Dogzone hat glaub ich welche. Den gibt es in Wien
Beiträge von Leiia
-
-
Ja, Schuhe liebt er. Zum Glück macht er sie nicht kaputt, er ist zu schwach
gut.. meine Schlapfen haben schon kleine Löcher, aber das ist vertretbar haha.
Wegräumen wäre eine Idee, aber es sind einfach zu viele Schuhe hier -
@Cookie0305 So ganz reibungslos ist es nicht
Pauli winselt am Anfang und dann bearbeitet er meine Schuhe. Das dauert ca eine halbe Stunde und dann liegt er und schläft vermutlich, heute wieder auf der Couch.
-
Ich hab's einfach mal probiert ohne Laufstall, weil ich nicht will, dass Pauli da so viele Stunden ist, ohne dass er Platz wechseln kann. Ihm ist es vielleicht eh wurscht, aber mir nicht
und siehe da, es hat funktioniert. Vielleicht probierst du es auch einfach mal in einer nicht stressigen Situation, wo du dann, sollte es nicht klappen, wieder heim kommen kannst
Oder hast du das schon?
Kann schon sein, dass ihr was weh tut, wenn sie in der Nacht auch schon so unruhig war. Arme Maus
-
Pauli war in den letzten Tagen bis zu 3 Stunden alleine. Da hat er die ganze Wohnung zu Verfügung und ist nicht im Auslauf. Sonst ist er immer vor der Tür gelegen, heute ist er sogar auf die Couch gewandert, aber immer mit Blick zur Tür. Hm.. so richtig entspannt wirkt er nicht auf mich. Aber wird hoffentlich noch.
Dann wurde er heute und morgen auch noch von einem Freund betreut, weil ich ihn noch nicht den ganzen Vormittag alleine lassen möchte. Das hat gut funktioniert@Wurli toll, dass es bei euch mit dem alleine bleiben auch vorwärts geht
-
Ich hab einen Zwerg und er bellt sehr selten, vielleicht einmal pro Woche. Er ist erst ein halbes Jahr alt, bin mir aber ziemlich sicher, dass er kein Kläffer wird. Worüber ich echt froh bin, weil ich Dauerbellen nervig finde.
Seine Mutter hat auch nie gebellt bei den Besuchen.Bei meiner Züchtersuche hab ich Zwerge kennengelernt, die anfangs durchgehend gebellt haben. Das war aber auch eine Züchterin mit über 20 Pudel, die sich gegenseitig ziemlich angestachelt haben.
-
Auf den Arm nehmen habe ich schon probiert. Ist mir aber zu gefährlich, das Kleintei zappelt wie verrückt und ich mag nicht das Risiko eingehen, dass sie Sturzbomber spielt.(Es ist kein Labbi, sondern ein Lagotto)
Oh Entschuldigung, bin wegen deinem Namen von einem Labrador ausgegangen
Ich hab für Pauli auch einen Welpenauslauf. Da schläft er sehr schnell ein. Wobei ich ihn da nicht rein gesetzt habe, wenn er überdreht war. Erst, nachdem er sich beruhigt hat. -
Wie kriege ich das Überdrehen beim Welpen in den Griff?
Amy ist jetzt fast 10 Wochen alt und seit knapp zwei Wochen bei uns.
Sie fängt abends gegen 20:00 Uhr an völlig hohl zu drehen. Sie rennt wie bekloppt durch die Gegend, nagt alles (exzessiv) an, bellt und jault. Sprich: sie kommt überhaupt nicht zur Ruhe. Sie wirkt komplett gestresst und ich weiß nicht mal wovon. Unser Tagesablauf ist recht ruhig, der Umgang mit ihr entspannt und sie wird nicht überfordert mit irgendwelchen gedöns. Den ganzen Tag über verhält sie sich völlig „welpennormal“. Bis zum Abend. Dann schaltet sie von 0 auf 200 in unter einer Sekunde.
Das ganze dauert dann ca. 1 Std. und dann legt sie sich hin und pennt.
Keine Ahnung was ich da machen soll
Habt ihr Ideen oder ähnliche Erfahrungen?Ich hab mir Pauli dann geschnappt und ihn so lange getragen, bis er geseufzt hat. Dann war der Spuk vorbei. Anfangs hat ihm das nicht gepasst, da wollte er mir in die Hände beißen und hat gezappelt. Aber nachdem ich das über ein paar Tage gemacht habe, hat er immer schneller zu Ruhe gefunden und nicht mehr probiert zu beißen. Wie gut das bei einem Labrador umzusetzen ist, weiß ich jedoch nicht
-
@Marmelade-on-Toast auch von mir alles Gute
@Wild_woman Haha, das war bei Pauli anfangs auch, seitdem es in der Früh noch dunkel ist. Er hat sich dann einfach hingesetzt und sich manchmal gegruselt vor irgendwelchen Dingen. Nach ein paar Tagen war's ihn dann aber egal
-
Ich hab auch mal eine Frage: duerfen Eure Youngsters im Haus spielen (also keine Rennspiele, aber mit Hundespielzeug - ausgenommen Kauartikel)? Haben sie ihr Hundespielzeug frei zur Verfuegung? Ich persoenlich bin gerade zwiegespalten. Chap ist ultra verspielt, und heute nachmittag hat er sich selbst total hochgedreht. Er spielt dann alleine vor sich hin ... Aber ich habe das Gefuehl manchmal findet er kein Ende. Waere es besser, bei so einem Kindskopp das Spielzeug zu verwalten, und nur freizugeben wenn wir z.B. im Garten sind? Wie handhabt ihr das?
Pauli hat Spielzeug zur freien Verfügung und darf in der Wohnung spielen. Ich hab aber auch keinen Garten, würd's aber vermutlich auch mit Garten in der Wohnung erlauben, solange es nicht zu wild wird. Würde er sich aber hochpushen, würd ich es ihm dann wegnehmen bzw. halt nicht immer rumliegen haben.
Wir hatten heute wieder eine Begegnung mit einem Tut nix. Großer , schwarzer, viel zu dicker Hund und ältere Dame, Hund an der Flexi. Er steuert auf uns zu, Dame lässt Flexi los. Sie schreit zu mir "ich lass lieber gleich los, bin heute schon zweimal geflogen, als er gezogen hat". Gab dann ein ziemliches Wirrwarr, weil die Dame die Flexi nicht mehr greifen konnte, weil der Hund nicht stehen blieb. Pauli blieb cool und ich musste mich zusammen reißen, damit ich nix sag, hätt sich eh nix gebracht. Dann hat mir die Dame, als sie die Flexi endlich wieder hatte, noch erzählt, dass sie heute Beauty Tag hat
Ich nur drauf "ich geh jetzt arbeiten"