Hallo,
ich bin auch ein anerkennender Quietscher
! Kann dran liegen dass Jacke mein erster Hund ist und ich mich einfach selber total freue wenn etwas neues klappt oder einfach weil ich auch sonst meine Freude gerne zeige.
Allerdings hab ich festgestellt, dass dieses Gequietsche bei meinem Hund leider teilweise kontraproduktiv ist.
Als Beispiel:
Hund läuft bei Fuß, ich am quietschen usw. Am nächsten Tag alles vergessen. Irgendwann klappts wieder, ich wieder am quietschen. Am nächsten Tag dasselbe. Wir haben über Monate keinerlei Fortschritte gemacht mein Freund mit seiner ruhigen Art aber schon. Seit ich mich etwas zurückhalte machen auch wir beide Fortschritte.
Vielleicht mochte Jacke das Gequietsche nicht oder war damit überfordert (er braucht normal kein Anstacheln um bei irgendetwas begeistert bei der Sache zu sein, findet alles toll und wir müssen eher schaun, dass er nicht hochdreht).
Lustigerweise gibt es dann Situationen in denen das Gequietsche wieder sehr gut ist. Rückruf klappt bei mir super, bei meinem Freund allerdings noch nicht wirklich gut. Sobald sich Hund auch nur minimal zu mir gedreht hat, fing ich an zu Quietschen und hab ihn damit begleitet während er zu mir gerannt kommt. Als Belohnung ein Leckerlie und ein RUHIGES EINFACHES "Supi" und er ist glücklich. Mein Freund hat mittlerweile einfach ein Spielzeug dabei und wenn Hund sich umdreht kommt es aus der Tasche und ist Hundi da gibts ein Spiel als Belohnung. Ist scheinbar genauso gut wie quietschen :)!