Beiträge von TrueType

    Ich barfe meinen Hund fast von Anfang an, weil es ihm am Besten schmeckt und es meiner Meinung nach die natürlichste Art der Ernährung ist.

    hier nur noch was zum Nachdenken: ich nehme Mehl, Wasser, Salz, Zucker, Hefe, Gewürze und matsche es zusammen, backe es - Brot!
    Ich nehme Fleisch-Mehl, Mineralien, Gewürze, Fette,.. matsche es zusammen, backe es - TroFu!
    Wo ist der Unterschied? UN-NATÜRLICH? Wo denn?
    So wie der Mensch nicht mehr jagen und sammeln geht so ist der Hund kein Wolf mehr.
    Bitte bei all dem nicht nicht vergessen: der Hund ist ein reines "Kunstprodukt", geformt aus Vorlieben, spontanen Mutationen, Auslese. Es gibt keinen "natürlichen" Hund, nur Hundeartige: Canis domesticus vs. Canis lupus =NICHT das Gleiche!
    Auch wenn sich das Erbgut nur um 0,5% geändert hat - genetisch ist das eine ungeheure Menge!

    Denn das Allergiefutter werde ich auf keinen Fall auf Dauer füttern! Sondern irgendwann, wenn er beschwerdefrei ist, mit einzelnen Fleischsorten wieder anfangen roh zu füttern.

    Ja, ich habe es von Anfang an gelesen...
    Aber ich habe eben auch so meine nicht unerheblichen Erfahrungen....
    Du hast einen WEISSEN Hund, auch noch recht jung. Da ist noch lange nicht allerTage Abend...
    Klar kannst Du später mit allerlei Fleischsorten rum experimentieren, Frage ist nur: wozu? Jedes Mal den Darm wieder zwingen, sich auf was anderes einzustellen, neues Eiweiß kennenlernen, wieder neue Nährstoffzusammenstellung...der Hundedarm ist recht kurz und "aggressiv", der mag so was nicht gerne...
    Zudem frage ich mich dann manches mal: Haben die nix anderes zu tun?!?
    Mach Dich doch erst mal mit der normalen Hundeverdauung vertraut, lern was über Dünndarm- und Dickdarmverdauung, enzymatische und bakterielle Verdauung. Eiweißsäuren, Zellaufbau...kann Dir dazu die Publikationen von Prof. Dr. Zentek sehr empfehlen. Und dann denk noch mal drüber nach, wie Du die nächsten 10 Jahre mit Deinem Hund verbringen möchtest.
    Das ist bitte keine Kritik an Deiner Vorgehensweise, ich möchte Dich nur ein bisschen "anstupsen" mehr zu recherchieren bevor Du mit halbseidenem Wissen und Bauchgefühl ein Ding nach dem anderen durchziehst....

    nicht die richtige Apoquel "Sorte"

    Mußte mal kurz grinsen... es gibt keine verschiedenen "Sorten" sondern Stärken. Ja klar, die muß natürlich passen! Dazu bräuchten wir aber das Gewicht des Hundes, dann könnte ich das nachsehen... aber ich gehe mal davon aus, daß xmininimaxix´TA Packungsbeilagen und Tabellen lesen kann.

    @xminimaxix Futter umstellen - jetzt! Hier geht es nicht darum, möglichst viel "rauszufinden" sondern Deinem Hund Qualen zu ersparen! Bei hydrolysiertem Futter kannst Du Dir auch das langsame Umstellen sparen, da es für den Darm nix angreifbares mehr enthält.
    Du hast jetzt ja schon verschiedene Meds durch, hast fest gehalten, was die geholfen haben. Jetzt noch das Futter dazu - mit etwas Glück ist er dann nahezu beschwerdefrei!
    Dann kannst Du ja evtl. nach einiger Zeit nach und nach Medis weg lassen - bleibt es gut, ist es gut! Wenn nicht, braucht er die Kombi!

    Hattest Du schon mal unerträglichen Juckreiz? Mir ist das einmal passiert: ich habe das stark chlorierte spanische Trinkwasser nicht vertragen. Da stand ich dann mitten in den nordspanischen Bergen, weit weg von allem, hab mir die Beine blutig gekratzt, konnte nicht schlafen, hatte nur Cortisoncreme, die half nicht viel. Die Allergietabletten die ich gegen Bienenstiche etc. dabei hatte, waren schon besser, aber ich hatte ja nur ein paar fürn Notfall! So etwas möchte ich NIE WIEDER erleben! Du schläfst nicht, Du kannst nicht in Ruhe laufen, weil die Kleidung reibt, kratzenkratzenkratzen!!! ist das einzige was Dein Hirn schreit!
    Später auf dem Flughafen hörte ich von einer bei der es so schlimm wurde, daß sie im KH wieder wach wurde....

    @TrueType Reicht das hier als Erinnerung? Interessiert mich ja auch.
    Wie gesagt: War nur eine Vermutung von mir.

