Beiträge von TrueType

    Mich stört was anderes: warum fütterst Du zuerst und gehst dann erst Gassi? Andersrum wäre besser - erst auslaufen, müde toben, dann Bauch voll und ruhen.
    Versuch´s doch einfach mal, die Nachtrunde weg zu lassen, siehste ja schnell, ob sie´s durchhält. Vielleicht sieht sie aber auch einfach schlecht und fühlt sich deshalb im Dunkeln nicht wohl.

    Suse, ich glaube, Du hast das Problem nicht ganz verstanden: sobald der Andaluz hier nat. anerkannt ist, sind die Zuchtbücher geschlossen. D.h., es kommen schwer neue frische Hunde und somit frisches Blut hinzu. Wie viele eingetragene Andaluz gibt es hier denn schon - ich kenne grade keinen!
    Und Register x Register darf nach aktueller Lage nicht gepaart werden. D.h. es werden entweder immer die gleichen Hunde gepaart und der Inzuchtkoeffizient steigt ins unglaubliche oder die Rasse ist hier von vorneherein zum Aussterben verdammt.
    Das er in seinem Heimatland nicht gefährdet ist, steht ausser Frage! Aber hier gibt es einfach zu wenige... und warum muß ich HIER auf Biegen und Brechen was vermehren, was im Heimatland erschossen und eingefangen wird?? Wenn ich denn so einen möchte, hole ich ihn mir doch von dort - geht sogar vom Züchter.

    Bittebittebitte! laß das Herz zu Hause, wenn ihr hin fahrt! Wie viele Hunde sind da? Wie sind die untergebracht? ist ein Garten da? Wie sieht der aus? Sind junge und alte Hunde vorhanden? Unter welchem Zuchtverband züchtet sie? Wie viel Zeit hat sie für den einzelnen Hund? Kennen sie Auto,Straße, fremde Hunde, Katze, Wirtshaus?
    Nimm nicht den erstbesten, wenn Du kein 100% gutes Gefühl hast!
    Es wird immer Papillons geben, denk daran, daß Du lange Zeit damit Freude haben willst! Denn in diesem Alter ist so mancher Zug schon abgefahren...
    Ich habe auf meine Maus 1,5 Jahre gewartet und habe es nicht eine Minute bereut! 1000% genau das, was ich wollte!

    Ich habe ja geschrieben: ganz grob gesagt...
    Der Sheltie wurde aber wohl nie gezielt eingezüchtet - das ist wohl nur 1 x "passiert". Mr. Wheeler hatte halt beides und sah evtl. das Potential dieses Ergebnisses - einen Whippet mit etwas mehr Haar, sind ja herrlich anzuschauen. Die Barsoi-Einkreuzung war schon immer gezielt.

    Und ja: das Import x Import-Verbot gehört schon lange vom Tisch! Aber die Szene ist eben so klein, wenn da die Lobby nur etwas größer ist, stehen eben die falschen am Hebel... Der Azawakh ist das aktuelle Beispiel
    Und warum müssen diese Rassen hier publik werden? Was ich nicht kenne will ich nicht haben - so wird doch nur Begehrlichkeit geweckt! Und schon wird der Vater mit der Tochter und der Bruder mit der Schwester - gerne ohne DWZRV! - gekreuzt, denn so mancher wird die schnelle Mark dahinter riechen! "Boahh! Guck mal, was ich hab! Gaaaanz selten! Noch halb wild!!!" - leiden tut darunter doch nur wieder der Hund!
    Sind diese speziellen Rassen in ihrer Heimat nicht glücklicher? Wer so einen speziellen Hund haben will, muß sich halt anstrengen. Ich erinnere nur, was mit so tollen Rassen wie dem (Golden) Retriever, dem Dt. Schäfer geworden ist dank seiner "Popularität". Sicher wird das beim Taigan und Co. nicht so einschlagen, aber das ist die Population auch viel viel kleiner...

    Nein, diese unseelige Anerkennung ist für keine der Rassen ein Segen:
    der Silken ( wie auch immer er heißen soll ) ist bei weitem noch keine eigenständige Rasse, noch dazu zerreissen sich gleich 2 Clubs um die "richtige" Zuchtbuchführung, jeder kocht sein eigenes Süppchen. Sie sind genetisch auch noch deutll. als Mischlinge zu unterscheiden im Gegensatz zum Whippet. Mit der Anerkennung sind die Zuchtbücher geschlossen, ich kann nichts mehr zur Verbesserung der Rasse hinzufügen. Und mit dem bereits vorhandenen MDR1-Problem schränkt sich der Genpool noch mal ein.
    Man hätte erst mal einen vernünftigen Standart aufstellen müssen, damit ich überhaupt weiß, wo ich hin will. Dann eine durchdachte Zuchtplanung die zentral übersehen wird. Bisher hat jeder mehr oder weniger nach "Bauchgefühl" gemacht, was er wollte und sich mit dem Zettelchen "IchhabauchMDR1getestet!" geschmückt.

    Die anderen 3 Rassen sind absolute Minderrassen, da sind zum Teil nicht mal eine Handvoll Hunde in D stationiert. Dieser Genpool ist bei weitem nicht ausreichend um diese Rasse auf die Dauer gesund zu erhalten. Auch da geht es nicht ohne weitere Importe. Wer steuert das?

    Zum Namen: Langhaarwhippet. Daran habe ich mich auch lange gerieben. Aber: wir sagen Tempo zu Papiertaschentüchern, Uhu zu Kleber und Zewa zu Küchentüchern. Frag einen Tierarzt, was er über Langhaarwhippets weiß, und er sagt sofort MDR1-Defekt, obwohl er noch nie einen gesehen hat...! Und der Name ist halt einfach passend. Der Langhaarwhippetclub Deutschland übrigens hat sich der Anerkennung des VDH entzogen, will sie auch bis auf weiteres nicht - s.o. Es ist auch lediglich die Übersetzung des amerik. Longhaired Whippet wo diese Rasse schon lange nat. anerkannt ist.

    Zum Unterschied: Silkens (ob windsprite oder windhound) sind grob gesagt Barsoi x Whippet ( und irgendwann mal ein Sheltie) LHW sind Silken x Whippet und deshalb auch schon wesentlich einheitlicher als erstere. Sie kommen auch bereits ohne Fremdeinkreuzung aus!

    Meine liebe Danny, darf ich Dich noch mal sanft darauf hinweisen, daß die Bedeutung des Namens "Hamilton" sich mit "die BURG" ergibt? Solange Du den auch noch mit Leberwurst bestreichst, wirst Du selbige sicher nicht einnehmen... da mußte schon schwerere Geschütze auffahren!
    Beiß ihm doch mal in seinen Arschkeks! :lol:

    Ja, arbeite mal schön weiter am Männe, liebe Danny! Wenn ich davon ausgehe, daß Henni so im Jan. läufig wird, Geburt im März ( ein Aquarium voller Fischies!) dann könnt ihr im schönen Mai dann meinen Garten bevölkern - ich hetzte die Bande dann ins Zelt!
    Werde ansonsten die Bestellung weitergeben: 2 perfekte Mädels und einen Arschkeks brauchen wir bisher...
    Jetzt müssen nur noch alle beteiligten nach Plan mitspielen...