Beiträge von Leiia

    Ich hab seit Neuestem einen Airfryer und heute das erste Mal Kartoffeln für die Hunde gemacht. Sie fressen nur in Wasser gekochte Kartoffeln nicht, Kartoffelbrei auch nur in Butter angebraten. Das ist super aufwendig und darauf hab ich so wenig Lust. Also hab ichs mal im Airfryer gemacht für sie.

    Das kam dabei raus und wird voll gern gefressen.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Geht mega schnell und ohne Patzerei.

    "Menschliche Verhaltensweisen" :)

    Und wie ich schon (ich glaub jetzt auch mehrfach) gesagt habe, wir haben JAHRELANG Allergietests und mehrere Ausschlussdiäten hinter uns um herauszufinden, ob sie allergisch ist.

    Nö, auch Tiere können selbstverletztendes Verhalten zeigen.

    Also wenn du mehrere Ausschlussdiäten gemacht hast, was kam denn dabei raus? Hast du das mit Gekochtem oder BARF gemacht? Gab es Futter, bei dem sie keine entzündeten Ohren hatte?

    Entzündete Ohren, wundlecken, nicht fressen wollen.. kann auch "einfach" eine Futterunverträglichkeit sein.

    Und bitte dichte deinem Hund keine menschlichen Eigenschaften an.

    Wir haben fast 3 Jahre lang nahezu ausschließlich Allergietests gemacht und machen lassen. Es wurde kein einziger Inhaltsstoff gefunden, auf den sie reagiert hat, außer Milch.

    Unverträglichkeiten lassen sich durch keine Tests herausfinden, sondern durch eine Ausschlussdiät. Die ist ziemlich zeitintensiv.

    Also mir ist bewusst, warum es sie beruhigt, sich dumm und dämlich zu lecken, bis es blutet... So crazy-dog-face das ist. Menschen machen das auch. Auch wenn mir verboten wurde, menschliche Eigenschaften auf Hunde zu übertragen, in diesem Punkt sind wir wahrscheinlich gar nicht so verschieden

    Selbstverletztendes Verhalten ist keine Eigenschaft.

    Ich hab nur den Kevyt in Größe 31 für meinen Zwergpudel mit 32cm RL. Der passt gut, länger dürfte er wegen der Rute nicht sein.

    Danke dir! Dann müsste ja doch der 34er reichen, oder?

    Der Jumppa in 34 ist bei Anton ja leider etwas kurz hinten, aber an den Mänteln hängt ja noch mal mehr Stoff für „über den Po“.

    Schützen die Mäntel bei deinem Pudelchen dann die Oberschenkel überhaupt?

    Das kann ich dir leider nicht sagen. Wenn ichs richtig in Erinnerung habe, muss man den Toppa ode Perus eine Nummer größer als den Kevyt kaufen. Weiß aber nicht, ob das noch immer so ist.

    Ja, der Kevyt geht bis zu den Oberschenkeln runter. Aber ich würde mir keinen Pomppa mehr kaufen, weil andere Marken bei Rutenhochträgern besser abdecken, meiner Meinung nach.

    Guten Morgen,

    ich habe mal eine Frage:

    Ich würde gern einen gebrauchten Pomppamantel für unseren Zwergpudel kaufen und habe wegen der Größe bei den Verkäuferinnen nachgehakt, wie groß deren Hunde sind. Das hat mich total verwirrt. Der Mantel (Pomppa Perus) passt in Größe 34 Hunden mit Rückenlängen von 30cm-40cm. Je nachdem, wie er die Rute trägt. Ich hätte für Anton jetzt Größe 37 gedacht bei Rückenlänge 35,5 cm. Der Jumppa den wir in 34 haben ist nämlich etwas kurz geworden, daher hätte ich für weitere Käufe eine Nummer größer gewählt.

    Eine der Verkäuferinnen sagte jetzt aber, Rutenhochträger bräuchten eine Nummer kleiner, weil der Mantel ja nicht über dem Popo hängen kann.

    Hat da jmd von euch Erfahrungswerte mit dem Perus und/oder dem Toppa und Rutenhochträgern? Das wäre super!

    Ich hab nur den Kevyt in Größe 31 für meinen Zwergpudel mit 32cm RL. Der passt gut, länger dürfte er wegen der Rute nicht sein.

    Auf Facebook gibt es eine Gruppe "Pudel Welpen Züchter und Deckrüden im VDH". Da kannst du nach einen Beitrag schreiben mit deinen Anforderungen.