    Ja, das reicht - dann ist das Häkchen wieder da in der Erinnerung.
    Aber gestern abend wurde es nix mehr - sry!
    Ich werde mal kurz zusammen fassen, wie das mit den "Narkosen" so ist:

    Narkose ist NICHT gleich Narkose und es ist auch nicht getan mit: Spritze rein und gut is….

    Eine Narkose setzt sich immer aus verschiedenen Komponenten zusammen: ich muß Schmerzen, Geist, Muskeltonus ausschalten. Und je nachdem, WAS ich machen möchte, setze ich die verschiedenen Komponenten unterschiedlich stark ein.

    Für eine einfache Zahnsteinreinigung reicht eine relativ „leichte“ Narkose, dazu gibt es einen Venenzugang. Brauche ich etwas mehr gegen Schmerzen, weil z.B. ein Zahn etwas mehr Ärger verursacht, kann ich darüber schnell nachregulieren. Nur so viel als nötig! Diese Art von Narkose brauchen wir für Zahnstein entfernen, Röntgen, mal bei ´ner unkooperativen Katze zum Blutabnehmen,… kann man auch iv/im geben(sprich unkooperative Katze kriegt durch Käfig Spritze in Hintern bevor alle sich furchtbar aufregen müssen….) Diese sind zum Großteil wieder aufhebbar und der Patient geht auf eigenen Füßen 45 min später wieder nach Hause. Die Dosis ist gering, die Leber muß nicht viel verstoffwechseln – feine Sache!

    Inhalationnarkose: ich muß ja erst mal den Schlauch dazu (=Tubus) in den Hals kriegen. Das läßt sich niemand so einfach gefallen – also erst mal ganz normale Injektionsnarkose. Dann Rachenschleimhaut noch zusätzlich mit Oberflächenanästetikum vorbereiten und Tubus legen – wenn möglich… denn das ist nicht immer so einfach! Vor allem bei sehr kleinen Hunden und Katzen ist das nicht immer so leicht umzusetzen. Und man hat da auch nicht zig Versuche, denn das Gebiet um die Stimmritze ist recht empfindlich und schwillt schnell zu!

    Tubus liegt, Patient wird vorbereitet für die eigentliche OP, rasieren, Körperteile einbinden,… das macht man nicht im soweit sterilen OP – wir sind also immer noch in Injektionsnarkose. Dann geht´s rüber in den OP, der Tubus wird an die Narkosemaschine angeschlossen. Reiner Sauerstoff wird mit dem Narkosegas (in D meist Isofluran) gemischt und zugeführt. Jetzt heißt es Atemminutenfrequenz messen, Pulsoximeter drann klemmen. Paßt alles? Atmet der Patient selbstständig? Schmerzempfinden? Keine Coronarreflexe (man tupft auf die Hornhaut – kein Zwinkern mehr) mehr? Sauerstoffsättigung über 90%? Dann kann´s los gehen.

    Nicht jedes Tier reagiert aber gleich auf all diese Sachen – was mache ich, wenn der Hund auf das Narkosegas nicht/kaum reagiert?? – Zurück zur Injektionsnarkose! Dafür braucht es , dann auch viele verschiedene Mittelje nachdem, wer auf dem Tisch liegt, was gemacht werden muß: Fentanyl, Diazepham, Propofol,…. Patient jung/alt, groß/klein, gesund/hohe Entzündungswerte/chronisch krank…?

    Ja, wenn eine Narkose sehr lange dauert, ist Inhalationsnarkose sicher das Mittel der Wahl, zudem kann man es schnell regulieren, wenn eine Beatmungsmaschine mit dran hängt, kann man auch das takten.Und sobald ich das Narkosegas abstelle und auf reinen Sauerstoff umstelle, wird der Patient binnen Sekunden wieder wach! Will ich das?? Grade wurde das Knie komplett zerlegt, Ersatzkreuzband eingezogen, 20 cm lange Wunde überm Knie die spannt – AUA!!! Was haben wir vergessen? Genau: Schmerzen ausschalten! Wir machen das mit Buprenorphin. Weil es auch gut ausknockt und die Tiere nicht SOFORT nach dem Absetzten des Isoflurans wieder aufspringen, sondern entspannt weiter ratzen.Zudem brauchen wir vielleicht auch noch ein RöBild zur Kontrolle – ungünstig, wenn der Patient vor Panik um sich schnappt und alles voll pinkelt…. Aber deshalb WIEDER voll laden mit noch mehr Narkosemitteln?

    Vor dem Heimgehen gibt es noch Meloxicam sc, das hält idR vor bis zur Kontrolle am nächsten Tag. Wenn der Patient ruhig ist, den Kopf hebt, selbstständig atmet darf er heim.Viele davon auf eigenen Beinen, wackelig, aber aufrecht.

    Im Endeffekt ist es egal, welche Narkoseart verwendet wird, solange der TA sich damit gut auskennt, dementsprechend Erfahrung hat und genügend davon macht.

    Denn jeder Patient ist anders: Terrier brauchen mehr als ein Schäferhund, schwarze Katzen mehr als Tigerkatzen, weiße entweder ganz viel oder ganz wenig….

