Das kann schon sein, daß sie sich vom Salz im Urin angezogen fühlen - auf dem Jakobsweg z.B. ist der Wanderweg oft von ganzen Schmetterlingswolken überzogen: die werden genau davon angezogen....
Beiträge von TrueType
-
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hier mal ein Bild vom Henni beim Landessiegercoursing in Trautskirchen am Samstag. Hab´s jetzt mal absichtlich nicht verkleinert, damit man die Gewaltigkeit dieses Parcours etwas erahnen kann.
Sie ist top gelaufen! Der Hasenziehen hat leider keinen guten Job gemacht, Henni hat es tatsächlich geschafft, den Hasen im Parcours mehrer Male zu stellen, was nicht möglich sein sollte... die Partnerhündinnen waren denkbar unpassend. Kurz: ich bin etwas enttäuscht. 13. von 18. Das andere Ende der Leine hat doch offentlichlich auch mal wieder eine tragende Rolle bei der Punktevergabe gespielt... schade.
Aber Henni ist verletzungsfrei gelaufen, hatte ihren Spaß! DAS ist das was zählt!
Ansonsten nette Leute, schönes Wetter, tolle Verpflegung,.... war ein schöner Tag! -
Enough eye in the rear ( das verstehe ich nicht, kann das jemand übersetzen)
Hihhi, nein, daß kann nicht "Auge" heißen, wahrscheinlich eher "drive". Der Kopf ist im RB bereits beschrieben, das bezieht sich auf die Hinterhand. Eng. Schrift ist manchmal schwer zu entziffern - stellste mal ein Foto davon rein?
1. Kann mir jemand "auflisten" wie die Ausstellung abläuft? Also es gibt ja verschiedene "Titel" zu holen, wie finde ich heraus ob wir uns für einen platziert haben? Wann kann ich mir den Richterbericht holen, direkt nachdem unsere Klasse fertig ist? Wenn man für einen weiteren Titel platziert ist, wann folgt dann das erneute vorstellen?
2. Welche 'Titel' können geholt werden? Gibt's da irgendwo ne EINFACHE Übersicht/Erklärung?
Keine Angst! Das steht zum einen alles vorne im Katalog - also vor allem welche Titel vergeben werden, die Reihenfolge der Ausstellung ergibt sich ebenfalls von dort.
Wenn Du nicht plaziert wirst, brauchst Du nicht wieder in den Ring, ebenso bei V3 und drunter. In jedem Ring gibt es einen Ringhelfer, der ruft Dich dann auf! Also einfach dort bleiben und aufpassen! Denn so lange ich ausstelle, immer wieder ist mal was anders! Manchmal werden die Jugendbesten sofort ermittelt, manchmal erst später. Wenn es ein heißer Tag draußen ist, werden die Veteranen auch schon mal morgens gleich alle auf einmal erledigt. Also immer auf Durchsagen und Angaben vom Ringordner hören! -
Was passiert denn beim Klo runter spülen mit den Zecken?
Irgendwelche großen Verbrennungsaktionen sind mir ja irgendwie zu ekelhaft..Die kommen irgendwo in der Kanalisation wieder raus, auf dem Land sind das meist offene Klärbecken. Selbst wenn die Zecke eingeht - was bei weitem nicht sicher ist! - ist die Bakterien- und Virenlast noch SEHR aktiv! Die überleben verdammt lange...
Verbrennen mit dem Feuerzeug ist doch kein Problem - Flamme dran halten, in 10 sec. ist nur noch ein winziges Häuflein Kohle übrig...
Volle Zecken sind da allerdings eher wie Popcorn....aber ich hab so einen Haß auf diese Viecher daß ich damit durchaus eine niederen Instinkte befriedige! -
Entgegen dem was viele annehmen sind vor allem vollgesaugte Zecken nämlich nicht sonderlich robust, sie trocknen in der Sonne (oder der trockenen Wohnung) schnell aus und verletzten sich leicht bei Stürzen.
Die Zecke ans sich interessiert mich dann nicht, ich will die Viren-/Bakterienlast ein für alle mal aus der Welt schaffen: Feuertod! Im Salon steht eine große Kerze für diesen Zweck, draußen hab ich immer Feuerzeug dabei.
-
Ich füg das aus dem Jocasta-Faden mal hier ein, da da ja nicht alle mit lesen:
Und jetzt hier mal endlich die Bilder vom Ostermontag:
ich hab mich ja mit der Münchner Truppe getroffen, die haben mich dann auf den Schweinsberg gejagt - es war herrlich! Schon nach kurzem Aufstieg gab es grandiose Ausblicke:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Allerdings war das meist mein Blick auf die "Truppe":
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sie haben aber immer mal ganz lieb auf mich gewartet:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Auch Oma Lympie war voller Tatendrang, hier als Gemse:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.ein DF-Wandermitglied:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.und noch eins:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
hab leider nicht gefragt, ob sie hier veröffentlicht werden wollen, daher ohne Namen... insofern also nette supersportliche Hundewanderer!Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Es war echt ein traumhaft schöner Tag! Sonne pur, freundliche Hunde, durchweg nette Leute! Schreit nach Wiederholung! -
@Shalea na toll, Du machst mir Mut....keine 4 Wochen mehr und ich bin auf der Fähre richtig Schottland.... und das OHNE Handschuhe???
Werde zu guter Letzt einfach OP-Handschuhe mit nehmen.... absolut nahtfrei... oder meine silikonierten Gartenhandschuhe...@Knuddel ja, auch ich laufe mit Stöcken! Hat eine Weile gebraucht bis ich sie so richtig in den Bewegungsablauf integriert hatte - jetzt "funktioniere" ich aber wie ein 4Beiner! Ich bin wesentlich trittsicherer, bergauf gehen ist wesentlich angenehmer. Ich habe Lekis, mit Federung. Letztere finde ich ganz angenehm, da ich viel auf steinigen Wegen gehe. Auch auf Asphalt sind sie für die Handgelenke wesentlich angenehmer. Das ist ja nur ein kleines Stück was da nach gibt, das bin ich gewohnt.
Und grade in den Bergen habe ich die Hände in den Schlingen! Diese müssen aber gut sitzen und mir die Möglichkeit geben los zu lassen.
Beispiel: Letzten Montag auf dem Schweinsberg, kurz vor dem Gipfel ist die Kotalm mit Stacheldraht bewehrt. Der Weg geht sehr Dich daran vorbei, ich bin bedacht, dort nicht hängen zu bleiben und achte weniger auf den Weg. ZACK! Rutscht ein Stiefel ab und ich liege eingeklemmt mit dem dicken Tourenrucksack unter der untersten Zaunlatte! Konnte mich kaum bewegen, Schnee ca. 30 cm tief. GsD hatte ich die Hände in den Stockschlingen! So konnte ich einen Stock an einem Stein einklemmen und mich wieder hoch drücken. Sonst hätte ich versuchen müssen, Rucksack und Co. auszuziehen, war aber so eingeklemmt, daß ich nicht unter mich fassen konnte zum Öffnen... Wären die Stöcke weg gewesen - und das wären sie, wenn ich sie nicht in der Schlinge gehabt hätte - hätte ich auf den nächsten Wanderer warten müssen.
Fazit: Das Gehen mit Stöcken muß geübt werden. Man muß mehreres ausprobieren.Stöcke mit Hund: mittlerweile kein Problem mehr. Ich habe ja 3 am Bauchgurt mit. Die gehen dann leicht schräg hinter mir mit etwas Abstand, so ist für alle genug Platz. Auch hier gilt: üben!
-
Die hatte ich als erste an, sind nicht schlecht, durch die Verstärkung für die Zügel an Daumen und Zeigefinger aber auf die Dauer ungemütlich wenn man mit der ganzen Hand den Stock hält.
War gestern bei McTrek und hab gefühlte 20 Paar angprobiert. Die, die echt toll waren, waren vieeel zu dick und warm a la Nordpolüberquerung.
Dann gab´s so superdünne Unterziehdinger, die waren nicht schlecht aber hätten kaum 24 h überlebt...Die Jagd nach dem Handschuh - sie bleibt spannend....
-
Da helfen nur Schuhe für den Hund oder Teppich für den Boden... denn wenn Du nix mehr hörst, hat der Hund ein Problem, kann die Pfote nicht mehr ganz belasten und abrollen...
Oder Du holst Dir einen Cocker, die haben oft so viel Fell an den Pfoten, da hörste auch nix mehr! -
Der Hund hat ein ganz anderes Verdauungssystem als wir. Er ist ein opportunistischer Fresser, d.h. immer wenn es was gibt, frißt er. Weiß ja nie, wann er das nächste mal wieder was kriegt... bei all der Anpassung, die der Hund durch den Menschen schon durch gemacht hat - Kühlschränke und Supermärkte sind entwicklungstechnisch noch zu "jung".
Er hat einen Sackmagen, ungeheuer dehungsfähig. Und erst wenn da nix mehr rein geht, frißt er es trotzdem, kotzt es in den Garten und vergräbt es für später. DAFÜR ist der Hund gemacht.
Ein eigentliches Sättigungsgefühl wie wir es haben - auch durch den Verstand geregelt, kennt der Hund so nicht.
Er hört eher auf seinen Metabolismus, wenn der sagt, bin momentan gut in Form, könnten jederzeit auf Jagd gehen, schaltet er ab.