Beiträge von Leiia

    Deine Ansicht gefällt mir sehr.

    Ich versuche es auch oft zu handzuhaben.

    Dafür hatten wir mal ne Trainerin,die meinte, dass man dem Hund quasi ständig was bieten muss beim Spaziergang damit man quasi interessanter ist als der Rest. :ka:

    Also, bei uns muss der Hund auch keine "künstlichen" Aufgaben während der Spaziergänge machen - allerdings gibt es auch so schon genug für ihn zu beachten. "Stop" an der Straße, "Weiter" wenn er sich festschnüffelt, diverse Male "Nein" weil er wieder irgendeinen Müll findet, Ansprache zur Umorientierung wenn uns Menschen oder Tiere begegnen, dann natürlich viel Lob wenn er was gut macht ... Also muss ich quasi ständig mit dem Hund kommunizieren. :ka: Aber ich beneide alle, bei denen das nicht nötig ist.

    So war das bei Pauli in Bobbys Alter auch. Das wird mit der Zeit zum Glück immer weniger. Jetzt mit 2 1/2 red ich nur mehr selten mit ihm.

    Außer, wenn Hunde hinter dem Zaun bellen. Da geh ich mit meiner Singsangstimme vorbei, weil Pauli sich so fürchtet und nicht weitergehen will. Gut.. hab ich mir wohl selber ins Bein geschossen, weil ich ihn anfangs immer an bellenden Hunden vorbei getragen habe. Also hat er gelernt: bellender Hund = sitzen und traurig schauen = getragen werden :headbash: mal schauen, wann ich das wieder aus ihm draußen habe xD

    Ja.. das mit dem Bellen ist individuell. Auch, was man als viel und wenig sieht.

    Ich kenne nur 3 Shelties und da bellt einer viel und die zwei anderen wenig. Die wenig bellenden sind Mutter und Tochter und haben die selbe Besitzerin. Hätte ich die bei meiner Hundesuche damals gekannt, wäre es vielleicht ein Sheltie geworden, die sind so angenehm und nett. Das Bellen beschränkt sich bei ihnen aufs Spielen und wenn Frauchen mit einer den Agi Parcours läuft und die andere zuschauen muss.

    Pudel kenne ich nur meinen und einen Kleinpudel und die bellen nicht. Hab aber auch schon gehört, dass es viel bellende Pudel gibt xD

    Sheltie fand ich damals auch interessant, aber hab ihn ebenfalls wegen dem Bellen gestrichen. Mein Zwergpudel bellt nur sehr selten.

    Mit dem WTP ist es so eine Sache. Wenn die Motivation stimmt, macht Pauli alles mit Freude. Aber wenn ich zb eigentlich keinen Bock hab, hat Pauli den auch nicht. Da kann ich mich noch so motiviert stellen, er will nicht.

    Das ist mir beim Agi manchmal passiert. War ich schlecht drauf, hat er das sofort gemerkt und nicht mitgearbeitet. Hat meine Laune dann gleich verbessert :headbash:

    Jagdtrieb auf Sicht ist da, gut zu trainieren. Bei den großen Pudeln ist Jagdtrieb aber wohl mehr Thema als bei den Zwergen.

    Freundlich gegenüber anderen Hunden ist er. Ich habe noch keinen getroffen, den er nicht mochte.

    Wanderungen liebt er. Wir sind regelmäßig einige Stunden unterwegs und da gibt es kein müde. Egal ob Flachland oder Berg.

    Fellpflege muss sein und grad wenn man das Fell länger haben möchte, nimmt das Zeit in Anspruch.

    Wenn man es kurz hält, muss man für das Baden und Scheren trotzdem Zeit einberechnen.

    Und das Wichtigste.. er ist so eine Schmusebacke :herzen1:

    Ich bin gespannt, was es dann bei euch wird Tilarya

    Hallo zusammen,

    mein Che wird Sonntag 20 Wochen. Damit ist er dann wohl schon etwas länger ein Junghund. Weil es mein erster Hund ist und jetzt der Winter ansteht (leider), mal ne Frage in die Runde: Wie haltet ihr eure Hunde an den langen Abenden bei Laune?

    Und noch was etwas spezielleres: Ich habe gelesen, dass Hunde ne Erwartungshaltung bzgl. des Fressens entwickeln und das zu übermässiger Magensäureproduktion führen kann und das evtl. Sodbrennen auslöst. Wie überbrückt ihr die Zeit zwischen Abendessen und Frühstück? Gebt ihr spätabends nochmal was zu kauen, damit die Zeit nicht so lange ist? Bei mir sind es ca. 12h.

    Grüßle (hoffe das ist der richtige Thread^^)

    Andy

    Da Pauli immer beste Laune hat, egal ob Sommer oder Winter, mach ich im Winter nix anders xD Ah oja.. wenn ich es im Hellen nicht schaffe, im Freilauf spazieren zu gehen, gehen wir im Dunkeln an der Flexi durch den Ort.

    Pauli bekommt Frühstück und Abendessen. Manchmal gibt's dazwischen noch was von meinem Essen, aber nicht immer.

    Ich würde mir da erst Gedanken wegen Übersäuerung machen, wenn du bemerkst, dass er übersäuert. Es haben nicht alle Hunde Probleme damit.

    Genau aus diesem Grund schneide ich das Fell um Paulis Hoden nicht weg. Viele Pudelbesitzer schneiden die Hoden frei und dann sieht man die da rumbaumeln. Als ich einmal beim Hundefrisör war, hab ich gebeten, dass das Fell um die Hoden bleiben soll xD Jetzt seh ich eh schon immer seinen wunderschönen Hintern wegen seiner hoch angesetzten Rute. Das reicht :lol:

    ruhige Schnüffelspaziergänge oder auch mal ein Spiel zwischendurch.

    Genau das würden wir auch suchen.

    Aber wir sind aus Oberösterreich |)

    Ich schätze mal, die kürzeste Distanz zu einen von euch sind 509 km oder so :ugly:

    Zu uns sind es nur ca 250km :sweet:

    Ruhige Schnüffelspaziergänge gibt es bei uns, wenn wir alleine gehen. Mit anderen Hunden wird auch geschnüffelt, aber da ist Pauli dynamischer und ist gern in der Nähe von den anderen Hunden, bevorzugt Hündinnen :hust:

    Pauli wurde am Dienstag bei seinem rechten Knie operiert.

    Am Mittwoch waren wir bei unserer HausTÄ Verband wechseln. Als der Verband unten war, hat er so geschrien, weil er sein Beinchen minimal bewegt hat :( : Heute Abend kommt der Verband runter. Ich hoffe, es tut ihm nicht wieder so weh.

    Ansonsten geht es ihm den Umständen entsprechend gut. Er schläft viel und schlägt sich wirklich tapfer.

    Ich freu mich schon, wenn die Schonzeit vorbei ist und er ungehemmt auf vier Beinen herumflitzen kann :herzen1:

    Ich puste mal Staub weg. Da jetzt der Lockdown-Light kommt - mag jemand mitmachen?

    Aktuell übe ich mit Fine einparken zwischen den Beinen, hätte aber nix gegen eine Neuauflage hier. Vorher war sie noch zu klein und wuselig, inzwischen können wir sowas super dazupacken, ohne sie zu überfordern. :)

    Das Üben Pauli und ich schon seit ca einem halben Jahr und so langsam wird es was :headbash:

    Wir können leider nicht mitmachen. Beim nächsten Mal vielleicht.