    Ich habe das ganze Thema jetzt nur gestreift, da gibt es vieeeel zu erzählen, aber ich denke, einen Überblick gibt es Dir doch. Vielleicht sollten wir echt mal dafür einen eigenen Faden aufmachen, ich habe das schon ab und an mal geschrieben hier… finde es aber auch nicht wieder!


    @SOACalifornia Ich denke ich warte noch ein paar Tage, so schwer es mir auch fällt. Ich möchte einfach sichergehen.

    Hey, wir fiebern alle mit Dir! Machst Du dann einen SS-Hibbel-Faden auf? Das wird dann UNSER DF-Baby! Wir stricken Dir alle nette Söckchen und Mützchen und erschlagen Dich mit guten Ratschlägen...

    Nene, eine geschlossene Pyo kann zu jeder Zeit passieren! Das hat nix damit zu tun, ob die Gebärmutter "offen" oder "geschlossen" ist. Ihr dürft Euch das auch nicht als großes "Loch" vorstellen, welches dann am Ende der Gebärmutter klafft. Das ist starkt gefältelt und wird auch wenn verschossen, nur von einem Schleimpfropf mehr verklebt als definitiv "verschlossen" a la Korken...
    Auch die Form der Gebärmutter ist eine ganz andere als bei und: da liegt ein ziemlich lang gezogenes Y im Bauchraum, ziemlich hoch oben in Höhe der Nieren. D. h., wenn da was voll läuft mit Eiter sackt es nach unten, und "Sack" könnt Ihr in diesem Sinne wörtlich nehmen. Und wenn entzündet, schwillt Gewebe an - zack! Gebärmutter ist auch während der Läufigkeit "zu"!

    Ja, fingerdick ist bei so einem kleinen Hündchen schon viel! Und oft kann man nur feststellen, daß etwas im Busch ist, wenn man bei einer vorhergehenden Blutuntersuchung das c-reaktive Protein mißt, ein Entzündungswert. Der zeigt mir zuverlässig an, DASS eine Entzündung vorliegt, WO weiß ich dann aber immer noch nicht. Aber so Hinweise wie: sie ist immer noch atraktiv für Rüden! ist für einen aufmerksamen TA ein wichtiger Hinweis....

    Sie scheint es ja prima weg gesteckt zu haben! Keine Angst, da geht nix kaputt, ist drunter noch 2 x genäht. An der Leine darf sie schon ´ne kleine Runde drehen, aber Toben und Treppensteigen is noch nix! Wirst sehen, noch einen Tag und Du wirst zu kämpfen haben, daß Du sie gebändigt kriegst!

    Das gute alte Taschenbuch hat den Vorteil, dass es nass werden kann, man kann sich draufsetzen, man kann es einfach mal in die Ecke werfen - das hat mir bei den Kindl-begleiteten Touren gefehlt.

    Sag mal - wie behandelst Du denn Deine Bücher?!??? Welch Schande... das sind doch meine KINDER!!!!
    Nur zur Info: bei mir ist der Kindle aus der Not geboren, da ich einfach nicht mehr weiß, wohin damit! Ich schlafe buchstäblich schon auf Büchern! Alleine in meinem Zimmer stehen 8! BilliRegale voll bis über die Hutschnur 2reihig bepackt....
    Habe bisher auch jeweil ein Buch mitgeschleppt, aber im Handy habe ich einfach viele Sachen auf einmal, und es kommt ja eh mit: Navi, Kindle, What´s App, Foto, Hörbuch,...
    Das Handy ist gut verpackt in seiner Lederhülle, darf es halt beim Klettern nicht grade in der Hosentasche lassen - die Powerbank ist eh unkaputtbar.

    Hmm da ist vielleicht die Sicht der Tierhalter. Viele erhoffen sich doch mit dem Gang zum TA die Wunderspritze schlechthin. Aber bei dem breitem Spektrum der Dermatologie ists mit einem Mittel meist nicht getan. Man fängt nunmal nicht an, die Fälle von hinten aufzurollen. Wie oft habe ich es erlebt, dass Tierhalter kommen und eine Biopsie, einen invasiven Eingriff haben wollen, anstatt erst mal die "Tippltappltour" im 1x1 der Dermatologiediagnostik zu gehen. Wenn du dann erklärst, was alles auf die Halter drauf zu kommt, Hautgeschabsel, BU-tupfer, Fellproben, da n Abstrich und dort, Blutproben, ggf. dann Biopsie usw, sagt das Groh aller Halter erstmal...ja nee soviel wollen wir auch erstmal nicht und belassen es beim Spot On, wundern sich warums evtl nicht besser wird und gehen zum nächsten Doc oder fangen gleich von allein ne Ausschlussdiät an. Man muss sich einfach bewusst sein, dass Hautgeschichten eine langwierige Sache sind und zum Ausheilen viel Geduld benötigt ist...und bei Allergien erst Recht, da kann man nur begleiten, nicht heilen.

    und ich hol´s gleich noch mal her! Schade, daß ich es nur 1 x liken kann! :bindafür: