Ab zum TA und cPli testen lassen - hört sich schon sehr nach Bauchspeicheldrüse an. Und versuche bitte, ihn vom Gras fressen abzuhalten - bei jedem Erbrechen verliert er wertvolle Salze und Mineralien, der Magen wird gereizt vom scharfen Gras, er trocknet aus -> weiteres Erbrechen, ein Teufelskreis.
Warum TÄ in solchen Fällen hydrolysiertes Futter von Hill´s oder RC verschreiben? Ganz einfach: weils funktioniert!
Denn was bedeutet "hydrolysiert"?
"Durch Hydrolyse werden viele Biomoleküle (z. B. Proteine, Disaccharide, Polysaccharide oder Fette) im Stoffwechsel in ihre Bausteine (Monomere) zerlegt, meist unter Katalyse durch ein Enzym (Hydrolase).[11]
Eine wichtige Hydrolyse-Reaktion, die Proteinen Energie für mechanische Arbeit, Transportprozesse u. ä. gibt, ist die Spaltung von ATP zu ADP und einem Phosphatrest.
Bei der Analyse der Aminosäurezusammensetzung von Proteinen werden gereinigte Proteine unter Luftausschluss und Temperaturen > 100 °C durch hohe Konzentrationen von Salzsäure hydrolysiert. Durch das Hydrolysat des Proteins kann – unter Kenntnis der jeweiligen Stabilität der freigesetzten Aminosäuren unter Standardbedingungen und deren Korrekturfaktoren – auf den Anteil der jeweils peptidisch gebundenen Aminosäure am Aufbau des Proteins geschlossen werden."
Im Klartext: ein Organismus (Hund,Mensch,Maus,...) ist nicht gegen Mais oder Hühnchen oder Getreide allergisch sondern idR gegen einen Eiweißbestandteil darin. Eiweiße treten immer als paarige Verbindung auf, Eiweißbasen gibt es genau 4, die wie ein Turm aus Legosteinen nach einem Plan zusammengesetzt wird.
Durch Hydrolyse wird der "Legoturm" wieder ins seine einzelnen Steinchen zerlegt unter Zuhilfenahme von Wasser und Enzymen ( die der Organismus eh hat oder haben sollte). Da der Organismus bei den einzelnen Basen den paarigen Allergieauslöser nicht mehr erkennt gibt es auch keine Reaktion mehr. So einfach ist das...
Und der Vorteil von z/d und Co.: ein vollwertiges HuFu mit allen nötigen Mineralien und Salzen ohne aufwändiges und teures und einseitiges "Austesten" welches langfristig gefüttert werden kann.
Funktoniert einwandfrei - aber auch nicht immer.
Zu den angeblichen "Verträgen" der TÄ mit den Futtermittelfirmen: klar gibt es TÄ, die sich damit nicht viel beschäftigen, wir tun das aber durchaus und der Erfolg gibt uns einfach Recht!
Verdient ist da auch nicht allzuviel dran, aber jede Menge Arbeit: bestellen, Bedarf ermitteln, lagern, rumschleppen, nimmt Platz weg...ohne die zu erwirtschaftenden Pläne um ab und an mal eine Prämie zu erreichen wäre das nicht lohnenswert...