Bist Du Dir denn sicher, daß es von der Magensäure kommt? Du schreibst, sie hatte eine KehlkopfOP? Warum? Was war da los? Kann es nicht eher sein, daß sie einfach ein irritierendes Gefühl im Hals hat und deshalb schluckt und schmatzt - mehr Speichel produziert, hustet, bricht.
Das vermute ich eher. Wann war den die OP? Ist da Narbengewebe nahe an der Kehle/im Mundraum? Denn bei 5 - 6 Mahlzeiten am Tag die sie behält und verträgt (kein Brechen, kein Duchfall) halte ich das für äußerst unwahrschienlich daß sie dann an Übersäuerung leidet.
Steigst Du übrigens nun von hochverdaulichen i/d-Dosen auf Pferd um kurbelst Du die Magensäureproduktion gewaltig an! Denn dafür braucht es um einiges mehr davon, ist viel schwerer aufzuschlüsseln.
Beiträge von TrueType
-
-
eigentlich bezog ich mich auch eher auf MiniRottweiler wie auf Akiba..
sag mal, warum rechtfertig ihr Euch eigentlich gegenüber Emanuela?? Ich hab über den ursprünglichen Beitrag von @Akiba herzlich gelacht und über diese hirnlose Äußerung nur den Kopf geschüttelt... noch dazu des Deutschen nicht mal mächtig... MIR rollt es ob des falschen "Vergleichswortes" die Zehennägel auf!
-
Tut es auch nicht, das mit dem Staubsauger mein ich. Ist absoluter Schwachsinn. Floheier, Spinnen, Milben, Zecken, Ameisen,... und was sonst noch im Staubi landet wird ob der Zentrifualkraft erst mal zerquetscht und was dann immer noch zucken sollte erstickt sang- und klanglos im Staub. Die haben nämlich keine Lungen sondern überall am Körper entlang kleine Öffnungen die sich sofort mit dem Staub zu setzten. Da lebt nix... auch die dickste Spinne krabbelt nicht wieder raus!
Ich finde es sogar richtig gefährlich, da z.B. Milbenpapier o.ä. rein zu legen. Denn durch die Wärme im Staubi bläßt der das Gift ja regelrecht in die Wohnung. Da regt man sich auf, daß der Hund halb vergiftet wird, bläst sich aber selber damit zu?!?
Was nun Scalibor und Co angeht: der Wirkstoff wird NUR durch das Sebum im Hundehaar/Hundehaut aus dem speziellen Kunststoff gespült und lagert sich in den Haarbälgen in den anhaftenden Talgsäckchen ab. Absolut wasserfest.
Repellierend wirkt es durch den sog. "Hot Feet - Effekt", Zecken haben unglaublich sensible Sensoren in den vorderen Beinpaaren mit denen sie den Wirkstoff wahrnehmen. Sie fangen an zu "tanzen" als würden sie auf einer heißen Kochplatte stepptanzen und versuchen so schnell als möglich weg zu kommen, lösen ihren Klammergriff an den Haaren und lassen sich fallen - etwas schlauere Zecken bleiben gleich brav auf ihrem Grashalm sitzen... -
Ah ok. Und dieses Pulver was man da schon mal selber an der Hand hat ist quasi was anderes?
Und mal abmachen geht? Die sind zum schwimmen ja auch schon ab. Wird das nicht zuviel?
Danke für deine Hilfe
Ahh - das Pulver ist NICHT der Wirkstoff, daß ist nur eine Verpackungshilfe, damit das Band nicht zusammen klebt. Ist nach einem Tag meist weg getrocknet.
Zum Schwimmen brauchst Du es gar nicht abnehmen, es ist nicht wasserlöslich.
Wenn es im Großen und Ganzen immer dran ist und Du es nur zum "Kinderkuscheln" und Spielen abnimmst ist das schon i.O.
-
Der Kleine müßte das HaBa schon durchkauen, wenn er davon eine bemerkbare Dosis abkriegen soll. Der Wirkstoff wird nur durch das spezielle Hautfett der Hunde, das sog. Sebum, aus dem HaBa gespült und dort auch fest gehalten.
Unsere Haut ist nicht fett genug. Solange der Kleine mit dem Hund knuddelt kannste es ja auch einfach mal ausziehen, ist ja schnell über den Kopf gezogen. -
@Xsara Toll! fühlt sich toll an, gell? Auch wenn man fix und alle ist und einem alles weh tut....
-
Zum EInschicken: Ich hab mal ne Auwaldzecke eingeschickt. Vor Anaplasmose habe ich ne Ecke mehr Respekt als vor Borreliose, denn die ist, wenn urerkannt, tödlich.
ich nehme an, Du meinst die BABESIOSE?
-
Der Urin wird erst mal mit einem normal Teststäbchen kontrolliert: ph-Wert, Zucker, Eiweiß, Blut,.... dann wird die Farbe und Klarheit beurteilt (klar, hellgelb oder orangebraun, trüb? z.B.) und die Dichte wird gemessen mittels Refraktometer um zu sehen wie sehr die Nieren den Urin konzentrieren können.
Auch am Geruch kann man oft schon sagen: könnten Bakterien drin sein...
Im Sediment gucke ich mir die festen Bestandteile des Urins an: sind Kristalle drin? (Rund-)Epithelien, Blut, Eiter, Spermien,....und kann daraus schon weitere Rückschlüsse ziehen. Damit lassen sich auch Rückschlüsse auf die Funktion der Nieren ziehen.Hab ich Verdacht auf Endzündung züchte ich die Bakterien auf einem Nährboden an und teste anschließend aus, welches AB da wirksam ist.
Wir verwenden dazu den Urikult, der z.B. auf die gängigen Bakterien im Umfelt nicht reagiert und auf Nieren-Blasenspezifische Keime reagiert, daher kann man da ganz einfachen Spontanurin verwenden: wenn er das Bein hebt Suppenkelle drunter! In ein sauberes Glas, Spritze, Urinbecher,.... füllen und so bald als möglich abliefern. Wenn das nicht geht, bitte so lange in den Kühlschrank legen. -
Wie ist das denn mit den Halsbändern wenn die Hunde viel und wild miteinander spielen?
Was soll da sein? Guckste bitte mal in meinen Jocasta -Faden oder den Windhunde-Faden.Da siehste grade aktuelle Bilder wie meine Hunde miteinander "spielen".... das geht auch mit HABA einwandfrei, kriegen sie übrigens morgen drauf. Wenn Du Angst hast es zu verlieren machstes halt vorher ab und steckst es in einen Kotbeutel, wennde heim gehst ziehstes wieder übern Kopf. Ist ganz weich und elastisch und muß locker getragen werden. Und nein, keine Angst, an Deinen Fingern bleibt auch nix hängen, die sind nicht fett genug!
-
Naja, dein Hund sieht aber auch nicht aus wie ein wild gemixter Straßenhund - also irgendwer wird da doch mal "gezüchtet" haben...
Richtig ....und sie ist im Tierheim gelandet , wo ich sie vor 15 Monaten rausholte ...genau so wie alle meine Hunde davor .....
Verstehst du jetzt , warum ich gegen Hundezucht bin ??thanks, my Dear! You´ve made my day!