Beiträge von TrueType

    @RedPaula Laß es noch dran! IdR hält es prima eine ganze Saison. Vor allem bei Hunden, die von Haus aus nicht so sehr fettes Fell haben wie Deiner hält es weitaus länger!
    Für meine Whipps habe ich es sogar schon 2 Jahre in Folge wirksam verwendet.
    Und jetzt nach ein paar Tagen Regen soll es noch mal warm werden, da wird auch noch mal ein Schwung Zecken kommen! Denn es gibt ja auch eine Unmenge Mäuse die die Zeckennymphen über den heißen Sommer "versorgt" haben...

    mal eine unhundische, aber tierische Frage:

    Gibt es Studien/gute (wissenschaftliche) Texte dazu, dass Kanarienvögel NICHT mehr singen, wenn sie einzeln gehalten werden? bzw. dass sie genauso viel singen, wenn sie mit einen/mehrere Artgenossen leben?

    lg

    MoinMoin, meine Lieben!
    Die Texte gibt es in jedem guten Züchterbuch über Kanaries, bei einem Kleintierzüchterverein gibt es jede Menge sachkundige Leute.
    Ein Kanarienhahn muß muß singen animiert werden, junge Hähne werden oft mit einem erfahrenen Hahn zusammen gesetzt um den richtigen Gesang zu erlernen. Harzer Roller z.B., die haben einen sehr speziellen Gesang mit viel rrrrrrollendem RRRRRRR.
    Ich habe hier einen zugeflogenen Hahn sitzen der im Sommer schon sang, wenn er draußen andere Finken hörte, die mit ihm eingehausten Zebrafinken motivieren ihn aber gar nicht. Und jetzt regnets, Fenster zu, Vogel stumm....
    Der Gesang ist ja da zur Territoriumsabgrenzung und um Mädels anzuziehen. Sie singen also nicht immer und auch nicht immer gleich kraftvoll. Hähne, die alleine aufwuchsen haben auch ein relativ simples Repertoire.
    Hilft Dir das weiter?

    AuAuAua! Bei was für einem TA wart ihr da bloß! Und habt auch noch Geld dafür bezahlt?!? Kamillentee gehört bestenfalls in Deinen Bauch aber nicht an den Hund! Da gibt es besseres!
    Was ich tun würde: den Wuffie kurz schlafen legen, das Krallenbein sauber kürzen, Verband für 2 Tage und dann wie geschrieben.
    So wäre mir das zu gefährlich und es tut eben saumäßig weh und bei einem aufsteigenden Infekt kannste die ganze Kralle einbüßen...

    Irre! 4 Seiten Futterberatung, nur EINER hat mal ganz leise angefragt, wie es überhaupt mit dem Status des Hundes aussieht??
    Zuallererst gehört mal Blut abgenommen, ein normales großes Screening, cPli (Bauchspeicheldrüse), Barferprofil und Mittelmeerkrankheiten Griechenland ( Leishmanien!)
    Und DANN kann man weiter sehen.
    Dann die juckenden Pfoten: wann wurde das letzte Mal gründlich entwurmt? Hakenwürmer dringen meist durch die Pfoten ein, bei einem immunologisch instabilen Hund geht das recht schnell...
    Und grade jetzt nicht vergessen: Herbstgrasmilben, die setzten noch mal eins drauf!
    Erst mal anständige Anamnese, dann reden wir weiter....

    Schon viel richtiges geschrieben, leider definitv beim falschen TA gelandet....
    Schleich das Predni aus, wie schon geschrieben über ein paar Tage.
    Gegen den Juckreiz besorg Dir Apoquel, damit da mal Ruhe rein kommt, das unterbindet den Juckreiz.
    Die Ausschlußdiät war sicher nicht "für die Katz", denn auf irgendwas reagiert sie ja. Allerdings alles auf das phösephöse Getreide zu schieben ist dumm und unwissend. Dagen sind die wenigsten Hunde empfindlich, eher gegen Eiweiße aus Fleisch.
    Wenn Du weiter beim TroFu bleiben willst, empfehle ich dir hydrolysiertes Futter (hill´s z/d ultra, RC hypoallergenic), da ist keine erkennbare Eiweißverbindung mehr für den Hund detektierbar auf die er reagieren könnte.
    Von dieser Seite hättst Du dann Ruhe.
    Zudem mal auf alle Fälle gegen Parasiten behandeln, so 2 x acvocate würde nicht schaden. Dann biste auch da auf der sicheren Seite.
    Das der Hot Spot nach der Impfung kam empfinde ich nicht als Zufall, das war der Tropfen, der das Faß zum Überlaufen brachte. Die Viren werden auf Eiweißnährböden gezüchtet, darauf reagieren manche so heftig. Meißt ist das Hühnereiweiß.
    Und bei einem HotSpot - das ist eine tiefe Dermatitis - hilft eh kein cortisons mehr. Da hilft nur Haare ab, sauber halten, Krusten weg und desinfizieren, trocken halten. Bei ganz harten Fällen, wenn die Haut richtig hart und verdickt ist braucht es auch AB von innen.
    Dem Bild nach scheinst Du eine schlanke hochbeine LabbiDame vom Shwotyp zu haben, sehr hell in der Färbung. Die sind meiner eigenen Erfahrung nach relativ empfindlich, bitte denk dann auch mal dran, Ellbogen und Hüfte röntgen zu lassen....

    Ja, ein Foto hätte ich auch gerne!
    Er hat sich also das gesamt Horn abgerissen, das "Leben" ist aber noch inktakt? Und das wurde von dem ersten TA nich gekürzt?!?
    Bei jedem Schritt tippt das offene ungeschützte Knochenstück auf den Boden - Knochenhaut ist absolut geladen mit Nerven, das tut höllisch weh!
    Ansonsten war das schon richtig, ein paar Tage Verband, dann draußen Schuh und drinnen Luft. Er darf ruhig lecken, das massiert und hält sauber. Wenn das normal abläuft hält sich das auch in Grenzen. Aber so wie Du schreibst befürchte ich , daß durch das lang gelassene Krallenbein eine Entzündung drin ist.
    Foto? Bitte?

    So, @Sarah1 jetzt noch mal für Dich zu mitschreiben:
    DEMODIKOSE ist eine massenhafte Infektion mit Demodexmilben, man kann sie also nachweisen, in den Haarbälgen.
    Wenn DEMODIKOSE "vererbbar" wäre, würden sie also schon mit Haarbälgen voller Demodexmilben zur Welt kommen - kaum möglich, oder?? Das sollte sogar Dir eingehen.
    Das die VERLANLAGUNG zum Erwerb einer DEMOKIKOSE vererbbar ist, dahingehen hat Dir nie jemand widersprochen!
    Nur den alleinigen Begriff DEMODIKOSE und gleichzeitig vererbbar zu verwenden ist irreführend.
    Alle anderen haben das komischerweise verstanden....