangt nur etwas Koordination und Einfallsreichtum.
    Ich finde man kann speziell in dieser Zeit viel ZUSAMMEN mit seinem Hund machen. Radfahren, Tricksen beim Gassi oder spezielle Übungen die man sich einfallen lässt. Und irgendwo findet man bestimmt Hundewiesen, wo Hundi auch jetzt mal frei laufen kann.

    Ich bin absolut für diese Zeit, da ich leider zu viele bescheuerte Hundebesitzer kenne und immer wieder auf der Hundewiese treffe. Allerdings hätte ich gerne eine genauere Regelung. Denn ich finde offiziell nur die Regel Hund muss an Leine höre aber ganz oft, dass die Schlepp nicht zählt. Ich verwende die Schlepp das ganze Jahr um Hundi vom Jagen abzuhalten und das funktioniert einwandfrei daher bin ich der Meinung, dass es auch in dieser Zeit ausreichend ist.
    Leider gibt es aber auch da wieder so schlaue Leute, die 2-3 Schleppis an einander binden und den Hund durchs Unterholz stöbern lassen...

    Hallo,
    ich bin auch ein anerkennender Quietscher :D ! Kann dran liegen dass Jacke mein erster Hund ist und ich mich einfach selber total freue wenn etwas neues klappt oder einfach weil ich auch sonst meine Freude gerne zeige.
    Allerdings hab ich festgestellt, dass dieses Gequietsche bei meinem Hund leider teilweise kontraproduktiv ist.
    Als Beispiel:
    Hund läuft bei Fuß, ich am quietschen usw. Am nächsten Tag alles vergessen. Irgendwann klappts wieder, ich wieder am quietschen. Am nächsten Tag dasselbe. Wir haben über Monate keinerlei Fortschritte gemacht mein Freund mit seiner ruhigen Art aber schon. Seit ich mich etwas zurückhalte machen auch wir beide Fortschritte.
    Vielleicht mochte Jacke das Gequietsche nicht oder war damit überfordert (er braucht normal kein Anstacheln um bei irgendetwas begeistert bei der Sache zu sein, findet alles toll und wir müssen eher schaun, dass er nicht hochdreht).

    Lustigerweise gibt es dann Situationen in denen das Gequietsche wieder sehr gut ist. Rückruf klappt bei mir super, bei meinem Freund allerdings noch nicht wirklich gut. Sobald sich Hund auch nur minimal zu mir gedreht hat, fing ich an zu Quietschen und hab ihn damit begleitet während er zu mir gerannt kommt. Als Belohnung ein Leckerlie und ein RUHIGES EINFACHES "Supi" und er ist glücklich. Mein Freund hat mittlerweile einfach ein Spielzeug dabei und wenn Hund sich umdreht kommt es aus der Tasche und ist Hundi da gibts ein Spiel als Belohnung. Ist scheinbar genauso gut wie quietschen :)!

    Bei uns ist das ganz unterschiedlich.
    Wir sind alle 2 Wochen einmal in der Hundeschule und jetzt ganz neu 1x pro Woche im Tierheim um mit nem anderen "fremden" Hund Gassi zu gehen. Der Kleine hat arge Probleme gehorsam hinter einem anderen Hund herzugehen und in der Hundeschule sind das immer Hauruckverfahren. Und so können wir nun in unserem Tempo üben und tun gleichzeitig noch etwas für die Tierheimhunde :D .
    Ansonsten passen wir unser Training an die Gassirunden an. Wenn wir durch unser Wohngebiet auf ein Feld laufen üben wir Leinenführigkeit, fahr ich mit dem Auto dorthin dann üben wir vor allem Rückruf und an der Schlepp den Radius einzuhalten. Fuß, Bleib, Sitz und Platz üben wir an Ampeln, wenn Passanten kommen oder auch in besonders aufregenden Situationen (Hund geht an uns vorbei, Häschen hoppelt über die Wiese, einfach was sich gerade ergibt). Ich kürze auch gerne mal durch das Einkaufszentrum ab und da achte ich natürlich sehr genau auf Fuß und dass er nicht irgendwelchen Kindern die Brezen klaut ;)! Außerdem gehen wir hin und wieder Longieren um seine Aufmerksamkeit zu fördern.
    Dann gibt es auch Tage an denen es keinerlei Erziehungsübung gibt. Entweder sind wir dann auf der Hundewiese oder wir gehen Radfahren, wo er sich einfach auspowern darf, oder wir laufen einfach gemütliche Runden an der Flexi mit gaaaaaanz viel schnuppern.

    Ich weiß das ist nicht schön aber ich finde es immer wieder süß wenn Hunde so etwas machen :roll:

    Hast du es mal mit super tollen Leckerlie/Essen probiert? Also Käse, Fleischwurst, Joghurt mit Honig, frische Rinderbrühe mit Fleisch...! Vielleicht auch mal ein bisschen stehen lassen, so dass Hundi den Geruch in der Nase hat.

    Ansonsten würd ich mir auch nicht zu viele Sorgen machen. Da ihr eh nicht wirklich Gassigehen könnt und Frauchen am Sonntag ja wahrscheinlich wiederkommt wird der Vierbeiner das schon überstehen. Er kann ja dann eine doppelte Ration von Frauchen bekommen ;) .

    Also ich gehöre zu der Sorte, die Hund auch fast überall mithin nimmt :tropf: mein Vierbeiner hat aber auch keine Probleme mit Menschenmassen und läuft fröhlich durch die Menge. Jedenfalls macht er den Eindruck und freut sich über sämtliche Streicheleinheiten, die er bei solchen Sachen dann auch bekommt. Logo auch eine extra-Portion Leckerlie wenn er brav ist ;)! Wenn ich aber merke Hundi fühlt sich nicht wohl, hat nen schlechten Tag, es wird ihm zu viel oder ist komplett reizüberflutet dann suchen wir uns nen ruhigen Ort, machen Pause oder gehen dann ganz nach Hause!
    Wir haben es einfach mal ausprobiert und wenn ich gemerkt hätte er mag das nicht, hat Angst oder so, dann würde ich das auch nicht machen. Naja und wegen Drauftreten muss ich mir bei Jacke nun auch keine Sorgen machen ;)

    Kann mich nur den Vorrednern anschließen. Jacke hechelt auch ziemlich stark und hat seit 1-2 Wochen lang nicht Form, die er noch im Januar/Februar hatte (merke das beim Radfahren und es liegt definitiv nicht am Training).
    Jacke hat zudem noch schwarzes Fell und sobald die Sonne raus kommt merke ich wie die Zunge immer weiter rauswandert :headbash: . Da er letztes Jahr im Hochsommer lange nicht so "schlapp" war wie jetzt denke ich auch das es die Umstellung ist.
    Wir haben die langen Spaziergänge einfach auf Abends verlegt und besuchen viele Seen und Bäche. Wenn wir nach Hause kommen und ich habe das Gefühl, er hechelt extrem stark oder die Wohnung ist extrem aufgeheizt (Dachgeschoss), dann kommt er auch mal in die Badewanne zum abkühlen.